Pagny sur Moselle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Pagny sur Moselle''' war ein Ort auf Terra. == Übersicht == Hier befand sich im Jahre '''2103''' eine Pharmazeutische Fabrik, in der das Allitiv genannte Gegenmittel für die Verjüngungsdroge Liquitiv hergestellt wurde. Die Fabrik war für die Versorgung der Liquitiv-Süchtigen in ganz Europa zuständig. <small>(PR 112 E)</small> == Geschichte == Im Juni 2103 traten Arbeiter und Techn…“)
 
K (Textersetzung - „Europa“ durch „Europa“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  '''Pagny sur Moselle''' war ein Ort auf [[Terra]].
  '''Pagny sur Moselle''' war ein Ort auf [[Terra]].
 
__NOTOC__
== Übersicht ==
== Übersicht ==


Hier befand sich im Jahre '''2103''' eine Pharmazeutische Fabrik, in der das [[Allitiv]] genannte Gegenmittel für die Verjüngungsdroge [[Liquitiv]] hergestellt wurde. Die Fabrik war für die Versorgung der Liquitiv-Süchtigen in ganz [[Europa (Kontinent)|Europa]] zuständig. <small>([[Quelle:PR112|PR&nbsp;112&nbsp;E]])</small>
Hier befand sich im Jahre '''2103''' eine Pharmazeutische Fabrik, in der das [[Allitiv]] genannte Gegenmittel für die Verjüngungsdroge [[Liquitiv]] hergestellt wurde. Die Fabrik war für die Versorgung der Liquitiv-Süchtigen in ganz [[Europa]] zuständig. <small>([[Quelle:PR112|PR&nbsp;112&nbsp;E]])</small>


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Aktuelle Version vom 1. Oktober 2023, 11:51 Uhr

Pagny sur Moselle war ein Ort auf Terra.

Übersicht

Hier befand sich im Jahre 2103 eine Pharmazeutische Fabrik, in der das Allitiv genannte Gegenmittel für die Verjüngungsdroge Liquitiv hergestellt wurde. Die Fabrik war für die Versorgung der Liquitiv-Süchtigen in ganz Europa zuständig. (PR 112 E)

Geschichte

Im Juni 2103 traten Arbeiter und Techniker des Allitiv-Werkes in den Streik, um Lohnerhöhungen von 20% durchzusetzen. Dadurch geriet die Versorgung der Süchtigen mit dem Gegenmittel in Gefahr. Reginald Bull zeigte wenig Verständnis für die Arbeiter und machte von den Notstandsgesetzen Gebrauch, um den Streik zu unterbinden. Den Streikenden drohte die Deportation. (PR 112 E)

Weblink

Wikipedia-logo.pngWikipedia: Pagny-sur-Moselle

Quelle

PR 112

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«