DILLINGER: Unterschied zwischen den Versionen
Gerard (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Raumschiff. Für die Person, siehe: Dillinger (Person).}} Die '''DILLINGER''' war eine Korvette der USO,…“) |
K (Textersetzung - „Kategorie:Korvette“ durch „Kategorie:Korvetten“) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Ende des Jahres 2415 sollten mit der DILLINGER rund zwei Dutzend Schwerverbrecher von [[Quinto-Center]] aus deportiert werden, darunter [[Barry, Rhotan|Rhotan Barry]], [[Arbundo von Tautien und Lorfanei auf Nantex]] und [[Cyboy]]. Barry übernahm die Kommandogewalt durch [[Hypnosuggestion|hypnosuggestive]] Beeinflussung der Mannschaft. Er nahm ihnen die Erinnerung und ließ sie in der mitgeführten Space-Jet aussetzen. Anschließend flogen die Verbrecher nach [[Rustoner]], wo sie [[Klackton, Walty|Walty Klackton]] und den jungen [[Michael Rhodan]] entführten. <small>([[Quelle:PRTB200|PR-TB 200]])</small> | Ende des Jahres 2415 sollten mit der DILLINGER rund zwei Dutzend Schwerverbrecher von [[Quinto-Center]] aus deportiert werden, darunter [[Barry, Rhotan|Rhotan Barry]], [[Arbundo von Tautien und Lorfanei auf Nantex]] und [[Cyboy]]. Barry übernahm die Kommandogewalt durch [[Hypnosuggestion|hypnosuggestive]] Beeinflussung der Mannschaft. Er nahm ihnen die Erinnerung und ließ sie in der mitgeführten Space-Jet aussetzen. Anschließend flogen die Verbrecher nach [[Rustoner]], wo sie [[Klackton, Walty|Walty Klackton]] und den jungen [[Michael Rhodan]] entführten. <small>([[Quelle:PRTB200|PR-TB 200]])</small> | ||
Bald waren ihnen mehrere USO-Raumschiffe auf den Fersen, darunter [[Atlan]]s [[IMPERATOR | Bald waren ihnen mehrere USO-Raumschiffe auf den Fersen, darunter [[Atlan]]s [[IMPERATOR|IMPERATOR]]. Nach einer Jagd kreuz und quer durch die [[Milchstraße]] – mit einer kurzen Zwischenstation auf [[Staffors Planet]] im [[Alfatta]]-System – konnten sie die Verfolger durch ihren riskanten Einflug in den [[Hypernebel]] [[Greyl Loch]] abschütteln. Dort kam es zur Bruchlandung auf dem im Inneren des Hypernebels verborgenen [[Planet]]en [[Atzon]]. Die Verbrecher beschlossen, hier zu bleiben, da sie sich durch die Zone aus unpassierbaren Störfeldern vor der USO geschützt wussten. <small>([[Quelle:PRTB200|PR-TB 200]])</small> | ||
Nur wenige Tage später gelang es Walty Klackton, durch die von ihm konstruierte [[Dimensionsschleuder]] den Hypernebel zu beseitigen. Hals über Kopf startete die Bande mit der notdürftig reparierten DILLINGER, strandete schließlich aber fernab aller [[Stern]]e, ungefähr 10.000 [[Lichtjahr]]e vom [[Galaktisches Zentrum|galaktischen Zentrum]] entfernt. Sämtliche Energiereserven, selbst die des Rettungsboots, waren vollständig aufgebraucht. Als letzter Ausweg erwies sich der [[Taucher (Diagnostiker)|Taucher]], der ganz in der Nähe aufgespürt wurde und über den sich die Besatzung in Sicherheit bringen konnte. Die DILLINGER blieb unbemannt im All treibend zurück. <small>([[Quelle:PRTB200|PR-TB 200]])</small> | Nur wenige Tage später gelang es Walty Klackton, durch die von ihm konstruierte [[Dimensionsschleuder]] den Hypernebel zu beseitigen. Hals über Kopf startete die Bande mit der notdürftig reparierten DILLINGER, strandete schließlich aber fernab aller [[Stern]]e, ungefähr 10.000 [[Lichtjahr]]e vom [[Galaktisches Zentrum|galaktischen Zentrum]] entfernt. Sämtliche Energiereserven, selbst die des Rettungsboots, waren vollständig aufgebraucht. Als letzter Ausweg erwies sich der [[Taucher (Diagnostiker)|Taucher]], der ganz in der Nähe aufgespürt wurde und über den sich die Besatzung in Sicherheit bringen konnte. Die DILLINGER blieb unbemannt im All treibend zurück. <small>([[Quelle:PRTB200|PR-TB 200]])</small> | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
[[Quelle:PRTB200|PR-TB 200]] | [[Quelle:PRTB200|PR-TB 200]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Korvetten]][[Kategorie:Raumschiffe]] | ||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:Taschenbuch-Handlung]] |
Aktuelle Version vom 19. September 2024, 08:08 Uhr
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Raumschiff. Für die Person, siehe: Dillinger (Person). |
Die DILLINGER war eine Korvette der USO, eingesetzt für die Deportation von Sträflingen. (PR-TB 200)
![]() |
Anmerkung: Als Durchmesser des Kugelraumers wurden 100 Meter angegeben, damit wäre das Schiff keine Korvette, sondern ein Leichter Kreuzer. |
Ausstattung
Im Unterschied zu anderen Raumschiffen derselben Klasse galten für Deportierungsschiffe besondere Sicherheitsbestimmungen. Die DILLINGER führte neben der üblichen Space-Jet nur ein einziges Rettungsboot mit Überlichtantrieb mit. (PR-TB 200)
Besatzung
Die Besatzung bestand aus USO-Spezialisten. (PR-TB 200)
Geschichte
Ende des Jahres 2415 sollten mit der DILLINGER rund zwei Dutzend Schwerverbrecher von Quinto-Center aus deportiert werden, darunter Rhotan Barry, Arbundo von Tautien und Lorfanei auf Nantex und Cyboy. Barry übernahm die Kommandogewalt durch hypnosuggestive Beeinflussung der Mannschaft. Er nahm ihnen die Erinnerung und ließ sie in der mitgeführten Space-Jet aussetzen. Anschließend flogen die Verbrecher nach Rustoner, wo sie Walty Klackton und den jungen Michael Rhodan entführten. (PR-TB 200)
Bald waren ihnen mehrere USO-Raumschiffe auf den Fersen, darunter Atlans IMPERATOR. Nach einer Jagd kreuz und quer durch die Milchstraße – mit einer kurzen Zwischenstation auf Staffors Planet im Alfatta-System – konnten sie die Verfolger durch ihren riskanten Einflug in den Hypernebel Greyl Loch abschütteln. Dort kam es zur Bruchlandung auf dem im Inneren des Hypernebels verborgenen Planeten Atzon. Die Verbrecher beschlossen, hier zu bleiben, da sie sich durch die Zone aus unpassierbaren Störfeldern vor der USO geschützt wussten. (PR-TB 200)
Nur wenige Tage später gelang es Walty Klackton, durch die von ihm konstruierte Dimensionsschleuder den Hypernebel zu beseitigen. Hals über Kopf startete die Bande mit der notdürftig reparierten DILLINGER, strandete schließlich aber fernab aller Sterne, ungefähr 10.000 Lichtjahre vom galaktischen Zentrum entfernt. Sämtliche Energiereserven, selbst die des Rettungsboots, waren vollständig aufgebraucht. Als letzter Ausweg erwies sich der Taucher, der ganz in der Nähe aufgespürt wurde und über den sich die Besatzung in Sicherheit bringen konnte. Die DILLINGER blieb unbemannt im All treibend zurück. (PR-TB 200)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |