SIEBZEHN: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“)
Zeile 3: Zeile 3:
== Technische Details ==
== Technische Details ==


Das Schiff war kugelförmig, hatte einen Durchmesser von 2000 Metern und trug ein Siegel [[Tyar]]s. Es wurde deshalb auch als »Tyarsiegelschiff« bezeichnet. <small>([[Perrypedia:Quelle:A626|Atlan&nbsp;626]])</small>
Das Schiff war kugelförmig, hatte einen Durchmesser von 2000 Metern und trug ein Siegel [[Tyar]]s. Es wurde deshalb auch als »Tyarsiegelschiff« bezeichnet. <small>([[Quelle:A626|Atlan&nbsp;626]])</small>


== Bekannte Besatzungsmitglieder ==
== Bekannte Besatzungsmitglieder ==


* [[Kolk]]&nbsp;– [[Kommandant]] <small>([[Perrypedia:Quelle:A626|Atlan&nbsp;626]])</small>
* [[Kolk]]&nbsp;– [[Kommandant]] <small>([[Quelle:A626|Atlan&nbsp;626]])</small>
* [[Annymon]]&nbsp;– Wissenschaftler <small>([[Perrypedia:Quelle:A626|Atlan&nbsp;626]])</small>
* [[Annymon]]&nbsp;– Wissenschaftler <small>([[Quelle:A626|Atlan&nbsp;626]])</small>


== Geschichte ==
== Geschichte ==


Vor langer Zeit war die SIEBZEHN das [[Flaggschiff]] der [[Flotte]] der [[Vlahreser]]. Als etwa 1000 Jahre vor 3807 [[ARCHITEKT (Superintelligenz)|ARCHITEKT]] die [[Galaxie]]n [[Bars]] und [[Farynt]] zur [[Doppelgalaxie]] [[Bars-2-Bars]] vereinigte, wurden die Vlahreser von [[Tyar]] aufgefordert, ARCHITEKT zu vertreiben. Sie setzten umgehend ihre Kernflotte unter dem Kommando von [[Kolk]] in Marsch. <small>([[Perrypedia:Quelle:A626|Atlan&nbsp;626]])</small>  
Vor langer Zeit war die SIEBZEHN das [[Flaggschiff]] der [[Flotte]] der [[Vlahreser]]. Als etwa 1000 Jahre vor 3807 [[ARCHITEKT (Superintelligenz)|ARCHITEKT]] die [[Galaxie]]n [[Bars]] und [[Farynt]] zur [[Doppelgalaxie]] [[Bars-2-Bars]] vereinigte, wurden die Vlahreser von [[Tyar]] aufgefordert, ARCHITEKT zu vertreiben. Sie setzten umgehend ihre Kernflotte unter dem Kommando von [[Kolk]] in Marsch. <small>([[Quelle:A626|Atlan&nbsp;626]])</small>  


Als die [[TYXX]] den [[Planet]]en [[Bheyn]], die Hauptwelt der gegnerischen [[Bheynder]], entdeckte, erreichte beinahe zeitgleich die Nachricht von [[Vlah]]s Vernichtung Kolks Flotte. Mit einigen Schiffen griff Kolk Bheyn an, um die Vernichtung Vlahs zu rächen. Dabei opferte sich der Raumchef mit seinem Flaggschiff SIEBZEHN. <small>([[Perrypedia:Quelle:A626|Atlan&nbsp;626]])</small>
Als die [[TYXX]] den [[Planet]]en [[Bheyn]], die Hauptwelt der gegnerischen [[Bheynder]], entdeckte, erreichte beinahe zeitgleich die Nachricht von [[Vlah]]s Vernichtung Kolks Flotte. Mit einigen Schiffen griff Kolk Bheyn an, um die Vernichtung Vlahs zu rächen. Dabei opferte sich der Raumchef mit seinem Flaggschiff SIEBZEHN. <small>([[Quelle:A626|Atlan&nbsp;626]])</small>


== Quelle ==
== Quelle ==


[[Perrypedia:Quelle:A626|Atlan&nbsp;626]]
[[Quelle:A626|Atlan&nbsp;626]]


[[Kategorie:Raumschiffe]]
[[Kategorie:Raumschiffe]]
{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Die Abenteuer der SOL]]
[[Kategorie:Die Abenteuer der SOL]]

Version vom 10. März 2024, 13:41 Uhr

Die SIEBZEHN war ein Raumschiff der Vlahreser.

Technische Details

Das Schiff war kugelförmig, hatte einen Durchmesser von 2000 Metern und trug ein Siegel Tyars. Es wurde deshalb auch als »Tyarsiegelschiff« bezeichnet. (Atlan 626)

Bekannte Besatzungsmitglieder

Geschichte

Vor langer Zeit war die SIEBZEHN das Flaggschiff der Flotte der Vlahreser. Als etwa 1000 Jahre vor 3807 ARCHITEKT die Galaxien Bars und Farynt zur Doppelgalaxie Bars-2-Bars vereinigte, wurden die Vlahreser von Tyar aufgefordert, ARCHITEKT zu vertreiben. Sie setzten umgehend ihre Kernflotte unter dem Kommando von Kolk in Marsch. (Atlan 626)

Als die TYXX den Planeten Bheyn, die Hauptwelt der gegnerischen Bheynder, entdeckte, erreichte beinahe zeitgleich die Nachricht von Vlahs Vernichtung Kolks Flotte. Mit einigen Schiffen griff Kolk Bheyn an, um die Vernichtung Vlahs zu rächen. Dabei opferte sich der Raumchef mit seinem Flaggschiff SIEBZEHN. (Atlan 626)

Quelle

Atlan 626

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«