Made on Terra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR1320|“ durch „[[Quelle:PR1320|“)
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“)
Zeile 1: Zeile 1:
  '''Made on Terra''' war ein Markenzeichen und ein Werbeslogan, der Mitte des 5.&nbsp;Jahrhunderts&nbsp;[[NGZ]] in Gebrauch war. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1315|PR&nbsp;1315]])</small>
  '''Made on Terra''' war ein Markenzeichen und ein Werbeslogan, der Mitte des 5.&nbsp;Jahrhunderts&nbsp;[[NGZ]] in Gebrauch war. <small>([[Quelle:PR1315|PR&nbsp;1315]])</small>


== Geschichte ==
== Geschichte ==


Anfang Februar 446&nbsp;[[NGZ]] übermittelte eine [[Grigoroff-Sonde]] die ersten Bilder aus dem Inneren des [[KLOTZ]]ES. Auf einem davon erkannte [[Geoffry Abel Waringer]] das Mittelteil einer Gurke und einen Stiefel mit den Aufschriften »Echt [[Plophos-Leder]]« und »Made on Terra«. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1315|PR&nbsp;1315]])</small>
Anfang Februar 446&nbsp;[[NGZ]] übermittelte eine [[Grigoroff-Sonde]] die ersten Bilder aus dem Inneren des [[KLOTZ]]ES. Auf einem davon erkannte [[Geoffry Abel Waringer]] das Mittelteil einer Gurke und einen Stiefel mit den Aufschriften »Echt [[Plophos-Leder]]« und »Made on Terra«. <small>([[Quelle:PR1315|PR&nbsp;1315]])</small>


:''Anmerkung: In [[Quelle:PR1320|PR&nbsp;1320]] wird klar, dass die Stiefel [[Ratber Tostan]] gehören. Die »Gurke« ist [[Posy Poos]].''
:''Anmerkung: In [[Quelle:PR1320|PR&nbsp;1320]] wird klar, dass die Stiefel [[Ratber Tostan]] gehören. Die »Gurke« ist [[Posy Poos]].''
Zeile 9: Zeile 9:
== Quelle ==
== Quelle ==


[[Perrypedia:Quelle:PR1315|PR&nbsp;1315]]
[[Quelle:PR1315|PR&nbsp;1315]]


[[Kategorie:Gesellschaft]]
[[Kategorie:Gesellschaft]]

Version vom 7. März 2024, 17:49 Uhr

Made on Terra war ein Markenzeichen und ein Werbeslogan, der Mitte des 5. Jahrhunderts NGZ in Gebrauch war. (PR 1315)

Geschichte

Anfang Februar 446 NGZ übermittelte eine Grigoroff-Sonde die ersten Bilder aus dem Inneren des KLOTZES. Auf einem davon erkannte Geoffry Abel Waringer das Mittelteil einer Gurke und einen Stiefel mit den Aufschriften »Echt Plophos-Leder« und »Made on Terra«. (PR 1315)

Anmerkung: In PR 1320 wird klar, dass die Stiefel Ratber Tostan gehören. Die »Gurke« ist Posy Poos.

Quelle

PR 1315

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«