Kharba (Rechner): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Rechner. Für den Planeten, siehe: Kharba.}} '''Kharba''' war der Rechner des [[Großes Tarvian|Großen Tarvian]…“)
 
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Im März 1225 NGZ landete die [[AT-TOSOMA]] auf dem Planeten Kharba. [[Atlan]] und sein Team drangen zu dem Großen Tarvian vor. Vor den Mauern der Station landete Atlan und sprach die traditionelle [[Lemurer|lemurische]] Grußformel: »[[Halaton kher lemuu onsa]]«. Kharba meldete sich. Der [[Arkoniden|Arkonide]] stellte sich dem [[Tarvian]]-Rechner als [[Atlan da Gonozal]] vor und verlangte als arkonidischer Nachkomme des [[Großes Tamanium|Großen Tamaniums]] der Lemurer die vollständige Anerkennung seiner Befehlsgewalt. Da er bereits die zweite Person innerhalb kurzer Zeit war, die solche Forderungen erhob, verlangte der Rechner einen eindeutigen Beweis, um Atlan als [[Tamrat]] anerkennen zu können. Der [[Krish'un]] genügte Kharba als Zugangsberechtigung. Durch eine Öffnung in der Wand betrat Atlan einen Korridor, der in die Steuerstation führte. Der Arkonide erteilte den Befehl, das Große Tarvian mit Schlafgas zu fluten, sämtliche [[Roboter]] unter seinen Befehl zu stellen und alle Lebewesen, die auf das Gas nicht reagierten, von [[Kampfroboter]]n [[Paralysator|paralysieren]] zu lassen. Die Station war gegen Eindringlinge von außen abzusichern. Als Zutrittscode galt das Kennwort »[[Ermigoa]]«. Seinem Wunsch, ihn zu Tamrat [[Crest-Tharo da Zoltral]] zu führen, konnte Kharba nicht entsprechen, da sich dieser nicht auf dem Planeten aufhielt. Atlan nahm Funkkontakt mit [[Zanargun]] auf und forderte den [[Luccianer]] auf, mit seinen Leuten in die Station zu kommen. <small>([[Quelle:AO10|Centauri 10]])</small>
Im März 1225 NGZ landete die [[AT-TOSOMA]] auf dem Planeten Kharba. [[Atlan]] und sein Team drangen zu dem Großen Tarvian vor. Vor den Mauern der Station landete Atlan und sprach die traditionelle [[Lemurer|lemurische]] Grußformel: {{Quote|[[Halaton kher lemuu onsa]]}}. Kharba meldete sich. Der [[Arkoniden|Arkonide]] stellte sich dem [[Tarvian]]-Rechner als [[Atlan da Gonozal]] vor und verlangte als arkonidischer Nachkomme des [[Großes Tamanium|Großen Tamaniums]] der Lemurer die vollständige Anerkennung seiner Befehlsgewalt. Da er bereits die zweite Person innerhalb kurzer Zeit war, die solche Forderungen erhob, verlangte der Rechner einen eindeutigen Beweis, um Atlan als [[Tamrat]] anerkennen zu können. Der [[Krish'un]] genügte Kharba als Zugangsberechtigung. Durch eine Öffnung in der Wand betrat Atlan einen Korridor, der in die Steuerstation führte. Der Arkonide erteilte den Befehl, das Große Tarvian mit Schlafgas zu fluten, sämtliche [[Roboter]] unter seinen Befehl zu stellen und alle Lebewesen, die auf das Gas nicht reagierten, von [[Kampfroboter]]n [[Paralysator|paralysieren]] zu lassen. Die Station war gegen Eindringlinge von außen abzusichern. Als Zutrittscode galt das Kennwort {{Quote|[[Ermigoa]]}}. Seinem Wunsch, ihn zu Tamrat [[Crest-Tharo da Zoltral]] zu führen, konnte Kharba nicht entsprechen, da sich dieser nicht auf dem Planeten aufhielt. Atlan nahm Funkkontakt mit [[Zanargun]] auf und forderte den [[Luccianer]] auf, mit seinen Leuten in die Station zu kommen. <small>([[Quelle:AO10|Centauri 10]])</small>


Kharba verweigerte Atlan die Anerkennung als [[Hochrang-Bevollmächtigter]] über die [[Sonnentransmitter]]anlage, die ihm nur das [[KHARAG (Rechner)|Kharag-Gehirn]] auf der [[Kharag-Stahlwelt]] geben konnte. Den einzigen Weg dorthin stellte eine [[Transmitter]]-Verbindung dar. Atlan ging allein durch den Transmitter. <small>([[Quelle:AO10|Centauri 10]])</small>
Kharba verweigerte Atlan die Anerkennung als [[Hochrang-Bevollmächtigter]] über die [[Sonnentransmitter]]anlage, die ihm nur das [[KHARAG (Rechner)|Kharag-Gehirn]] auf der [[Kharag-Stahlwelt]] geben konnte. Den einzigen Weg dorthin stellte eine [[Transmitter]]-Verbindung dar. Atlan ging allein durch den Transmitter. <small>([[Quelle:AO10|Centauri 10]])</small>
Zeile 13: Zeile 13:


[[Kategorie:Computertechnik]]
[[Kategorie:Computertechnik]]
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Centauri]]

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 11:00 Uhr

Kharba war der Rechner des Großen Tarvian auf dem Planeten Kharba.

Geschichte

Im März 1225 NGZ landete die AT-TOSOMA auf dem Planeten Kharba. Atlan und sein Team drangen zu dem Großen Tarvian vor. Vor den Mauern der Station landete Atlan und sprach die traditionelle lemurische Grußformel: »Halaton kher lemuu onsa«. Kharba meldete sich. Der Arkonide stellte sich dem Tarvian-Rechner als Atlan da Gonozal vor und verlangte als arkonidischer Nachkomme des Großen Tamaniums der Lemurer die vollständige Anerkennung seiner Befehlsgewalt. Da er bereits die zweite Person innerhalb kurzer Zeit war, die solche Forderungen erhob, verlangte der Rechner einen eindeutigen Beweis, um Atlan als Tamrat anerkennen zu können. Der Krish'un genügte Kharba als Zugangsberechtigung. Durch eine Öffnung in der Wand betrat Atlan einen Korridor, der in die Steuerstation führte. Der Arkonide erteilte den Befehl, das Große Tarvian mit Schlafgas zu fluten, sämtliche Roboter unter seinen Befehl zu stellen und alle Lebewesen, die auf das Gas nicht reagierten, von Kampfrobotern paralysieren zu lassen. Die Station war gegen Eindringlinge von außen abzusichern. Als Zutrittscode galt das Kennwort »Ermigoa«. Seinem Wunsch, ihn zu Tamrat Crest-Tharo da Zoltral zu führen, konnte Kharba nicht entsprechen, da sich dieser nicht auf dem Planeten aufhielt. Atlan nahm Funkkontakt mit Zanargun auf und forderte den Luccianer auf, mit seinen Leuten in die Station zu kommen. (Centauri 10)

Kharba verweigerte Atlan die Anerkennung als Hochrang-Bevollmächtigter über die Sonnentransmitteranlage, die ihm nur das Kharag-Gehirn auf der Kharag-Stahlwelt geben konnte. Den einzigen Weg dorthin stellte eine Transmitter-Verbindung dar. Atlan ging allein durch den Transmitter. (Centauri 10)

Quelle

Centauri 10

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«