Exotarium von Pyrfyn: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
Das Gelände hat mehr als 200 Quadratkilometer Fläche und ist etwa fünfzehn mal dreizehn Kilometer groß. Es liegt unweit des Zentrums der Riesenstadt. Die Stadt stellt diese künstliche Biosphäre, unterstützt bei der Gestaltung der Landschaften und der Erzeugung verschiedener Klimata durch die | Das Gelände hat mehr als 200 Quadratkilometer Fläche und ist etwa fünfzehn mal dreizehn Kilometer groß. Es liegt unweit des Zentrums der Riesenstadt. Die Stadt stellt diese künstliche Biosphäre, unterstützt bei der Gestaltung der Landschaften und der Erzeugung verschiedener Klimata durch die {{Quote|Vereinigung der Fremden in Pyrfyn}}, den Bürgern kostenlos zur Verfügung. <small>([[Quelle:PR633|PR 633, S. 42–54]])</small> | ||
Von außen betrachtet, erinnert das Exotarium an eine Ansammlung von gigantischen Seifenblasen unterschiedlicher Größe. Unter diesen [[Energiekuppel]]n wird die jeweilige Umwelt mit Hilfe importierter Tier- und Pflanzenarten aufgebaut. In der Landschaft verstreute gastronomische Betriebe sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. <small>([[Quelle:PR633|PR 633, S. 42–54]])</small> | Von außen betrachtet, erinnert das Exotarium an eine Ansammlung von gigantischen Seifenblasen unterschiedlicher Größe. Unter diesen [[Energiekuppel]]n wird die jeweilige Umwelt mit Hilfe importierter Tier- und Pflanzenarten aufgebaut. In der Landschaft verstreute gastronomische Betriebe sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. <small>([[Quelle:PR633|PR 633, S. 42–54]])</small> |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 07:06 Uhr
Als Exotarium wird in der Stadt Pyrfyn auf Yaanzar ein überdachtes Areal bezeichnet, das künstliche Umwelten von knapp zwanzig Planeten beherbergt.
Allgemeines
Das Gelände hat mehr als 200 Quadratkilometer Fläche und ist etwa fünfzehn mal dreizehn Kilometer groß. Es liegt unweit des Zentrums der Riesenstadt. Die Stadt stellt diese künstliche Biosphäre, unterstützt bei der Gestaltung der Landschaften und der Erzeugung verschiedener Klimata durch die »Vereinigung der Fremden in Pyrfyn«, den Bürgern kostenlos zur Verfügung. (PR 633, S. 42–54)
Von außen betrachtet, erinnert das Exotarium an eine Ansammlung von gigantischen Seifenblasen unterschiedlicher Größe. Unter diesen Energiekuppeln wird die jeweilige Umwelt mit Hilfe importierter Tier- und Pflanzenarten aufgebaut. In der Landschaft verstreute gastronomische Betriebe sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. (PR 633, S. 42–54)
Bekannte Biotope
- Methan-Eisberge von Szolimar
- Phosphor-Wüste von Eklaguq
- rote Prärie von Maaklatesch-Zonar
- blaugrüner Dschungel von Petracz
Geschichte
Ende Oktober 3457 fand in dem Automatenrestaurant der Petracz-Kuppel das zweite Treffen zwischen Perry Rhodan – in der Gestalt des Yaanztroners Toraschtyn – und dem Ceynach-Jäger Torytrae statt. (PR 633, S. 42–54)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |