Enceladus: Unterschied zwischen den Versionen
Gerard (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Enceladus ist der sechstgrößte Saturnmond im Sonnensystem der Menschheit. Im Solsystem des PERRY RHODAN-Universums hat Enceladus nie eine überragende R…“) |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Enceladus]] | '''Enceladus''' ist ein [[Mond]] des [[Saturn]]. | ||
{{Navigationsleiste Anfang|Titel=Monde des [[Saturn]]}} | |||
[[Titan (Mond)|Titan]]  | |||
[[Mimas]]  | |||
[[Thetys]]  | |||
[[Dione|Dione]]  | |||
[[Hyperion (Mond)|Hyperion]]  | |||
[[Rhea]]  | |||
[[Enceladus]]  | |||
[[Phoebe (Mond)|Phoebe]]  | |||
[[Iapetus]]  | |||
[[Calypso]]  | |||
{{Navigationsleiste Ende}}{{TOC Left}} | |||
{{Infobox Mond | |||
|Bild = [[Datei:Enceladus.jpg|x300px]] | |||
|Planet = [[Saturn]] | |||
|Sonnensystem = [[Sol]] | |||
|Galaxie = [[Milchstraße]] | |||
|Planetenentfernung = 238.000 km <small>({{Spartac|2.1}})</small> | |||
|Sonnenentfernung = 1,420 Mrd. km <small>([[Quelle:PR708|PR 708 – Computer]])</small><br/><small>(1,427 Mrd. km lt. {{Spartac|2.1}})</small> | |||
|Planetenumlauf = 1,37 d <small>({{Spartac|2.1}})</small> | |||
|Rotationsdauer = 32,9 h / 1,37 d <small>({{Spartac|2.1}})</small> | |||
|Typ = [[Einseitendreher]] <small>({{Spartac|2.1}})</small> | |||
|Durchmesser = 500 km <small>({{Spartac|2.1}})</small> | |||
}} | |||
== Übersicht == | |||
Enceladus ist zu klein, um die eigene Atmosphäre über längere Zeit zu behalten. Die Einwirkung der Schwerkraftfelder des Saturn bewirkt jedoch das Freisetzen von Eiskristallen und [[Wasser]]dampf aus dem Inneren des Mondes. Unter der etwa 30 Kilometer dicken Eisschicht befindet sich ein Ozean, dessen durchschnittliche Tiefe etwa 10 Kilometer beträgt. <small>([[Quelle:PR2919|PR 2919, S. 43-44]])</small> | |||
=== Aeneas City === | |||
''Aeneas City'', am Rand der südpolaren Region gelegen, ist die größte Siedlung des Mondes. Sie wird vornehmlich von Wissenschaftlern bewohnt, die das Leben im Enceladus-Ozean untersuchen. <small>([[Quelle:PR2919|PR 2919, S. 43-44]])</small> | |||
== Geschichte == | |||
Quelle: | Der [[Mond]] nahm im Jahre 1217 NGZ einen kleinen Teil der vom [[Mars]] geflohenen 1,6 Milliarden [[Marsianer]] auf, die vor der [[Todesstrahlung|tödlichen Ausstrahlung]] der Kristallsplitter der [[Abruse]] in Sicherheit gebracht worden waren. <small>([[Quelle:PR1716|PR 1716]])</small> | ||
Im Jahre 1551 NGZ lebten nur noch wenige tausend Enceladus-Begeisterte auf dem Mond. <small>([[Quelle:PR2919|PR 2919, S. 44]])</small> | |||
=== Alternative Geschichte in einer Parallelwelt === | |||
:→ ''Hauptartikel: [[Enceladus-Enklave]].'' | |||
== Weblink == | |||
* {{WP|Enceladus (Mond)|Wikipedia: Enceladus}} | |||
== Quellen == | |||
* [[Quelle:PR1716|PR 1716]], [[Quelle:PR2919|PR 2919]] | |||
* [[Quelle:PR708|PR 708 – Computer]] | |||
* {{Spartac|2.1}} | |||
[[Kategorie:Milchstraße Monde und kleinere Himmelskörper]] | |||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:Die Ayindi]] | |||
[[Kategorie:Genesis]] |
Aktuelle Version vom 13. November 2023, 13:46 Uhr
Enceladus ist ein Mond des Saturn.
![]() | |
Astrophysikalische Daten: Enceladus | |
---|---|
Planet: | Saturn |
Sonnensystem: | Sol |
Galaxie: | Milchstraße |
Mittlere Planetenentfernung: | 238.000 km (Spartac 2.1) |
Mittlere Sonnenentfernung: | 1,420 Mrd. km (PR 708 – Computer) (1,427 Mrd. km lt. Spartac 2.1) |
Umlaufzeit um den Planeten: | 1,37 d (Spartac 2.1) |
Rotationsdauer: | 32,9 h / 1,37 d (Spartac 2.1) |
Typ: | Einseitendreher (Spartac 2.1) |
Durchmesser: | 500 km (Spartac 2.1) |
Übersicht
Enceladus ist zu klein, um die eigene Atmosphäre über längere Zeit zu behalten. Die Einwirkung der Schwerkraftfelder des Saturn bewirkt jedoch das Freisetzen von Eiskristallen und Wasserdampf aus dem Inneren des Mondes. Unter der etwa 30 Kilometer dicken Eisschicht befindet sich ein Ozean, dessen durchschnittliche Tiefe etwa 10 Kilometer beträgt. (PR 2919, S. 43-44)
Aeneas City
Aeneas City, am Rand der südpolaren Region gelegen, ist die größte Siedlung des Mondes. Sie wird vornehmlich von Wissenschaftlern bewohnt, die das Leben im Enceladus-Ozean untersuchen. (PR 2919, S. 43-44)
Geschichte
Der Mond nahm im Jahre 1217 NGZ einen kleinen Teil der vom Mars geflohenen 1,6 Milliarden Marsianer auf, die vor der tödlichen Ausstrahlung der Kristallsplitter der Abruse in Sicherheit gebracht worden waren. (PR 1716)
Im Jahre 1551 NGZ lebten nur noch wenige tausend Enceladus-Begeisterte auf dem Mond. (PR 2919, S. 44)
Alternative Geschichte in einer Parallelwelt
- → Hauptartikel: Enceladus-Enklave.
Weblink
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |