Laton-System: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Geschichte) |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR18|“ durch „[[Quelle:PR18|“) |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
{{Navigationsleiste Ende}}{{TOC Left}} | {{Navigationsleiste Ende}}{{TOC Left}} | ||
{{Infobox Sonnensysteme | {{Infobox Sonnensysteme | ||
|Galaxie = [[Milchstraße]] ([[M92]]) <small>([[ | |Galaxie = [[Milchstraße]] ([[M92]]) <small>([[Quelle:PR18|PR 18]])</small> | ||
|EntfernungSolsystem = ≈35.000 [[Lichtjahr]]e <small>([[ | |EntfernungSolsystem = ≈35.000 [[Lichtjahr]]e <small>([[Quelle:PR18|PR 18]])</small><br/><small>(≈34.771 Lichtjahre lt. {{Spartac|2.1}})</small> | ||
|Spektraltyp = Blauer Riese | |Spektraltyp = Blauer Riese | ||
|AnzahlPlaneten = 38 | |AnzahlPlaneten = 38 | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Die blass-blaue [[Riesensonne]] hat 38 [[Planet]]en und ist 35.000 [[Lichtjahr]]e von [[Terra]] entfernt. <small>([[ | Die blass-blaue [[Riesensonne]] hat 38 [[Planet]]en und ist 35.000 [[Lichtjahr]]e von [[Terra]] entfernt. <small>([[Quelle:PR18|PR 18, S. 6]])</small> | ||
:{{Anmerkung| Über die Position von Laton und die Entfernung zum [[Sol]]system gibt es widersprüchliche Angaben. [[Perrypedia:Quelle:PRTB372|PR-TB 372]] siedelt den Planeten [[Tuglan]] in [[M55]] an. Das kann nicht stimmen, da M 55 nur rund 21.000 Lichtjahre von Sol entfernt ist. Der Fehler wurde vermutlich aus dem [[Perrypedia:Lexikon II, Band 2 - Stichwortverzeichnis#T|Lexikon II]] übernommen.}} | :{{Anmerkung| Über die Position von Laton und die Entfernung zum [[Sol]]system gibt es widersprüchliche Angaben. [[Perrypedia:Quelle:PRTB372|PR-TB 372]] siedelt den Planeten [[Tuglan]] in [[M55]] an. Das kann nicht stimmen, da M 55 nur rund 21.000 Lichtjahre von Sol entfernt ist. Der Fehler wurde vermutlich aus dem [[Perrypedia:Lexikon II, Band 2 - Stichwortverzeichnis#T|Lexikon II]] übernommen.}} | ||
Die inneren sieben Planeten sind glutflüssig. Nummer 8 bis 15 befinden sich in der [[Wikipedia:Lebenszone|Lebenszone]], die Planeten 16 bis 38 sind dagegen riesige [[Eisplanet]]en. <small>([[ | Die inneren sieben Planeten sind glutflüssig. Nummer 8 bis 15 befinden sich in der [[Wikipedia:Lebenszone|Lebenszone]], die Planeten 16 bis 38 sind dagegen riesige [[Eisplanet]]en. <small>([[Quelle:PR18|PR 18]])</small> | ||
Der elfte Planet des Systems ist [[Tuglan]], die Hauptwelt des von dem [[Großer Lord|Großen Lord]] beherrschten [[Reich der acht Planeten|Reiches der acht Planeten]]. <small>([[ | Der elfte Planet des Systems ist [[Tuglan]], die Hauptwelt des von dem [[Großer Lord|Großen Lord]] beherrschten [[Reich der acht Planeten|Reiches der acht Planeten]]. <small>([[Quelle:PR18|PR 18]])</small> | ||
Auf dem dreizehnten Planeten leben primitive Eingeborene. | Auf dem dreizehnten Planeten leben primitive Eingeborene. | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Um das Jahr 10.025 [[BC]] wurde das System von den [[Arkoniden]] entdeckt und kolonisiert. Später geriet es in Vergessenheit, und die [[Tuglanten]] vergaßen ihre Herkunft. Um das Jahr 4025 BC wurde das System wiederentdeckt und dem [[Großes Imperium|Großen Imperium]] einverleibt. <small>([[ | Um das Jahr 10.025 [[BC]] wurde das System von den [[Arkoniden]] entdeckt und kolonisiert. Später geriet es in Vergessenheit, und die [[Tuglanten]] vergaßen ihre Herkunft. Um das Jahr 4025 BC wurde das System wiederentdeckt und dem [[Großes Imperium|Großen Imperium]] einverleibt. <small>([[Quelle:PR18|PR 18]])</small> | ||
Im Jahre 1975 geriet die [[STARDUST II]], bedingt durch eine von [[Gucky]] verursachte [[Transition|Fehltransition]], in das System. <small>([[ | Im Jahre 1975 geriet die [[STARDUST II]], bedingt durch eine von [[Gucky]] verursachte [[Transition|Fehltransition]], in das System. <small>([[Quelle:PR18|PR 18]])</small> | ||
Seit dem '''1. Januar 2115''' gehörte das System zum [[Vereintes Imperium|Vereinten Imperium]]. | Seit dem '''1. Januar 2115''' gehörte das System zum [[Vereintes Imperium|Vereinten Imperium]]. | ||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* [[ | * [[Quelle:PR18|PR 18]] | ||
* {{Spartac|2.1}} | * {{Spartac|2.1}} | ||
Version vom 11. Dezember 2022, 18:38 Uhr
Das Laton-System befindet sich am Rand des Kugelsternhaufens M92 in der Milchstraße.
Laton I Laton II Laton III Laton IV Laton V Laton VI Laton VII Laton VIII Laton IX Laton X Tuglan Laton XII Laton XIII Laton XIV Laton XV Laton XVI Laton XVII Laton XVIII Laton XIX Laton XX Laton XXI Laton XXIII Laton XXIV Laton XXV Laton XXVI Laton XXVII Laton XXVIII Laton XXIX Laton XXX Laton XXXI Laton XXXII Laton XXXIII Laton XXXIV Laton XXXV Laton XXXVI Laton XXXVII Laton XXXVIII
Astrophysikalische Daten: Laton-System | |
---|---|
Galaxie: | Milchstraße (M92) (PR 18) |
Entfernung zum Solsystem: | ≈35.000 Lichtjahre (PR 18) (≈34.771 Lichtjahre lt. Spartac 2.1) |
Spektraltyp des Sterns: | Blauer Riese |
Anzahl der Planeten: | 38 |
Bekannte Planeten: | Tuglan |
Bekannte Völker | |
Tuglanten (Arkon-Kolonisten) |
Übersicht
Die blass-blaue Riesensonne hat 38 Planeten und ist 35.000 Lichtjahre von Terra entfernt. (PR 18, S. 6)
Anmerkung: Über die Position von Laton und die Entfernung zum Solsystem gibt es widersprüchliche Angaben. PR-TB 372 siedelt den Planeten Tuglan in M55 an. Das kann nicht stimmen, da M 55 nur rund 21.000 Lichtjahre von Sol entfernt ist. Der Fehler wurde vermutlich aus dem Lexikon II übernommen. |
Die inneren sieben Planeten sind glutflüssig. Nummer 8 bis 15 befinden sich in der Lebenszone, die Planeten 16 bis 38 sind dagegen riesige Eisplaneten. (PR 18)
Der elfte Planet des Systems ist Tuglan, die Hauptwelt des von dem Großen Lord beherrschten Reiches der acht Planeten. (PR 18)
Auf dem dreizehnten Planeten leben primitive Eingeborene.
Geschichte
Um das Jahr 10.025 BC wurde das System von den Arkoniden entdeckt und kolonisiert. Später geriet es in Vergessenheit, und die Tuglanten vergaßen ihre Herkunft. Um das Jahr 4025 BC wurde das System wiederentdeckt und dem Großen Imperium einverleibt. (PR 18)
Im Jahre 1975 geriet die STARDUST II, bedingt durch eine von Gucky verursachte Fehltransition, in das System. (PR 18)
Seit dem 1. Januar 2115 gehörte das System zum Vereinten Imperium.
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |