Matazema: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“)
Zeile 21: Zeile 21:
|Typ = [[Eiswelt]]
|Typ = [[Eiswelt]]
|Atmosphäre = [[Erde|erdidentisch]], atembar
|Atmosphäre = [[Erde|erdidentisch]], atembar
|Temperatur =  -35&nbsp;°C <small>([[Perrypedia:Quelle:PR947|PR&nbsp;947]])</small>
|Temperatur =  -35&nbsp;°C <small>([[Quelle:PR947|PR&nbsp;947]])</small>
|Völker = [[Dallazen]]
|Völker = [[Dallazen]]
}}
}}
==Übersicht==
==Übersicht==


Matazema ist ein [[Eisplanet]], in dessen kältesten Zonen eine Temperatur von bis zu -54&nbsp;°C herrscht. Lediglich um den Äquator findet man einen schmalen Grüngürtel. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR947|PR&nbsp;947]])</small>  
Matazema ist ein [[Eisplanet]], in dessen kältesten Zonen eine Temperatur von bis zu -54&nbsp;°C herrscht. Lediglich um den Äquator findet man einen schmalen Grüngürtel. <small>([[Quelle:PR947|PR&nbsp;947]])</small>  


Die Nordhalbkugel wird vom gigantischen ''Dgakor-Gebirge'' beherrscht, das bis zu 11.000 Meter hoch ist. Innerhalb des Dgakor-Gebirges befindet sich die ''Teppon-Kluft'', das religiöse Zentrum der Dallazen. Die Teppon-Kluft hat die Form eines mehrere Kilometer durchmessenden Sternes. Gemäß den überlieferten Mythen sollte hier der Mächtigste der Mächtigen dereinst herabkommen. Die Kluft befindet sich in einer Höhe von circa 5000 Metern. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR947|PR&nbsp;947]])</small>
Die Nordhalbkugel wird vom gigantischen ''Dgakor-Gebirge'' beherrscht, das bis zu 11.000 Meter hoch ist. Innerhalb des Dgakor-Gebirges befindet sich die ''Teppon-Kluft'', das religiöse Zentrum der Dallazen. Die Teppon-Kluft hat die Form eines mehrere Kilometer durchmessenden Sternes. Gemäß den überlieferten Mythen sollte hier der Mächtigste der Mächtigen dereinst herabkommen. Die Kluft befindet sich in einer Höhe von circa 5000 Metern. <small>([[Quelle:PR947|PR&nbsp;947]])</small>


Im Vorfeld der Teppon-Kluft, noch in der Ebene, befindet sich die ''Emmon-Schlucht''. Die Bezeichnung beruht auf den [[saurier]]ähnlichen [[Emmon]]s, die für die Pilger auf ihrem Weg zur Teppon-Kluft die größte Gefahr darstellen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR947|PR&nbsp;947]])</small>
Im Vorfeld der Teppon-Kluft, noch in der Ebene, befindet sich die ''Emmon-Schlucht''. Die Bezeichnung beruht auf den [[saurier]]ähnlichen [[Emmon]]s, die für die Pilger auf ihrem Weg zur Teppon-Kluft die größte Gefahr darstellen. <small>([[Quelle:PR947|PR&nbsp;947]])</small>


Ebenfalls in der Nähe der Teppon-Kluft liegt die ''Mulde der Heiligen'', eine weitere Schlucht. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR947|PR&nbsp;947]])</small>
Ebenfalls in der Nähe der Teppon-Kluft liegt die ''Mulde der Heiligen'', eine weitere Schlucht. <small>([[Quelle:PR947|PR&nbsp;947]])</small>


Im Jahre 3587 war die größte Stadt des Planeten ''Türmwaz''. Da diese nicht einmal 9000 Dallazen zählte, dürfte die Gesamtbevölkerung Matazemas zu diesem Zeitpunkt eher niedrig gewesen sein.
Im Jahre 3587 war die größte Stadt des Planeten ''Türmwaz''. Da diese nicht einmal 9000 Dallazen zählte, dürfte die Gesamtbevölkerung Matazemas zu diesem Zeitpunkt eher niedrig gewesen sein.
Zeile 38: Zeile 38:
===Flora und Fauna===
===Flora und Fauna===


Neben den Emmons sind vor allem die ''Pokros'' bekannt, bei denen es sich um büffelähnliche Tiere handelt, die von den Dallazen als Last- und Zugtiere eingesetzt werden. Ihre Schulterhöhe beträgt circa drei Meter. Der gehörnte Kopf weist einen gewaltigen Höcker auf, der dazu dient, Nahrungsreserven und [[Wasser]] zu speichern. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR947|PR&nbsp;947]])</small>
Neben den Emmons sind vor allem die ''Pokros'' bekannt, bei denen es sich um büffelähnliche Tiere handelt, die von den Dallazen als Last- und Zugtiere eingesetzt werden. Ihre Schulterhöhe beträgt circa drei Meter. Der gehörnte Kopf weist einen gewaltigen Höcker auf, der dazu dient, Nahrungsreserven und [[Wasser]] zu speichern. <small>([[Quelle:PR947|PR&nbsp;947]])</small>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 46: Zeile 46:
== Quellen ==
== Quellen ==


[[Perrypedia:Quelle:PR947|PR&nbsp;947]], [[Perrypedia:Quelle:PR948|PR&nbsp;948]]
[[Quelle:PR947|PR&nbsp;947]], [[Quelle:PR948|PR&nbsp;948]]


[[Kategorie:Planeten]][[Kategorie:Eiswelten]][[Kategorie:Sauerstoffwelten]]
[[Kategorie:Planeten]][[Kategorie:Eiswelten]][[Kategorie:Sauerstoffwelten]]
{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Die Kosmischen Burgen]]
[[Kategorie:Die Kosmischen Burgen]]

Version vom 7. März 2024, 18:36 Uhr

Matazema ist der sechste von zwölf Planeten des Mata-Systems in der Galaxie Erranternohre und Heimat der Dallazen.
Astrophysikalische Daten: Matazema
Sonne: Mata
Andere Namen: Mata VI
Galaxie : Erranternohre
Entfernung zum Solsystem : ≈43 Mio. Lichtjahre
Typ: Eiswelt
Atmosphäre: erdidentisch, atembar
Mittlere Temperatur: -35 °C (PR 947)
Bekannte Völker
Dallazen

Übersicht

Matazema ist ein Eisplanet, in dessen kältesten Zonen eine Temperatur von bis zu -54 °C herrscht. Lediglich um den Äquator findet man einen schmalen Grüngürtel. (PR 947)

Die Nordhalbkugel wird vom gigantischen Dgakor-Gebirge beherrscht, das bis zu 11.000 Meter hoch ist. Innerhalb des Dgakor-Gebirges befindet sich die Teppon-Kluft, das religiöse Zentrum der Dallazen. Die Teppon-Kluft hat die Form eines mehrere Kilometer durchmessenden Sternes. Gemäß den überlieferten Mythen sollte hier der Mächtigste der Mächtigen dereinst herabkommen. Die Kluft befindet sich in einer Höhe von circa 5000 Metern. (PR 947)

Im Vorfeld der Teppon-Kluft, noch in der Ebene, befindet sich die Emmon-Schlucht. Die Bezeichnung beruht auf den saurierähnlichen Emmons, die für die Pilger auf ihrem Weg zur Teppon-Kluft die größte Gefahr darstellen. (PR 947)

Ebenfalls in der Nähe der Teppon-Kluft liegt die Mulde der Heiligen, eine weitere Schlucht. (PR 947)

Im Jahre 3587 war die größte Stadt des Planeten Türmwaz. Da diese nicht einmal 9000 Dallazen zählte, dürfte die Gesamtbevölkerung Matazemas zu diesem Zeitpunkt eher niedrig gewesen sein.

Flora und Fauna

Neben den Emmons sind vor allem die Pokros bekannt, bei denen es sich um büffelähnliche Tiere handelt, die von den Dallazen als Last- und Zugtiere eingesetzt werden. Ihre Schulterhöhe beträgt circa drei Meter. Der gehörnte Kopf weist einen gewaltigen Höcker auf, der dazu dient, Nahrungsreserven und Wasser zu speichern. (PR 947)

Geschichte

Zur Geschichte siehe den Artikel:→ Dallazen.

Quellen

PR 947, PR 948

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«