Omara (Planet): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Planeten. Für den Leutnant, siehe: Omara.}} '''Omara''' ist eine terrageformte Kolonialwelt in der Milchstraße. __NOTOC__ == Übersicht == Omara ist eine {{Quote|Urwelt}}, auf der sich nie Leben gebildet hat. Über mehrere Siedlergenerationen fand ein Terraforming des Planeten statt. Um 2083 NGZ war es Konsens unter den Siedlern, dass man versuchte, nur mit {{Quote…“)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:
== Übersicht ==
== Übersicht ==


Omara ist eine {{Quote|Urwelt}}, auf der sich nie Leben gebildet hat. Über mehrere Siedlergenerationen fand ein [[Terraforming]] des [[Planet]]en statt. Um [[2083&nbsp;NGZ]] war es Konsens unter den Siedlern, dass man versuchte, nur mit {{Quote|Lowtech}} auszukommen. <small>([[Quelle:PRAND3|Androiden&nbsp;3]])</small>
Omara ist eine {{Quote|Urwelt}}, auf der sich nie Leben gebildet hat. Über mehrere Siedlergenerationen fand ein [[Terraforming]] des [[Planet]]en statt. Um 2083&nbsp;[[NGZ]] war es Konsens unter den Siedlern, dass man versuchte, nur mit {{Quote|Lowtech}} auszukommen. <small>([[Quelle:PRAND3|Androiden&nbsp;3]])</small>


=== Bekannte Städte ===
=== Bekannte Städte ===

Aktuelle Version vom 21. September 2024, 13:49 Uhr

Omara ist eine terrageformte Kolonialwelt in der Milchstraße.

Übersicht

Omara ist eine »Urwelt«, auf der sich nie Leben gebildet hat. Über mehrere Siedlergenerationen fand ein Terraforming des Planeten statt. Um 2083 NGZ war es Konsens unter den Siedlern, dass man versuchte, nur mit »Lowtech« auszukommen. (Androiden 3)

Bekannte Städte

Geschichte

Am 1. Juli 2083 NGZ gingen die Siedler Ravid und Iruna sowie ihre Kinder Tahia und Minos erstmals ohne Atemmasken an die Oberfläche ihrer Welt. Am selben Tag wurde Omara von Silberkugeln angegriffen. (Androiden 3)

Quelle

Androiden 3

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«