Varxodon-Dunkelwolke: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Die '''Varxodon-Dunkelwolke''' ist ein kosmisches Gebilde im Zentrumsbereich der Milchstraße. == Übersicht == Die 14 Lichtj…“) |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Die 14 [[Lichtjahr]]e durchmessende Wolke hat die Form einer Hand mit acht Fingern. Die | Die 14 [[Lichtjahr]]e durchmessende Wolke hat die Form einer Hand mit acht Fingern. Die {{Quote|Handfläche}} durchmisst etwa sechs Lichtjahre und ist etwa drei Lichtjahre dick. Die Finger sind zwischen vier und acht Lichtjahren lang und 1,5 und zwei Lichtjahre dick. Ihre Anordnung unterscheidet sich von einer menschlichen Hand – ein kurzer, ein langer, ein kurzer, zwei lange in der Mitte, ein kurzer, ein langer und ein kurzer Finger. <small>([[Quelle:AM22|Lordrichter 10]])</small> | ||
Zum Zentrum der [[Galaxis]] weist die Hand eine Schrägstellung auf. Sie zeigt in östliche Richtung, wobei die Handfläche leicht nach oben geneigt ist. <small>([[ | Zum Zentrum der [[Galaxis]] weist die Hand eine Schrägstellung auf. Sie zeigt in östliche Richtung, wobei die Handfläche leicht nach oben geneigt ist. <small>([[Quelle:AM22|Lordrichter 10]])</small> | ||
Innerhalb der Dunkelwolke liegen kugelähnliche Ballungen mit bis zu 0,8 Lichtjahren Durchmesser und bis zu 15 [[Sonne]]nmassen. Es gibt 17 junge [[Stern]]e der Typen O, B oder A. Protosterne sind in Ansammlungen von dichter interstellarer Materie zu finden. <small>([[ | Innerhalb der Dunkelwolke liegen kugelähnliche Ballungen mit bis zu 0,8 Lichtjahren Durchmesser und bis zu 15 [[Sonne]]nmassen. Es gibt 17 junge [[Stern]]e der Typen O, B oder A. Protosterne sind in Ansammlungen von dichter interstellarer Materie zu finden. <small>([[Quelle:AM22|Lordrichter 10]])</small> | ||
Die Dunkelwolke ist eine Geburtsstätte für Sterne. <small>([[ | Die Dunkelwolke ist eine Geburtsstätte für Sterne. <small>([[Quelle:AM22|Lordrichter 10]])</small> | ||
Im Zentrum der Dunkelwolke existiert eine beinahe staubfreie Hohlblase mit einem ungefähren Durchmesser von 2,85 Lichtjahren. Darin haben die [[Varganen]] die Sternenstadt [[VARXODON]] versteckt. Rund um die Wolke sind Bojen verteilt, die einige [[Lichtminute]]n tief in den Gas- und Staubmassen positioniert und so vor [[Ortung]] geschützt sind. Diese Bojen beobachten den Weltraum. <small>([[ | Im Zentrum der Dunkelwolke existiert eine beinahe staubfreie Hohlblase mit einem ungefähren Durchmesser von 2,85 Lichtjahren. Darin haben die [[Varganen]] die Sternenstadt [[VARXODON]] versteckt. Rund um die Wolke sind Bojen verteilt, die einige [[Lichtminute]]n tief in den Gas- und Staubmassen positioniert und so vor [[Ortung]] geschützt sind. Diese Bojen beobachten den Weltraum. <small>([[Quelle:AM22|Lordrichter 10]])</small> | ||
Die Temperatur im Inneren der Dunkelwolke liegt bei 2000 Grad. In den Globulen ist die Temperatur um ein Vielfaches höher. <small>([[ | Die Temperatur im Inneren der Dunkelwolke liegt bei 2000 Grad. In den Globulen ist die Temperatur um ein Vielfaches höher. <small>([[Quelle:AM22|Lordrichter 10]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Als der von [[Kythara]] gesteuerte [[Kardenmogher]] mit [[Atlan]], [[Gorgh-12]] und [[Emion]] als Besatzung im Jahre 1225 [[NGZ]] die Varxodon-Dunkelwolke erreichte, ordnete Kythara zunächst eine umfangreiche und genaue Abtastung der Wolke gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften an. Dann begann der langwierige Einflug in die Dunkelwolke. Für die sechs Lichtminuten bis zur ersten Schwelle benötigte der Kardenmogher mehr als vier Stunden. Eine [[Hyperraum]]etappe brachte das Schiff 1,2 Lichtjahre weiter. Dann flog es im [[Normalraum]] zwei Lichtminuten in einer Stunde bis zur zweiten Schwelle. Es folgten weitere 1,649 Lichtjahre. Da die Staubwolken in ungewöhnlich starker Bewegung waren, steuerte Kythara [[Voltan-Vier]] an. Nach dem Durchflug des Globule verzögerte Kythara den Kardenmogher stark. Wie in Zeitlupe schob sich das Schiff in die zwei Milliarden Kilometer durchmessende Hohlblase. Kythara kehrte den Schub der Düsen um und ließ den Kardenmogher zurück in den Staub der Dunkelwolke fliegen. Sie hatte 8000 [[Raumschiff]]e entdeckt, die die Sternenstadt VARXODON abschirmten. <small>([[ | Als der von [[Kythara]] gesteuerte [[Kardenmogher]] mit [[Atlan]], [[Gorgh-12]] und [[Emion]] als Besatzung im Jahre 1225 [[NGZ]] die Varxodon-Dunkelwolke erreichte, ordnete Kythara zunächst eine umfangreiche und genaue Abtastung der Wolke gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften an. Dann begann der langwierige Einflug in die Dunkelwolke. Für die sechs Lichtminuten bis zur ersten Schwelle benötigte der Kardenmogher mehr als vier Stunden. Eine [[Hyperraum]]etappe brachte das Schiff 1,2 Lichtjahre weiter. Dann flog es im [[Normalraum]] zwei Lichtminuten in einer Stunde bis zur zweiten Schwelle. Es folgten weitere 1,649 Lichtjahre. Da die Staubwolken in ungewöhnlich starker Bewegung waren, steuerte Kythara [[Voltan-Vier]] an. Nach dem Durchflug des Globule verzögerte Kythara den Kardenmogher stark. Wie in Zeitlupe schob sich das Schiff in die zwei Milliarden Kilometer durchmessende Hohlblase. Kythara kehrte den Schub der Düsen um und ließ den Kardenmogher zurück in den Staub der Dunkelwolke fliegen. Sie hatte 8000 [[Raumschiff]]e entdeckt, die die Sternenstadt VARXODON abschirmten. <small>([[Quelle:AM22|Lordrichter 10]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
[[ | [[Quelle:AM22|Lordrichter 10]] | ||
[[Kategorie:Sternhaufen, Dunkelwolken und ähnliche Strukturen]] | [[Kategorie:Sternhaufen, Dunkelwolken und ähnliche Strukturen]] | ||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:Die Lordrichter]] | [[Kategorie:Die Lordrichter]] | ||
Aktuelle Version vom 31. Oktober 2024, 05:51 Uhr
Die Varxodon-Dunkelwolke ist ein kosmisches Gebilde im Zentrumsbereich der Milchstraße.
Übersicht
Die 14 Lichtjahre durchmessende Wolke hat die Form einer Hand mit acht Fingern. Die »Handfläche« durchmisst etwa sechs Lichtjahre und ist etwa drei Lichtjahre dick. Die Finger sind zwischen vier und acht Lichtjahren lang und 1,5 und zwei Lichtjahre dick. Ihre Anordnung unterscheidet sich von einer menschlichen Hand – ein kurzer, ein langer, ein kurzer, zwei lange in der Mitte, ein kurzer, ein langer und ein kurzer Finger. (Lordrichter 10)
Zum Zentrum der Galaxis weist die Hand eine Schrägstellung auf. Sie zeigt in östliche Richtung, wobei die Handfläche leicht nach oben geneigt ist. (Lordrichter 10)
Innerhalb der Dunkelwolke liegen kugelähnliche Ballungen mit bis zu 0,8 Lichtjahren Durchmesser und bis zu 15 Sonnenmassen. Es gibt 17 junge Sterne der Typen O, B oder A. Protosterne sind in Ansammlungen von dichter interstellarer Materie zu finden. (Lordrichter 10)
Die Dunkelwolke ist eine Geburtsstätte für Sterne. (Lordrichter 10)
Im Zentrum der Dunkelwolke existiert eine beinahe staubfreie Hohlblase mit einem ungefähren Durchmesser von 2,85 Lichtjahren. Darin haben die Varganen die Sternenstadt VARXODON versteckt. Rund um die Wolke sind Bojen verteilt, die einige Lichtminuten tief in den Gas- und Staubmassen positioniert und so vor Ortung geschützt sind. Diese Bojen beobachten den Weltraum. (Lordrichter 10)
Die Temperatur im Inneren der Dunkelwolke liegt bei 2000 Grad. In den Globulen ist die Temperatur um ein Vielfaches höher. (Lordrichter 10)
Geschichte
Als der von Kythara gesteuerte Kardenmogher mit Atlan, Gorgh-12 und Emion als Besatzung im Jahre 1225 NGZ die Varxodon-Dunkelwolke erreichte, ordnete Kythara zunächst eine umfangreiche und genaue Abtastung der Wolke gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften an. Dann begann der langwierige Einflug in die Dunkelwolke. Für die sechs Lichtminuten bis zur ersten Schwelle benötigte der Kardenmogher mehr als vier Stunden. Eine Hyperraumetappe brachte das Schiff 1,2 Lichtjahre weiter. Dann flog es im Normalraum zwei Lichtminuten in einer Stunde bis zur zweiten Schwelle. Es folgten weitere 1,649 Lichtjahre. Da die Staubwolken in ungewöhnlich starker Bewegung waren, steuerte Kythara Voltan-Vier an. Nach dem Durchflug des Globule verzögerte Kythara den Kardenmogher stark. Wie in Zeitlupe schob sich das Schiff in die zwei Milliarden Kilometer durchmessende Hohlblase. Kythara kehrte den Schub der Düsen um und ließ den Kardenmogher zurück in den Staub der Dunkelwolke fliegen. Sie hatte 8000 Raumschiffe entdeckt, die die Sternenstadt VARXODON abschirmten. (Lordrichter 10)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |