Ptaranor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Kategorie:♂“ durch „Kategorie:♂“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
== Charakterisierung ==
== Charakterisierung ==


Im Oktober 1551&nbsp;NGZ bekleidete er den Rang eines [[Oberst]]en und galt als erfahrener Soldat. Er wurde dreimal wegen seiner Tapferkeit ausgezeichnet. Seine Tochter liebte er sehr, auch wenn er sich mit ihren Lebenszielen nicht identifizieren konnte. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2911|PR&nbsp;2911,&nbsp;S.&nbsp;12-13]])</small>
Im Oktober 1551&nbsp;NGZ bekleidete er den Rang eines [[Oberst]]en und galt als erfahrener Soldat. Er wurde dreimal wegen seiner Tapferkeit ausgezeichnet. Seine Tochter liebte er sehr, auch wenn er sich mit ihren Lebenszielen nicht identifizieren konnte. <small>([[Quelle:PR2911|PR&nbsp;2911,&nbsp;S.&nbsp;12-13]])</small>


== Geschichte ==
== Geschichte ==


Als am '''21.&nbsp;Oktober 1551&nbsp;NGZ''' die Suche nach dem auf [[Dundozo]] verschollenen Team von [[Perry Rhodan]] erfolglos verlief, sandte [[Puoshoor]] einige Soldaten unter Ptaranors Kommando auf die Oberfläche von [[Porass]]. Der Oberst bekam den [[Gäonen]] [[Barr, Gi|Gi Barr]] zur Unterstützung sowie die eigene Tochter, die durch eine Intrige der Favoritin des [[Ghuogondu]] als einfache Soldatin ihre patriotische Gesinnung beweisen sollte. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2911|PR&nbsp;2911,&nbsp;S.&nbsp;19-21]])</small>
Als am '''21.&nbsp;Oktober 1551&nbsp;NGZ''' die Suche nach dem auf [[Dundozo]] verschollenen Team von [[Perry Rhodan]] erfolglos verlief, sandte [[Puoshoor]] einige Soldaten unter Ptaranors Kommando auf die Oberfläche von [[Porass]]. Der Oberst bekam den [[Gäonen]] [[Barr, Gi|Gi Barr]] zur Unterstützung sowie die eigene Tochter, die durch eine Intrige der Favoritin des [[Ghuogondu]] als einfache Soldatin ihre patriotische Gesinnung beweisen sollte. <small>([[Quelle:PR2911|PR&nbsp;2911,&nbsp;S.&nbsp;19-21]])</small>


Ptaranor konnte mit Hilfe von Gi Barr den Weg Rhodans durch das Höhlensystem ermitteln und wurde erst durch das [[Heraldisches Gewölle|Heraldische Gewölle]] am Betreten des [[Abgrund der Altvorderen|Abgrundes der Altvorderen]] gehindert. Nachdem er zwei Soldaten im Gewölle verloren hatte, entschied er sich für den Einsatz eines [[Atombombe|atomaren]] Sprengkopfes. Obwohl die Explosion erneut Opfer unter den [[Thoogondu]] forderte, gelang ihm das Vordringen zum [[Ort&nbsp;433]]. Dort entbrannte ein kurzes Gefecht zwischen den Soprassiden und den Thoogondu. Die [[Galaktiker]], [[Ea-Eaveud]] sowie [[Loloccun]] und [[Ossprath]] konnten sich dem Zugriff Ptaranors entziehen, indem sie den [[Paratrans-Sender]] zur Flucht nutzten. Nur Gi Barr konnte ihnen folgen, bevor das Gerät den Betrieb einstellte. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2911|PR&nbsp;2911]])</small> Der Oberst wurde in diesem Gefecht verletzt und kehrte zu der DAAIDEM zurück. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2914|PR&nbsp;2914]])</small>
Ptaranor konnte mit Hilfe von Gi Barr den Weg Rhodans durch das Höhlensystem ermitteln und wurde erst durch das [[Heraldisches Gewölle|Heraldische Gewölle]] am Betreten des [[Abgrund der Altvorderen|Abgrundes der Altvorderen]] gehindert. Nachdem er zwei Soldaten im Gewölle verloren hatte, entschied er sich für den Einsatz eines [[Atombombe|atomaren]] Sprengkopfes. Obwohl die Explosion erneut Opfer unter den [[Thoogondu]] forderte, gelang ihm das Vordringen zum [[Ort&nbsp;433]]. Dort entbrannte ein kurzes Gefecht zwischen den Soprassiden und den Thoogondu. Die [[Galaktiker]], [[Ea-Eaveud]] sowie [[Loloccun]] und [[Ossprath]] konnten sich dem Zugriff Ptaranors entziehen, indem sie den [[Paratrans-Sender]] zur Flucht nutzten. Nur Gi Barr konnte ihnen folgen, bevor das Gerät den Betrieb einstellte. <small>([[Quelle:PR2911|PR&nbsp;2911]])</small> Der Oberst wurde in diesem Gefecht verletzt und kehrte zu der DAAIDEM zurück. <small>([[Quelle:PR2914|PR&nbsp;2914]])</small>


== Quellen ==
== Quellen ==


[[Perrypedia:Quelle:PR2911|PR&nbsp;2911]], [[Perrypedia:Quelle:PR2914|PR&nbsp;2914]]
[[Quelle:PR2911|PR&nbsp;2911]], [[Quelle:PR2914|PR&nbsp;2914]]


[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:Thoogondu]]
[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:&male;]][[Kategorie:Thoogondu]]
{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Genesis]]
[[Kategorie:Genesis]]

Aktuelle Version vom 17. Juli 2024, 05:18 Uhr

Der Thoogondu Ptaranor war der Vater von Shuuli und Soldat an Bord der DAAIDEM.

Charakterisierung

Im Oktober 1551 NGZ bekleidete er den Rang eines Obersten und galt als erfahrener Soldat. Er wurde dreimal wegen seiner Tapferkeit ausgezeichnet. Seine Tochter liebte er sehr, auch wenn er sich mit ihren Lebenszielen nicht identifizieren konnte. (PR 2911, S. 12-13)

Geschichte

Als am 21. Oktober 1551 NGZ die Suche nach dem auf Dundozo verschollenen Team von Perry Rhodan erfolglos verlief, sandte Puoshoor einige Soldaten unter Ptaranors Kommando auf die Oberfläche von Porass. Der Oberst bekam den Gäonen Gi Barr zur Unterstützung sowie die eigene Tochter, die durch eine Intrige der Favoritin des Ghuogondu als einfache Soldatin ihre patriotische Gesinnung beweisen sollte. (PR 2911, S. 19-21)

Ptaranor konnte mit Hilfe von Gi Barr den Weg Rhodans durch das Höhlensystem ermitteln und wurde erst durch das Heraldische Gewölle am Betreten des Abgrundes der Altvorderen gehindert. Nachdem er zwei Soldaten im Gewölle verloren hatte, entschied er sich für den Einsatz eines atomaren Sprengkopfes. Obwohl die Explosion erneut Opfer unter den Thoogondu forderte, gelang ihm das Vordringen zum Ort 433. Dort entbrannte ein kurzes Gefecht zwischen den Soprassiden und den Thoogondu. Die Galaktiker, Ea-Eaveud sowie Loloccun und Ossprath konnten sich dem Zugriff Ptaranors entziehen, indem sie den Paratrans-Sender zur Flucht nutzten. Nur Gi Barr konnte ihnen folgen, bevor das Gerät den Betrieb einstellte. (PR 2911) Der Oberst wurde in diesem Gefecht verletzt und kehrte zu der DAAIDEM zurück. (PR 2914)

Quellen

PR 2911, PR 2914

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«