Kido-whtar-Darhan: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Kido-whtar-Darhan''' war der Titel des Hohepriesters des Kido bei den Maghalaer. Die Übersetzung bedeutet soviel wie »der Beschienene des Schlafenden Wunders«. Im Jahre 429 NGZ hatte Ksoundoksä diesen Titel inne. == Quelle == PR 1265 Kategorie:Titel {{Sokradia}} Kategorie:Chronofossilien“) |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Kido-whtar-Darhan''' war der Titel des Hohepriesters des [[Kido]] bei den [[Maghalaer]]. | '''Kido-whtar-Darhan''' war der Titel des Hohepriesters des [[Kido]] bei den [[Maghalaer]]. | ||
Die Übersetzung bedeutet soviel wie | Die Übersetzung bedeutet soviel wie {{Quote|der Beschienene des Schlafenden Wunders}}. Im Jahre 429 [[NGZ]] hatte [[Ksoundoksä]] diesen Titel inne. | ||
== Quelle == | == Quelle == |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 11:20 Uhr
Kido-whtar-Darhan war der Titel des Hohepriesters des Kido bei den Maghalaer.
Die Übersetzung bedeutet soviel wie »der Beschienene des Schlafenden Wunders«. Im Jahre 429 NGZ hatte Ksoundoksä diesen Titel inne.
Quelle
»Erstellt durch Mitarbeiter der Sokradia.« |