Elmanard: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Quelle) |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Erscheinungsbild == | == Erscheinungsbild == | ||
Elmanard hatte eine volltönende Stimme. Auf den erhaltenen Bildern hatte er das Aussehen eines uralten Mannes. <small>([[ | Elmanard hatte eine volltönende Stimme. Auf den erhaltenen Bildern hatte er das Aussehen eines uralten Mannes. <small>([[Quelle:PR2963|PR 2963, S. 26]])</small> | ||
== Charakterisierung == | == Charakterisierung == | ||
Elmanard war ein Ingenieur. <small>([[ | Elmanard war ein Ingenieur. <small>([[Quelle:PR2963|PR 2963, S. 26]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
In einer nicht näher umschriebenen, fernen Vergangenheit war Elmanard der [[Chefingenieur|Leitende Ingenieur]] der [[Sextadimfähre]] [[UNGU]]. Durch einen Unfall war die UNGU nicht in der Lage, aus dem [[Dakkarraum]] zurückzukehren. Das [[Raumschiff]] wurde dort von den [[Gemeni]] entdeckt und Elmanard als erster der Besatzung aus der [[Kryostase|Stasiskammer]] geholt. Die Gemeni hielten die Rückkehr in den [[Normalraum]] für aussichtslos, daher beteiligte sich Elmanard an dem Bau des [[Konglomerat]]s. Im Lauf der Zeit wurde diese [[Paslaimonen|paslaimonische]] [[Raumstation]] zunehmend von den Gemeni kontrolliert. Elmanard beteiligte sich weiterhin an dem Projekt, begann allerdings, über die Gemeni und die Ursache für das Versagen der Sextadimfähren nachzuforschen. Er fand heraus, dass eine Veränderung der [[Hyperimpedanz]] die Ursache des Unfalls war. Somit konnte er bestätigen, dass die Rückkehr ins Normaluniversum nicht mehr möglich war. Der Paslaimone fand sich mit seinem Schicksal ab und unterstützte fortan die von den Gemeni vorgegebene Hierarchie an Bord des Konglomerats. Dennoch vertraute er den Gemeni nicht hundertprozentig. Daher ließ er einen Geheimgang bauen, der das [[Paslaim]] mit der [[Shod-Zitadelle]] verband. <small>([[ | In einer nicht näher umschriebenen, fernen Vergangenheit war Elmanard der [[Chefingenieur|Leitende Ingenieur]] der [[Sextadimfähre]] [[UNGU]]. Durch einen Unfall war die UNGU nicht in der Lage, aus dem [[Dakkarraum]] zurückzukehren. Das [[Raumschiff]] wurde dort von den [[Gemeni]] entdeckt und Elmanard als erster der Besatzung aus der [[Kryostase|Stasiskammer]] geholt. Die Gemeni hielten die Rückkehr in den [[Normalraum]] für aussichtslos, daher beteiligte sich Elmanard an dem Bau des [[Konglomerat]]s. Im Lauf der Zeit wurde diese [[Paslaimonen|paslaimonische]] [[Raumstation]] zunehmend von den Gemeni kontrolliert. Elmanard beteiligte sich weiterhin an dem Projekt, begann allerdings, über die Gemeni und die Ursache für das Versagen der Sextadimfähren nachzuforschen. Er fand heraus, dass eine Veränderung der [[Hyperimpedanz]] die Ursache des Unfalls war. Somit konnte er bestätigen, dass die Rückkehr ins Normaluniversum nicht mehr möglich war. Der Paslaimone fand sich mit seinem Schicksal ab und unterstützte fortan die von den Gemeni vorgegebene Hierarchie an Bord des Konglomerats. Dennoch vertraute er den Gemeni nicht hundertprozentig. Daher ließ er einen Geheimgang bauen, der das [[Paslaim]] mit der [[Shod-Zitadelle]] verband. <small>([[Quelle:PR2963|PR 2963, S. 27–29, 48]])</small> | ||
Im Jahre 1551 [[NGZ]] gelangte [[Atlan]] in das Geshodrom. Dort wurde ihm von [[Tamareil]] eine persönliche Aufzeichnung von Elmanard vorgespielt, aus der er die Geschichte der Raumstation erfuhr. Der [[Arkoniden|Arkonide]] nutzte das Wissen um den Geheimgang Elmanards, um die Shod-Zitadelle zu erkunden. <small>([[ | Im Jahre 1551 [[NGZ]] gelangte [[Atlan]] in das Geshodrom. Dort wurde ihm von [[Tamareil]] eine persönliche Aufzeichnung von Elmanard vorgespielt, aus der er die Geschichte der Raumstation erfuhr. Der [[Arkoniden|Arkonide]] nutzte das Wissen um den Geheimgang Elmanards, um die Shod-Zitadelle zu erkunden. <small>([[Quelle:PR2963|PR 2963, S. 27–29, 48]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
[[ | [[Quelle:PR2963|PR 2963]] | ||
[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:♂]][[Kategorie:Paslaimonen]] | [[Kategorie:Personen]][[Kategorie:♂]][[Kategorie:Paslaimonen]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Genesis]] | [[Kategorie:Genesis]] |
Version vom 13. November 2023, 13:57 Uhr
Der Paslaimone Elmanard, auch Elmanard, der Allererste, war der Erbauer des Konglomerats.
Erscheinungsbild
Elmanard hatte eine volltönende Stimme. Auf den erhaltenen Bildern hatte er das Aussehen eines uralten Mannes. (PR 2963, S. 26)
Charakterisierung
Elmanard war ein Ingenieur. (PR 2963, S. 26)
Geschichte
In einer nicht näher umschriebenen, fernen Vergangenheit war Elmanard der Leitende Ingenieur der Sextadimfähre UNGU. Durch einen Unfall war die UNGU nicht in der Lage, aus dem Dakkarraum zurückzukehren. Das Raumschiff wurde dort von den Gemeni entdeckt und Elmanard als erster der Besatzung aus der Stasiskammer geholt. Die Gemeni hielten die Rückkehr in den Normalraum für aussichtslos, daher beteiligte sich Elmanard an dem Bau des Konglomerats. Im Lauf der Zeit wurde diese paslaimonische Raumstation zunehmend von den Gemeni kontrolliert. Elmanard beteiligte sich weiterhin an dem Projekt, begann allerdings, über die Gemeni und die Ursache für das Versagen der Sextadimfähren nachzuforschen. Er fand heraus, dass eine Veränderung der Hyperimpedanz die Ursache des Unfalls war. Somit konnte er bestätigen, dass die Rückkehr ins Normaluniversum nicht mehr möglich war. Der Paslaimone fand sich mit seinem Schicksal ab und unterstützte fortan die von den Gemeni vorgegebene Hierarchie an Bord des Konglomerats. Dennoch vertraute er den Gemeni nicht hundertprozentig. Daher ließ er einen Geheimgang bauen, der das Paslaim mit der Shod-Zitadelle verband. (PR 2963, S. 27–29, 48)
Im Jahre 1551 NGZ gelangte Atlan in das Geshodrom. Dort wurde ihm von Tamareil eine persönliche Aufzeichnung von Elmanard vorgespielt, aus der er die Geschichte der Raumstation erfuhr. Der Arkonide nutzte das Wissen um den Geheimgang Elmanards, um die Shod-Zitadelle zu erkunden. (PR 2963, S. 27–29, 48)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |