ARK-I-1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Der Einmannjäger '''ARK-I-1''' war ein Beiboot der ARKON II. == Technische Details == Der kugelförmige Jäger hatte einen Durchmesser von drei Metern. Ein wolkengleiches Kraftfeld stellt den Sitz des Piloten dar. Von den Polkalotten ragten von oben und unten spitzkegelige hyperkristalline, violett schimmernde Säulenausläufer mit kopfgroßen Verdickungen an den Berührungspunkten in den scheibenförmigen Ho…“)
 
K (Textersetzung - „ (Raumschiff)|“ durch „|“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
  Der [[Einmannjäger]] '''ARK-I-1''' war ein [[Beiboot]] der [[ARKON II (Raumschiff)|ARKON II]].
  Der [[Einmannjäger]] '''ARK-I-1''' war ein [[Beiboot]] der [[ARKON II|ARKON II]].


== Technische Details ==
== Technische Details ==
Zeile 7: Zeile 7:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Am 5.&nbsp;Dezember 2047 (13.&nbsp;[[Prago]] der [[Coroma]] 19.017&nbsp;[[da Ark]]) startete [[Kontaclatiis]] nach der Schlacht mit einer [[Tekteron-Galeere]] mit der ARK-I-1 von der [[ARKON II (Raumschiff)|ARKON&nbsp;II]], um nach übrig gebliebenen Angreifern zu suchen. Der [[Gijahthrakos|Gijahthrako]] stellte in der Explosionswolke der Galeere tatsächlich [[Stachelkugel]]n fest, die versuchten, im [[Normalraum]] zu materialisieren. In einer Entfernung von 660 [[Lichtjahr]]en fand er weitere Stachelkugeln, die anscheinend eine Lebensform darstellten. <small>([[Quelle:AHC14|Blauband&nbsp;14]])</small>
Am 5.&nbsp;Dezember 2047 (13.&nbsp;[[Prago]] der [[Coroma]] 19.017&nbsp;[[da Ark]]) startete [[Kontaclatiis]] nach der Schlacht mit einer [[Tekteron-Galeere]] mit der ARK-I-1 von der [[ARKON II|ARKON&nbsp;II]], um nach übrig gebliebenen Angreifern zu suchen. Der [[Gijahthrakos|Gijahthrako]] stellte in der Explosionswolke der Galeere tatsächlich [[Stachelkugel]]n fest, die versuchten, im [[Normalraum]] zu materialisieren. In einer Entfernung von 660 [[Lichtjahr]]en fand er weitere Stachelkugeln, die anscheinend eine Lebensform darstellten. <small>([[Quelle:AHC14|Blauband&nbsp;14]])</small>


== Quelle ==
== Quelle ==

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 18:07 Uhr

Der Einmannjäger ARK-I-1 war ein Beiboot der ARKON II.

Technische Details

Der kugelförmige Jäger hatte einen Durchmesser von drei Metern. Ein wolkengleiches Kraftfeld stellt den Sitz des Piloten dar. Von den Polkalotten ragten von oben und unten spitzkegelige hyperkristalline, violett schimmernde Säulenausläufer mit kopfgroßen Verdickungen an den Berührungspunkten in den scheibenförmigen Hohlraum. Im genauen Mittelpunkt des Kugeljägers befand sich eine Kristallballung, in der die punktförmige Wirkungszone des Transitions-Aggregats entstand. (Blauband 14)

Geschichte

Am 5. Dezember 2047 (13. Prago der Coroma 19.017 da Ark) startete Kontaclatiis nach der Schlacht mit einer Tekteron-Galeere mit der ARK-I-1 von der ARKON II, um nach übrig gebliebenen Angreifern zu suchen. Der Gijahthrako stellte in der Explosionswolke der Galeere tatsächlich Stachelkugeln fest, die versuchten, im Normalraum zu materialisieren. In einer Entfernung von 660 Lichtjahren fand er weitere Stachelkugeln, die anscheinend eine Lebensform darstellten. (Blauband 14)

Quelle

Blauband 14

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«