GALBRAITH DEIGHTON: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  Die '''GALBRAITH DEIGHTON''' war ein [[Raumschiff]] und wurde nach [[Deighton, Galbraith|Galbraith Deighton]], einem [[Zellaktivatorträger]] und langjährigen Weggefährten [[Perry Rhodan]]s benannt.
  Die '''GALBRAITH DEIGHTON''' war ein [[Raumschiff]] und wurde nach [[Deighton, Galbraith|Galbraith Deighton]], einem [[Zellaktivatorträger]] und langjährigen Weggefährten [[Perry Rhodan]]s benannt.


Zur allerersten GALBRAITH DEIGHTON liegen keine Daten vor
{{TOC Left}}
{{TOC Left}}
== GALBRAITH DEIGHTON V ==
== GALBRAITH DEIGHTON II ==
Die '''GALBRAITH DEIGHTON V''' war ein [[Omniträgerschiff]] der [[SATURN-Klasse]] und wurde nach [[Deighton, Galbraith|Galbraith Deighton]] benannt.


=== Technische Daten ===
Es liegen keine Daten vor


{{Techdaten
== GALBRAITH DEIGHTON III ==
|float = right
|width = 48%
|Name = GALBRAITH DEIGHTON V
|Bezugsjahr = '''1518 NGZ'''
|Typ = [[Kugelraumer]]
|Größe = 1800 m Durchmesser, mit [[Ringwulst]] 2160 Meter
|Volumen = 3.470.000.000 m<sup>3</sup>
|Aufbau = Modulbauweise mit Ringnut zur Aufnahme von Sechseckmodulen
|Masse = 620×10<sup>6</sup> t
|Bordrechner = [[Logikpositronikverbund]] (LPV) basierend auf einer [[Biopositronik]] und einem dezentralen Rechnernetz
|Unterlichtantrieb = 24 [[Protonenstrahl-Impulstriebwerk]]e, 24 [[Gravotron-Feldtriebwerk]]e
|Beschleunigung = 250 km/s<sup>2</sup>
|Überlichtantrieb = 10 [[HAWK-III]]-Kompensationskonverter
|Überlichtfaktor = 2,5 Millionen
|Reichweite = 500.000 [[Lichtjahr]]e, 1000 Lichtjahre pro Etappe
|Offensivbewaffnung = 20 [[Impulsstrahler]], 10 Sublicht-[[MVH-Geschütz]]e, 40 Überlicht-MVH-Geschütze, 30 [[Transformkanone]]n, 2 [[Paratronwerfer]], 1 [[Dissonanzgeschütz]], 1 [[VRITRA-Geschütz]]
|Defensivbewaffnung = [[Prallfeldschirm]]e, eine [[Hypermagnetische Abwehrkalotte]], [[HÜ-Schirm]], [[Paratronschirm]] inklusive [[Paros-Schattenschirm]]
|Energieversorgung = [[Hypertronzapfer|Hypertron-Sonnenzapfer]], [[Fusionsreaktor]]en, [[Nug-Schwarzschild-Reaktor]]en, [[Daellian-Meiler]]
|Beiboote = 15 [[Korvette]]n der [[PHOBOS-Klasse]], 15 Korvetten der [[DEIMOS-Klasse]], 30 [[Space-Jet]], 180 [[Shift]]s, [[Raumlinse]]n, [[Rettungskapsel]]n, etc.
|Trägerkapazität = 30 [[Leichter Kreuzer|Leichte Kreuzer]] der [[MERKUR-Klasse]], 30 [[Jagdkreuzer]] der [[DIANA-Klasse]]
|Besatzung = 7100
}}


=== Übersicht ===
Es liegen keine Daten vor


Der Bordrechner trug die Kurzbezeichnung ''GAL''. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
== GALBRAITH DEIGHTON IV ==


Neben den zum normalen Betrieb des Schiffes notwendigen Aggregaten verfügte die GALBRAITH DEIGHTON V auch über umfangreiche Angebote für die Besatzung, um sich die Zeit je nach Vorliebe zu vertreiben. Dazu gehörten unter anderem ein Bordcasino, Wellness-Bereiche, Restaurants und ein großes Biotop inklusive einem See mit Ruderbooten. Dieser wurde in der Mannschaft scherzhaft »Mare Galbraith« genannt. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
Es liegen keine Daten vor
 
Die [[Leichter Kreuzer|Leichten Kreuzer]] der GALBRAITH DEIGHTON V waren jeweils zu viert in einem Hangar untergebracht. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>


== GALBRAITH DEIGHTON V ==
Die '''[[GALBRAITH DEIGHTON V]]''' war ein [[Omniträgerschiff]] der [[SATURN-Klasse]] und wurde nach [[Deighton, Galbraith|Galbraith Deighton]] benannt.


 
:Siehe:&rarr; [[GALBRAITH DEIGHTON V]]
 
=== Bekannte Besatzungsmitglieder ===
 
{| valign="top" border="0" cellpadding="5" cellspacing="2"
| width="50%" valign="top" |
 
* [[Oberst]] [[Patoman, Anna|Anna Patoman]] – [[Kommandant]]in <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2700|PR 2700]])</small>
* [[Oberstleutnant]] [[Awrusch, Iratio|Iratio Awrusch]] – [[Erster Offizier]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2700|PR 2700]])</small>
* [[Chimes, Topper|Topper Chimes]] – [[Ortungsoffizier]] der [[GAL-LK 19]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
* [[Daerano]] – Stellvertretender [[Kommandant]] der [[GAL-LK 19]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
* [[Deker, Goron|Goron Deker]] – [[Ortungsoffizier]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2700|PR 2700]])</small>
* [[Hollt, Adarin|Adarin Hollt]] – [[Ortungsoffizier]] der [[GAL-LK 5]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
* [[Hark, Fental|Fental Hark]] – [[Offizier]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2808|PR 2808]])</small>
* [[Landry, Hestor|Hestor Landry]] – Croupier im Bordcasino <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
 
| width="0%" valign="top" |
| width="50%" valign="top" |
 
* [[Myala Làs-Therin]] – [[Funkoffizier]]in der [[GAL-LK 19]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
* [[Gared Leynold]] – [[Kommandant]] der [[GAL-LK 15]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
* [[Detar Segam]] – [[Mediker]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
* [[Maarus Strummer]] – [[Kommandant]] der [[GAL-LK 19]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
* [[Sitor Tapanuli]] – [[Feuerleitoffizier]] der [[GAL-LK 19]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
* [[Khasimir Vonlanten]] – Besatzungsmitglied der [[GAL-LK 15]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
* [[Heydaran Albragin]] – Beraterin <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2808|PR 2808]])</small>
* [[Pino Gunnyveda]] – Berater und [[USO-Spezialist (Neue USO)|USO-Spezialist]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2808|PR 2808]])</small>
 
|}
 
=== Bekannte Beiboote ===
 
* [[GAL-LK 1]] – [[Leichter Kreuzer]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
* [[GAL-LK 5]] – Leichter Kreuzer <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
* [[GAL-LK 15]] – Leichter Kreuzer <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
* [[GAL-LK 17]] – Leichter Kreuzer der [[MERKUR-Klasse]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
* [[GAL-LK 18]] – Leichter Kreuzer der MERKUR-Klasse <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
* [[GAL-LK 19]] – Leichter Kreuzer der MERKUR-Klasse <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
* [[GAL-LK 20]] – Leichter Kreuzer der MERKUR-Klasse <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
* [[GAL-zwei]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2808|PR 2808]])</small>
 
=== Geschichte ===
 
Im Jahr [[1503 NGZ]] übernahm Oberst Anna Patoman das Kommando über die GALBRAITH DEIGHTON V. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2808|PR 2808]])<!--In dieser Quelle mit Handlungsjahr 1518 NGZ heißt es, Anna Patoman sei seit 15 Jahren Kommandantin.--></small>
 
Im Juni [[1514 NGZ]] war die GALBRAITH DEIGHTON V im [[Ghatamyz (Sektor)|Ghatamyz-Sektor]] in der [[Eastside]] der [[Milchstraße]] stationiert. Dort war sie das [[Flaggschiff]] einer kleinen [[LFT]]-[[Flotte]], die die beginnenden Konflikte und Kampfhandlungen zwischen [[Blues]] und [[Tefroder]]n beobachtete, nachdem der [[Transporthof]] [[ITHAFOR-5]] dorthin verlegt worden war. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2700|PR 2700]])</small>
 
Am 16. Juni kam es zu ersten Kampfhandlungen zwischen Blues und Tefrodern. Dabei wurden drei Zivilraumschiffe mit 40.000 Siedlern zerstört, die auf dem Weg nach [[Gheyndrii]] waren. Da die GALBRAITH DEIGHTON V kein Mandat hatte, um selbst zu den Waffen zu greifen, beschränkte man sich auf Rettungsmaßnahmen. Lediglich 2107 Blues konnten noch in Sicherheit gebracht werden. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2700|PR 2700]])</small>
 
...
 
Nach der Verurteilung [[Perry Rhodan]]s und [[Bostich I.|Bostichs]] durch das [[Atopisches Tribunal|Atopische Tribunal]] am 20. September wurde die GALBRAITH DEIGHTON V ins [[Sol]]system zurückbeordert. Das [[Raumschiff]] wurde zur Suche nach Rhodan und Bostich eingesetzt. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2729|PR 2729]])</small>
 
...
 
Im Juni [[1517 NGZ]] wurde die GALBRAITH DEIGHTON V mit einer [[Flotte|Einsatzflotte]] zu Beobachtungszwecken zur [[Provcon-Faust]] abkommandiert, wo sie Ende Juni eintreffen sollte. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2788|PR 2788]])</small>
 
...
 
Am 15. Januar [[1518 NGZ]] wurde Anna Patoman von der [[Solarer Premier|Solaren Permier]] [[Cai Cheung]] persönlich zur »Beauftragten für die [[Tiuphoren]]frage« ernannt. Ihre Aufgabe war es, die drei in die Milchstraße eingedrungenen [[Sterngewerk]]e aufzuspüren. Zur Bewältigung der Mission wurde ihr eine [[Arkoniden|arkonidisch]]-terranische [[Flotte]] unterstellt. Diese bestand neben der GALBRAITH DEIGHTON V aus zwanzig [[Omniträgerschiff]]en der [[NEPTUN-Klasse]], fünfzig [[Posbis|Posbi]]-[[BOX]]EN und einhundertdreißig [[Robotraumer]]n der [[EPPRIK-Klasse]]. Anna Patoman taufte die Flotte auf den Namen [[Tiuphorenwacht]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2808|PR 2808]]) </small>
 
Über der [[Freihandelswelt]] [[Vaar]] kam es am 28. März zum Zusammentreffen mit den Tiuphoren. In der Schlacht wurden das Sterngewerk [[PRUITENTIU]], einige [[Sternspringer]] sowie mehrere Schiffe der Tiuphorenwacht zerstört. Auch die GALBRAITH DEIGHTON V verlor mehrere ihrer [[Beiboot]]e, wurde selbst aber nicht beschädigt, obwohl sie kurzzeitig von allen drei Sterngewerken bedrängt wurde. Seltsam war dabei, dass eines der gegnerischen Schiffe nur einen Schuss auf den SATURN-[[Raumer]] abgab und danach abdrehte. Die Tiuphorenwacht plante, im Anschluss wieder die Suche nach den verbliebenen beiden Sterngewerken aufzunehmen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2808|PR 2808]])</small>
 
Am folgenden Tag kam es auf der GALBRAITH DEIGHTON V zu mehreren kleineren Störfällen, die vom [[LPV]] allerdings auf durch die Kämpfe entstandenen Schäden in untergeordneten [[Positronik|positronischen]] Systemen zurückgeführt wurden. Als Erster wurde der [[USO-Spezialist (Neue USO)|USO-Spezialist]] [[Pino Gunnyveda]] misstrauisch und teilte seine Sorgen über die seltsamen Vorgänge [[Heydaran Albragin]] mit. Die Arkonidin stellte fest, dass seit dem Ende der Schlacht dreißig unerklärliche Störfälle auf dem Schiff aufgetreten waren. Die Häufung der Ereignisse machte sie stutzig und sie riet Anna Patoman dazu, die Entwicklung im Auge zu behalten. Die Kommandantin rief daraufhin die Alarmstufe Gelb aus und befahl erhöhte Wachsamkeit. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
 
Im Laufe der nächsten 24 Stunden häuften sich die Vorkommnisse. Es kam auch zu mehreren Unfällen mit Personenschäden. Als Anna Patoman erfuhr, dass der LPV ihr die bereits mehr als 500 Vorfälle und Krankmeldungen in der Mannschaft vorenthalten hatte, rief sie Alarmstufe Orange aus. Den Verantwortlichen wurde klar, dass es sich nicht um Probleme durch Kampfschäden handeln konnte, denn diesen hätten ab- anstatt zunehmen müssen. Heydaran Albragin äußerte den Verdacht, dass eine Art Computervirus, vermutlich durch den bereits aufgefallenen einzelnen Schuss eines Sterngewerkes eingeschleust, sein Unwesen an Bord trieb. So kam es dazu, dass Anna Patoman nur vier Stunden später Alarmstufe Rot ausrief und die Besatzung vor der beeinflussten Bordpositronik warnte. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
 
Dies veranlasste den LPV, nun offen gegen die Mannschaft Stellung zu beziehen. [[Ortung]] und Funk fielen aus, die [[Schutzschirm]]e aktivierten sich und die Waffen machten sich feuerbereit. Die Positronik versuchte die Menschen mit [[Roboter]]n in Gewahrsam zu nehmen und es gab mehrere Todesfälle. Trotzdem wurde deutlich, dass nicht die Auslöschung der Besatzung das Ziel war, sondern deren Gefangennahme. Aus der Vorgehensweise des LPV schlossen die Kommandantin, Heydaran Albragin und Pino Gunnyveda, dass dieser, beziehungsweise das Schadprogramm das Schiff noch nicht vollständig unter seiner Kontrolle hatte. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
 
Die Arkonidin hatte noch einen Trumpf im Ärmel. Ihr privater [[Katsugo|KATSUGO]]-[[Kampfroboter]] [[Dirikdak (1518 NGZ)|Dirikdak]] verfügte über 35 fingerhutgroße [[Roboter|Spezialroboter]]. Diese »[[Schulterreiter]]« waren [[Desintegrator|Miniatur-Präzisionsdesintegratoren]] mit diversen mikrotechnischen Instrumenten. Die GALBRAITH DEIGHTON V vollführte unvermittelt ein kurzes [[Linearmanöver]] und setzte sich vom Rest der Tiuphorenwacht ab. Heydaran Albragin aktivierte mehrere ihrer Schulterreiter und sabotierte den [[Linearantrieb]] des Schiffes um Zeit zu gewinnen. Anna Patoman nahm währenddessen Kontakt zu GAL auf und bot ihm die Kapitulation an, um weitere Opfer unter der Mannschaft zu verhindern. Der Bordrechner akzeptierte und die Kommandantin forderte alle Besatzungsmitglieder über eine schiffsweite Durchsage ultimativ dazu auf, sich innerhalb von 15 Minuten in der Zentralkugel der GALBRAITH DEIGHTON V einzufinden. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
 
Während Anna Patoman mit gutem Beispiel voranging, hatten Heydaran Albragin und Pino Gunnyveda eigene Pläne. Sie und Dirikdak wechselten an Bord der Leichten Kreuzer [[GAL-LK 18]], [[GAL-LK 19]] und [[GAL-LK 20]]. Jeder von ihnen führte vier der Schulterreiter mit sich, mit denen er eines der Beiboote unter seine Kontrolle brachte. Mit den Bordgeschützen der [[Kreuzer]] feuerten sie zum vereinbarten Zeitpunkt auf sensible Aggregate der GALBRAITH DEIGHTON V und lösten so eine Kettenreaktion aus Explosionen aus. Zeitgleich aktivierte auch die Kommandantin mehrere der Kleinroboter, die unter anderem die Funkanlagen wieder verfügbar machten. Die Zentralkugel des SATURN-Raumers wurde aus dem untergehenden Raumschiff gesprengt, und auch die drei Helfer in den Leichten Kreuzern entkamen dem Inferno im letzten Moment. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>
 
Einigen Schiffen der Tiuphorenwacht war es gelungen dem Flaggschiff bei seiner [[Linearetappe]] zu folgen. Diese nahmen die Überlebenden der Katastrophe an Bord, allerdings waren 51 Besatzungsmitglieder den Machenschaften der Tiuphoren zum Opfer gefallen. Eine Stunde nachdem die letzte Person die Zentralkugel der GALBRAITH DEIGHTON V verlassen hatte, überwand der LPV die Blockade der Schulterreiter und aktivierte die [[Selbstvernichtung]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]])</small>


== GALBRAITH DEIGHTON VI ==
== GALBRAITH DEIGHTON VI ==
Die '''GALBRAITH DEIGHTON VI''' war ein [[Omniträgerschiff]] der [[SATURN-Klasse]] und wurde nach [[Deighton, Galbraith|Galbraith Deighton]], einem [[Zellaktivatorträger]] und langjährigen Weggefährten [[Perry Rhodan]]s benannt.
Die '''GALBRAITH DEIGHTON VI''' war ein [[Omniträgerschiff]] der [[SATURN-Klasse]] und wurde nach [[Deighton, Galbraith|Galbraith Deighton]], einem [[Zellaktivatorträger]] und langjährigen Weggefährten [[Perry Rhodan]]s benannt.


=== Technische Daten ===
:Siehe:&rarr; [[GALBRAITH DEIGHTON VI]]
 
{{Techdaten
|float = right
|width = 48%
|Name = GALBRAITH DEIGHTON VI
|Bezugsjahr = 1518 NGZ
|Typ = [[Kugelraumer]]
|Größe = 1800 m Durchmesser, mit [[Ringwulst]] 2160 Meter
|Volumen = 3.470.000.000 m<sup>3</sup>
|Aufbau = Modulbauweise mit Ringnut zur Aufnahme von Sechseckmodulen
|Masse = 620×10<sup>6</sup> t
|Bordrechner = [[Logikpositronikverbund]] (LPV) basierend auf einer [[Biopositronik]] und einem dezentralen Rechnernetz
|Unterlichtantrieb = 24 [[Protonenstrahl-Impulstriebwerk]]e, 24 [[Gravotron-Feldtriebwerk]]e
|Beschleunigung = 250 km/s<sup>2</sup>
|Überlichtantrieb = 10 [[HAWK-III]]-Kompensationskonverter
|Überlichtfaktor = 2,5 Millionen
|Reichweite = 500.000 [[Lichtjahr]]e, 1000 Lichtjahre pro Etappe
|Offensivbewaffnung = 20 [[Impulsstrahler]], 10 [[Sublicht]]-[[MVH-Geschütz]]e, 40 [[Überlicht]]-MVH-Geschütze, 30 [[Transformkanone]]n, 2 [[Paratronwerfer]], 1 [[Dissonanzgeschütz]], 1 [[VRITRA-Geschütz|VRITRA-Kanone]]
|Defensivbewaffnung = [[Prallfeldschirm]]e, [[Hypermagnetische Abwehrkalotte]], [[HÜ-Schirm]]e, [[Paratronschirm]] inklusive [[Paros-Schattenschirm]]
|Energieversorgung = [[Hypertronzapfer|Hypertron-Sonnenzapfer]], [[Fusionsreaktor]]en, [[Nug-Schwarzschild-Reaktor]]en, [[Daellian-Meiler]]
|Beiboote = 15 [[Korvette]]n der [[PHOBOS-Klasse]], 15 Korvetten der [[DEIMOS-Klasse]], 30 [[Space-Jet]], 180 [[Shift]]s, [[Raumlinse]]n, [[Rettungskapsel]]n, etc.
|Trägerkapazität = 30 [[Leichter Kreuzer|Leichte Kreuzer]] der [[MERKUR-Klasse]], 30 [[Jagdkreuzer]] der [[DIANA-Klasse]]
|Besatzung = 7100
}}
 
=== Übersicht ===
 
Die GALBRAITH DEIGHTON VI war die Nachfolgerin eines gleichnamigen SATURN-[[Raumer]]s mit dem Index [[GALBRAITH DEIGHTON V|V]], der wegen eines Übernahmeversuchs durch die [[Tiuphoren]] zerstört werden musste. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2810|PR 2810]])</small>
 
=== Sonderausstattung ===
 
In ihrer Ausstattung glich die GALBRAITH DEIGHTON VI weitestgehend ihrer Vorgängerin, der [[GALBRAITH DEIGHTON V]]. Die bedeutendste Änderung war der Einbau zweier zusätzlicher Bordrechner mit den Bezeichnungen ''SLEEPER I'' und ''SLEEPER II''. Ersterer war ein [[Logikpositronikverbund]], ebenso wie der eigentliche Hauptrechner. SLEEPER II war eine reine [[Biopositronik]]. Alle drei Systeme waren komplett unabhängig und wussten nichts voneinander. Die beiden SLEEPER waren als autarke Redundanzsysteme gedacht, die im Falle eines erneuten Übernahmeversuchs durch tiuphorische [[Indoktrinator (Roboter)|Indoktrinatoren]] jeweils dazu in der Lage waren, an die Stelle des ursprünglichen Bordrechners zu treten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2810|PR 2810]])</small>
 
=== Bekannte Besatzungsmitglieder ===
 
* [[Oberst]] [[Anna Patoman]] – [[Kommandant]]in <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2810|PR 2810]])</small>
* [[Heydaran Albragin]] – Beraterin <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2810|PR 2810]])</small>
* [[Levney Bojekafe]] – [[Space-Jet]]-Pilotin <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2810|PR 2810]])</small>
* [[Pino Gunnyveda]] – Berater und [[USO-Spezialist (Neue USO)|USO-Spezialist]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2810|PR 2810]])</small>
* [[Walter Higgins]] – USO-Spezialist <small>([[Kurzgeschichten|Kurzgeschichte]] [[Der Flamingo und der Terrorist]])</small>
* [[Shiashy Sheloar]] – Chefwissenschaftlerin <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2849|PR 2849]])</small>
 
=== Geschichte ===
 
Die GALBRAITH DEIGHTON VI wurde Anfang '''April 1518 NGZ''' fertiggestellt und anschließend während einer vierwöchigen Umbaumaßnahme mit den beiden redundanten Bordrechnern ausgestattet, so dass sie am 29. April von Staatssekretärin [[Zweiban, Madison|Madison Zweiban]] an [[Oberst]] [[Anna Patoman]] übergeben wurde. Unter deren Kommando fungierte sie als [[Flaggschiff]] der [[Flotte|Spezialflotte]] [[Tiuphorenwacht]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2810|PR 2810]])</small>
 
Irgendwann während ihrer Verwendung als Flaggschiff der Tiuphorenwacht, wurde ein [[Beiboot]] der GALBRAITH DEIGHTON VI in die [[Plejaden]] entsandt. Dort fand es den [[USO-Spezialist (Neue USO)|USO-Spezialisten]] [[Higgins, Walter|Walter Higgins]] und den [[Lkandoner]] [[Gortonak, Rukwar|Rukwar Gortonak]] vor, die kurz zuvor in der Nähe der [[Kälteschlaf]]kammern der Lkandoner einen Tiuphoren im Kampf getötet hatten. Ihr Schiff war dabei zerstört worden, so dass das Beiboot die beiden zur GALBRAITH DEIGHTON VI brachte. Walter Higgins trat im Anschluss der Besatzung des SATURN-Raumers bei. <small>([[Perrypedia:Kurzgeschichten|Kurzgeschichte]] [[Perrypedia:Der Flamingo und der Terrorist|Der Flamingo und der Terrorist]])</small>
 
Nur wenige Tage nach der In­dienst­stel­lung der GALBRAITH DEIGHTON VI empfing die Tiuphorenwacht einen Notruf aus der Nähe des [[Laudh]]systems. Dort entdeckten sie die [[KALLACTER]], ein uraltes [[Lemurer|lemurisches]] Schiff, das im Begriff war, von einem [[Sternspringer]] der Tiuphoren angegriffen zu werden. Der Aggressor wurde von der Tiuphorenwacht vertrieben und die KALLACTER von der GALBRAITH DEIGHTON VI eingeschleust. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2810|PR 2810]])</small>


== GALBRAITH DEIGHTON VII ==
== GALBRAITH DEIGHTON VII ==
Die '''[[GALBRAITH DEIGHTON VII]]''' war ein [[Omniträgerschiff]] und wurde nach [[Deighton, Galbraith|Galbraith Deighton]], einem [[Zellaktivatorträger]] und langjährigen Weggefährten [[Perry Rhodan]]s benannt.
Die '''[[GALBRAITH DEIGHTON VII]]''' war ein [[Omniträgerschiff]] und wurde nach [[Deighton, Galbraith|Galbraith Deighton]], einem [[Zellaktivatorträger]] und langjährigen Weggefährten [[Perry Rhodan]]s benannt.


== Übersicht ==
:Siehe:&rarr; [[GALBRAITH DEIGHTON VII]]
 
Die [[GALBRAITH DEIGHTON VII]] war die Nachfolgerin eines gleichnamigen [[SATURN-Klasse]]-[[Raumer]]s mit dem Index [[GALBRAITH DEIGHTON VI|VI]]. Sie war ein Schiff der [[JUPITER-Klasse]] mit einem Durchmesser von 3000&nbsp;Metern am [[Ringwulst]]. <small>([[Quelle:PR2984|PR&nbsp;2984,&nbsp;S.&nbsp;14]])</small>
 
== Bekannte Besatzungsmitglieder ==
 
* [[Admiral]] [[Patoman, Anna|Anna Patoman]] – Oberkommandierende der [[Flotte]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2906|PR 2906]])</small>
 
== Geschichte ==
 
'''Juli 1551 NGZ''' verwendete [[Patoman, Anna|Anna Patoman]] den [[Raumer]] als ihr [[Flaggschiff]] während der Krise, die durch das Auftauchen des [[GESHOD-Spross]]es [[YETO]] in [[Terrania]] verursacht wurde. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2906|PR 2906, S. 59]])</small> Während am 12. Juli der Spross die [[Applikanten]] aufnahm, schwebte die GALBRAITH DEIGHTON VII sichernd darüber. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2907|PR 2907, S. 17]])</small> In der Nacht zum 19. Juli startete die YETO und Patoman ließ sie verfolgen. Der Spross wurde mit einer Kugelformation [[Terraner|terranischer]] Schiffe umgeben, um ihn an der Flucht zu hindern. Trotz abgegebener Warnschüsse [[Teleportation|teleportierte]] die YETO mit etwa 200.000 Bürgern der Liga an Bord aus dem [[Sol]]system heraus. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2908|PR 2908, S. 62-63]])</small>
 
 
Am 24.&nbsp;Mai 1552&nbsp;NGZ brachte die GALBRAITH DEIGHTON&nbsp;VII [[Perry Rhodan]] nach [[Aurora]], wo eine Konferenz des [[Neues Galaktikum|Neuen Galaktikums]] zum weiteren Umgang mit dem [[Weltenbrand]] stattfand. Nach seiner Rede wurde der Terraner von einigen fanatischen [[Gataser]]n entführt, die der Organisation [[Ys'Terra Tös'syrn]] angehörten. Anna Patoman nahm zusammen mit der [[BOX-11211]] und dem [[Onryonen|onryonischen]] [[Raumvater]] [[SOOZORD]] die Verfolgung des [[Diskusraumer]]s [[BELLÖRCY]] auf. Es gelang ihnen, das Schiff im [[Leerraum]] aufzuspüren und Rhodan sowie einen großen Teil der ahnungslosen [[Jülziish]]-Besatzung zu retten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2984|PR&nbsp;2984]])</small>
 
Später im Jahre 1552&nbsp;NGZ diente die GALBRAITH DEIGHTON&nbsp;VII als [[Flaggschiff]] des [[RAS TSCHUBAI-Suchkommando]]s (RTS). Befehligt wurde die GALBRAITH DEIGHTON&nbsp;VII weiterhin von Anna Patoman. <small>([[Quelle:PR3015|PR&nbsp;3015,&nbsp;S.&nbsp;22]])</small>


== Quellen ==
== Quellen ==


* [[Perrypedia:Quelle:PR2700|PR 2700]], ..., [[Perrypedia:Quelle:PR2729|PR 2729]], ..., [[Perrypedia:Quelle:PR2788|PR 2788]], [[Perrypedia:Quelle:PR2808|PR 2808]], [[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809]], [[Perrypedia:Quelle:PR2810|PR 2810]], [[Perrypedia:Quelle:PR2849|PR 2849]], [[Perrypedia:Quelle:PR2906|PR 2906]], [[Perrypedia:Quelle:PR2907|PR 2907]], [[Perrypedia:Quelle:PR2908|PR 2908]]
* [[Quelle:PR2700|PR 2700]], ..., [[Quelle:PR2729|PR 2729]], ..., [[Quelle:PR2788|PR 2788]], [[Quelle:PR2808|PR 2808]], [[Quelle:PR2809|PR 2809]], [[Quelle:PR2810|PR 2810]], [[Quelle:PR2849|PR 2849]], [[Quelle:PR2906|PR 2906]], [[Quelle:PR2907|PR 2907]], [[Quelle:PR2908|PR 2908]]
 
* [[Perrypedia:Quelle:PR2809|PR 2809 – Glossar]]


* [[Perrypedia:Kurzgeschichten|Kurzgeschichte]] »[[Perrypedia:Der Flamingo und der Terrorist|Der Flamingo und der Terrorist]]«
* [[Quelle:PR2809|PR 2809 – Glossar]]


* [[Kurzgeschichten|Kurzgeschichte]] {{Quote|[[Der Flamingo und der Terrorist]]}}


[[Kategorie:Raumschiffe]]
[[Kategorie:Raumschiffe]]
{{PPDefaultsort}}

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 07:17 Uhr

Die GALBRAITH DEIGHTON war ein Raumschiff und wurde nach Galbraith Deighton, einem Zellaktivatorträger und langjährigen Weggefährten Perry Rhodans benannt.

Zur allerersten GALBRAITH DEIGHTON liegen keine Daten vor

GALBRAITH DEIGHTON II

Es liegen keine Daten vor

GALBRAITH DEIGHTON III

Es liegen keine Daten vor

GALBRAITH DEIGHTON IV

Es liegen keine Daten vor

GALBRAITH DEIGHTON V

Die GALBRAITH DEIGHTON V war ein Omniträgerschiff der SATURN-Klasse und wurde nach Galbraith Deighton benannt.

Siehe:→ GALBRAITH DEIGHTON V

GALBRAITH DEIGHTON VI

Die GALBRAITH DEIGHTON VI war ein Omniträgerschiff der SATURN-Klasse und wurde nach Galbraith Deighton, einem Zellaktivatorträger und langjährigen Weggefährten Perry Rhodans benannt.

Siehe:→ GALBRAITH DEIGHTON VI

GALBRAITH DEIGHTON VII

Die GALBRAITH DEIGHTON VII war ein Omniträgerschiff und wurde nach Galbraith Deighton, einem Zellaktivatorträger und langjährigen Weggefährten Perry Rhodans benannt.

Siehe:→ GALBRAITH DEIGHTON VII

Quellen

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«