Lemy Danger-Denkmal: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Quellen) |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Erscheinungsbild == | == Erscheinungsbild == | ||
Das Denkmal befindet sich in der Mitte eines großen Parks in [[Quinto-Center]]. Es besteht aus dem zwei Meter großen Kopf und Oberkörper von [[Melbar Kasom]], auf dessen ausgestreckter Hand [[Lemy Danger]] hockt (siehe Abbildung). Eine [[Hologramm|Holoinschrift]] verkündet: ''»General Lemy Danger, 2234 – 3102. Ehemann von Mitra, geliebter Vater von insgesamt 18 Söhnen und Großvater von 352 Enkeln. Ruhe in Frieden.«''. <small>([[ | Das Denkmal befindet sich in der Mitte eines großen Parks in [[Quinto-Center]]. Es besteht aus dem zwei Meter großen Kopf und Oberkörper von [[Melbar Kasom]], auf dessen ausgestreckter Hand [[Lemy Danger]] hockt (siehe Abbildung). Eine [[Hologramm|Holoinschrift]] verkündet: ''»General Lemy Danger, 2234 – 3102. Ehemann von Mitra, geliebter Vater von insgesamt 18 Söhnen und Großvater von 352 Enkeln. Ruhe in Frieden.«''. <small>([[Quelle:PR2932|PR 2932, S. 55]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Am '''25. November 1551 NGZ''' bestimmte [[Settember, Agostina|Agostina Settember]] das Denkmal als einen Treffpunkt mit ihrem Bruder [[Settember, Faolain|Faolain]]. Zu dem Zeitpunkt wurde die [[Gäonen|Gäonin]] bereits auf Befehl von [[Monkey]] gesucht. Tatsächlich kam Faolain gerade rechtzeitig zum vereinbarten Ort, um den Zugriff zweier [[USO-Agent (Neue USO)|USO-Agenten]] auf seine Schwester zu vereiteln. Dabei beschädigte er das Denkmal, dessen abgetrennter Arm von Melbar Kasom einen der Agenten unter sich begrub. <small>([[ | Am '''25. November 1551 NGZ''' bestimmte [[Settember, Agostina|Agostina Settember]] das Denkmal als einen Treffpunkt mit ihrem Bruder [[Settember, Faolain|Faolain]]. Zu dem Zeitpunkt wurde die [[Gäonen|Gäonin]] bereits auf Befehl von [[Monkey]] gesucht. Tatsächlich kam Faolain gerade rechtzeitig zum vereinbarten Ort, um den Zugriff zweier [[USO-Agent (Neue USO)|USO-Agenten]] auf seine Schwester zu vereiteln. Dabei beschädigte er das Denkmal, dessen abgetrennter Arm von Melbar Kasom einen der Agenten unter sich begrub. <small>([[Quelle:PR2932|PR 2932]])</small> | ||
Am '''27. November 1551 NGZ''' kam es am Denkmal zu einem zweiten Kampf: [[Lordadmiral]] Monkey besiegte hier [[Captain]] [[Vikander, Alex|Alex Vikander]]. <small>([[ | Am '''27. November 1551 NGZ''' kam es am Denkmal zu einem zweiten Kampf: [[Lordadmiral]] Monkey besiegte hier [[Captain]] [[Vikander, Alex|Alex Vikander]]. <small>([[Quelle:PR2933|PR 2933, S. 59–60]])</small> | ||
{{ClearLine}} | {{ClearLine}} | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
[[ | [[Quelle:PR2932|PR 2932]], [[Quelle:PR2933|PR 2933]] | ||
[[Kategorie:Kunst und Musik]] | [[Kategorie:Kunst und Musik]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Genesis]] | [[Kategorie:Genesis]] |
Version vom 19. November 2023, 12:15 Uhr
Das Lemy Danger-Denkmal ehrt einen der verdienstvollsten USO-Agenten aller Zeiten.
Erscheinungsbild
Das Denkmal befindet sich in der Mitte eines großen Parks in Quinto-Center. Es besteht aus dem zwei Meter großen Kopf und Oberkörper von Melbar Kasom, auf dessen ausgestreckter Hand Lemy Danger hockt (siehe Abbildung). Eine Holoinschrift verkündet: »General Lemy Danger, 2234 – 3102. Ehemann von Mitra, geliebter Vater von insgesamt 18 Söhnen und Großvater von 352 Enkeln. Ruhe in Frieden.«. (PR 2932, S. 55)
Geschichte
Am 25. November 1551 NGZ bestimmte Agostina Settember das Denkmal als einen Treffpunkt mit ihrem Bruder Faolain. Zu dem Zeitpunkt wurde die Gäonin bereits auf Befehl von Monkey gesucht. Tatsächlich kam Faolain gerade rechtzeitig zum vereinbarten Ort, um den Zugriff zweier USO-Agenten auf seine Schwester zu vereiteln. Dabei beschädigte er das Denkmal, dessen abgetrennter Arm von Melbar Kasom einen der Agenten unter sich begrub. (PR 2932)
Am 27. November 1551 NGZ kam es am Denkmal zu einem zweiten Kampf: Lordadmiral Monkey besiegte hier Captain Alex Vikander. (PR 2933, S. 59–60)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |