SONNE VON ARKON (IPC): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Raumschiff des IPC. Für das Superschlachtschiff, siehe: SONNE VON ARKON.}} Die '''SONNE VON ARKON''' wa…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Raumschiff]] des [[IPC]]. Für das [[Superschlachtschiff]], siehe: [[SONNE VON ARKON]].}} | {{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Raumschiff]] des [[IPC]]. Für das [[Superschlachtschiff]], siehe: [[SONNE VON ARKON]].}} | ||
Die '''SONNE VON ARKON''' war ein [[Handelsschiff]] [[Arkoniden|arkonidischer]] Bauart mit 500 Metern Durchmesser. | Die '''SONNE VON ARKON''' war ein [[Handelsschiff]] [[Arkoniden|arkonidischer]] Bauart mit 500 Metern Durchmesser. | ||
__NOTOC__ | |||
== Technische Daten == | |||
== | {{Techdaten | ||
|Bezugsjahr = 2535 | |||
|Typ = [[Kugelraumer]] | |||
|Größe = 500 m Durchmesser | |||
|Bordrechner = [[Positronik]] | |||
|Überlichtantrieb = [[Transitionsantrieb]] | |||
|Reichweite = 10.000 [[Lichtjahr]]e pro Etappe | |||
|Besatzung = 40 | |||
}} | |||
== Besatzungsregister == | |||
* [[Burke, Arthur|Arthur Burke]] ([[Mersan]]) – [[Kapitän]] <small>([[Quelle:PRTB90|PR-TB 90]])</small> | |||
* [[Rawlins, Jakosh|Jakosh Rawlins]] ([[Sargos]]) <small>([[Quelle:PRTB90|PR-TB 90]])</small> | |||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Zeile 14: | Zeile 26: | ||
[[Quelle:PRTB90|PR-TB 90]] | [[Quelle:PRTB90|PR-TB 90]] | ||
[[Kategorie:Raumschiffe]] | [[Kategorie:Raumschiffe]][[Kategorie:CASLON-Klasse]] | ||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:Taschenbuch-Handlung]] | [[Kategorie:Taschenbuch-Handlung]] |
Aktuelle Version vom 7. März 2023, 12:49 Uhr
Dieser Artikel befasst sich mit dem Raumschiff des IPC. Für das Superschlachtschiff, siehe: SONNE VON ARKON. |
Die SONNE VON ARKON war ein Handelsschiff arkonidischer Bauart mit 500 Metern Durchmesser.
Technische Daten
Technische Daten: SONNE VON ARKON (2535) | |
---|---|
Typ: | Kugelraumer |
Größe: | 500 m Durchmesser |
Bordrechner: | Positronik |
Überlichtantrieb : | Transitionsantrieb |
Reichweite: | 10.000 Lichtjahre pro Etappe |
Besatzung: | 40 |
Besatzungsregister
- Arthur Burke (Mersan) – Kapitän (PR-TB 90)
- Jakosh Rawlins (Sargos) (PR-TB 90)
Geschichte
Das Schiff lief etwa um das Jahr 2035 vom Stapel. Im Jahre 2535 wurde es durch das IPC aus einer Konkursmasse erworben. Auf diese Weise sollte eine Friedensmission auf dem Planeten Drorah getarnt werden. Der Einsatz fand wenig später statt.
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |