Lajuures: Unterschied zwischen den Versionen
Gerard (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Kategorie:Das Atopische Tribunal“ durch „Kategorie:Das Atopische Tribunal {{PPDefaultsort}}“) |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Erscheinungsbild== | ==Erscheinungsbild== | ||
Mit einer Körpergröße von 1,30 bis 1,50 Metern sind sie etwas kleiner als ein durchschnittlicher Lare. Sie sind Schwerkraftverhältnisse von etwa zwei [[Gravo]]s gewöhnt. Lajuures haben eine tiefblaue Hautfarbe. Im Gesicht und auf den Armen sind ihre von gelben Blut durchflossenen Venen sichtbar. Ihre Gesichter erscheinen dadurch goldgelb gemasert. <small>([[ | Mit einer Körpergröße von 1,30 bis 1,50 Metern sind sie etwas kleiner als ein durchschnittlicher Lare. Sie sind Schwerkraftverhältnisse von etwa zwei [[Gravo]]s gewöhnt. Lajuures haben eine tiefblaue Hautfarbe. Im Gesicht und auf den Armen sind ihre von gelben Blut durchflossenen Venen sichtbar. Ihre Gesichter erscheinen dadurch goldgelb gemasert. <small>([[Quelle:PR2752|PR 2752 – Glossar]])</small> | ||
==Einflussgebiet== | ==Einflussgebiet== | ||
In der vom [[Atopisches Tribunal|Atopischen Tribunal]] besetzten Galaxie Larhatoon stellen die Lajuures eine der drei Subdomänen der [[Larendomäne]]. Weitere von ihnen bewohnte Planeten sind [[Cestervelder]], [[Doochy]], [[Gamvhan]] und [[Polchor]]. <small>([[ | In der vom [[Atopisches Tribunal|Atopischen Tribunal]] besetzten Galaxie Larhatoon stellen die Lajuures eine der drei Subdomänen der [[Larendomäne]]. Weitere von ihnen bewohnte Planeten sind [[Cestervelder]], [[Doochy]], [[Gamvhan]] und [[Polchor]]. <small>([[Quelle:PR2737|PR 2737 – Glossar]], [[Quelle:PR2752|PR 2752]])</small> | ||
==Technik== | ==Technik== | ||
Die Lajuures meiden Raumflüge. Sie halten interplanetare und interstellare Raumfahrt für unnötig und archaisch. Sie verwenden keine [[Raumschiff]]e, sondern ein [[Transmitter]]netz, das sie als [[Verbundenheit]] bezeichnen. <small>([[ | Die Lajuures meiden Raumflüge. Sie halten interplanetare und interstellare Raumfahrt für unnötig und archaisch. Sie verwenden keine [[Raumschiff]]e, sondern ein [[Transmitter]]netz, das sie als [[Verbundenheit]] bezeichnen. <small>([[Quelle:PR2752|PR 2752]])</small> | ||
==Bekannte Lajuures== | ==Bekannte Lajuures== | ||
:Siehe:→ [[:Kategorie:Lajuures|Liste mit {{PAGESINCATEGORY:Lajuures}} Bekannten Lajuures]] | |||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
* [[ | * [[Quelle:PR2752|PR 2752]] | ||
* [[ | * [[Quelle:PR2737|PR 2737 – Glossar]], [[Quelle:PR2752|PR 2752 – Glossar]] | ||
[[Kategorie:Völker]] | [[Kategorie:Völker]] |
Aktuelle Version vom 19. November 2023, 10:53 Uhr
Die Lajuures sind ein Zweigvolk der Laren. Hauptwelt der Lajuures ist Laju, der vierte Planet der Sonne Silverat in der Galaxie Larhatoon.
Erscheinungsbild
Mit einer Körpergröße von 1,30 bis 1,50 Metern sind sie etwas kleiner als ein durchschnittlicher Lare. Sie sind Schwerkraftverhältnisse von etwa zwei Gravos gewöhnt. Lajuures haben eine tiefblaue Hautfarbe. Im Gesicht und auf den Armen sind ihre von gelben Blut durchflossenen Venen sichtbar. Ihre Gesichter erscheinen dadurch goldgelb gemasert. (PR 2752 – Glossar)
Einflussgebiet
In der vom Atopischen Tribunal besetzten Galaxie Larhatoon stellen die Lajuures eine der drei Subdomänen der Larendomäne. Weitere von ihnen bewohnte Planeten sind Cestervelder, Doochy, Gamvhan und Polchor. (PR 2737 – Glossar, PR 2752)
Technik
Die Lajuures meiden Raumflüge. Sie halten interplanetare und interstellare Raumfahrt für unnötig und archaisch. Sie verwenden keine Raumschiffe, sondern ein Transmitternetz, das sie als Verbundenheit bezeichnen. (PR 2752)
Bekannte Lajuures
- Siehe:→ Liste mit 2 Bekannten Lajuures
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |