Pradel-System: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


{{Navigationsleiste Anfang|Titel=Planeten von [[Pradel-System|Pradels Stern]]}}
{{Navigationsleiste Anfang|Titel=Planeten von [[Pradel-System|Pradels Stern]]}}
[[Pradel I]] 
[[Schwester Lythe]] 
[[Pradel II]] 
[[Bruder Amos]] 
[[Pradel III]] 
[[Bruder Johnor]] 
[[Pradel IV]] 
[[Schwester Kalsar]] 
[[Pradel V]] 
[[Schwester Nuriy]] 
[[Pradel VI]] 
[[Bruder Hang]] 
[[Pradel VII]] 
[[Bruder Lavor]] 
[[Pradel VIII]]
[[Schwester Mania]]
{{Navigationsleiste Ende}}{{TOC Left}}
{{Navigationsleiste Ende}}{{TOC Left}}
{{Infobox Sonnensysteme
{{Infobox Sonnensysteme

Version vom 12. November 2021, 17:47 Uhr

Pradels Stern ist eine kleine rote Sonne mit nur geringer Leuchtkraft nahe der Dunkelwolke Provcon-Faust.
Astrophysikalische Daten: Pradel-System
Sonne: Pradels Stern
Galaxie: Milchstraße
Entfernung zur Provcon-Faust: 28 Lichtjahre
Spektraltyp des Sterns: Schwach leuchtende, kleine rote Sonne
Anzahl der Planeten: 8
Bekannte Planeten: Schwester Lythe, Bruder Amos, Bruder Johnor, Schwester Kalsar, Schwester Nuriy, Bruder Hang, Bruder Lavor, Schwester Mania

Übersicht

Das System nahe dem Zentrum der Milchstraße besitzt insgesamt acht Planeten und liegt im Bereich des Innensektors Null Nord. Pradels Stern wurde zusammen mit der Provcon-Faust katalogisiert.

Planeten

Von den Planeten erlangte nur Bruder Amos Bedeutung.

Geschichte

Im Jahre 3587 kam es in den Ruinen des Planeten Bruder Amos zur entscheidenden Auseinandersetzung zwischen dem Ritter der Tiefe Jen Salik und dem Anführer der Horden von Garbesch Amtranik.

Quellen

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«