Prahm vier: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Der '''Prahm vier''' war eines der Bergungsfahrzeuge, das von den Menschen auf dem Planeten Europium für den Abtransport von abgestürzten Raumschi…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Prahm vier''' war eines der Bergungsfahrzeuge, das von den Menschen auf dem [[Planet]]en [[Europium]] für den Abtransport von abgestürzten [[Raumschiff]]en eingesetzt wurde. <small>([[Quelle:PRTB62|PR-TB 62]])</small> | Der '''Prahm vier''' war eines der Bergungsfahrzeuge, das von den Menschen auf dem [[Planet]]en [[Europium]] für den Abtransport von abgestürzten [[Raumschiff]]en eingesetzt wurde. <small>([[Quelle:PRTB62|PR-TB 62]])</small> | ||
{{TOC Left}} | |||
== Technische Details == | == Technische Details == | ||
Aktuelle Version vom 10. Juli 2020, 17:36 Uhr
Der Prahm vier war eines der Bergungsfahrzeuge, das von den Menschen auf dem Planeten Europium für den Abtransport von abgestürzten Raumschiffen eingesetzt wurde. (PR-TB 62)
Technische Details
Das Fahrzeug war rund 80 Meter lang. Aus der halbkugelförmig gewölbten Oberfläche ragten ein Kranausleger und mehrere Glaskuppeln. Der Prahm vier konnte unwegsames Gelände auf fünf Meter hohen Raupenketten überwinden, verfügte aber auch über einen Antigrav. (PR-TB 62 II, S. 69, 74)
Vollgepackt mit technischer Ausrüstung gab es im Inneren nur eine kleine Kabine mit übereinander angeordneten Schlafkojen für bis zu zehn Menschen. Hier befand sich auch ein Hypnoschuler mit einem Schnelllehrgang für das Bergungswesen. (PR-TB 62 II, S. 70)
Besatzung
Im Jahre 2420 bestand das Bergungsteam aus sieben Mitgliedern.
- Breg – ungewöhnlich jung in das Bergungsteam aufgenommen (PR-TB 62 II, S. 60)
- Markens (PR-TB 62 II, S. 68)
- Orfaun (PR-TB 62 II, S. 68)
- Purrach (PR-TB 62 II, S. 68)
- Sarrus – nur aushilfsweise in der Mannschaft (PR-TB 62 II, S. 73)
- Stolk – nur aushilfsweise in der Mannschaft (PR-TB 62 II, S. 73)
- Surc – Leiter des Teams (PR-TB 62 II, S. 68)
- Tioder (PR-TB 62 II, S. 68)
Geschichte
Im August 2420 brachte der Prahm vier das Wrack der VOLANS von deren Absturzstelle bis in die Nähe des Baus. (PR-TB 62)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |