Chronostatuarische Sequenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Die '''Chronostatuarische Sequenz''' stellt eine Dimension des Hyperraums dar. == Allgemeines == In dieser Sequenz bewegen sich Raumschiffe mit Transitionstriebwerken. Man kann die Chronostatuarische Sequenz auch als Rückseite der Sequenz der Absoluten Bewegung bezeichnen. Beim Eintauchen in den Hyperraum und dem Wiedereintritt in den Normalraum erfolgt der Aufenthalt in der Chronostatuarischen Sequenz immer i…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 13: Zeile 13:
[[Quelle:PRTBJ1|Jupiter]]
[[Quelle:PRTBJ1|Jupiter]]


[[Kategorie:Kosmologie]]
{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Kosmologie]]
[[Kategorie:Jupiter]]
[[Kategorie:Jupiter]]

Aktuelle Version vom 7. Oktober 2024, 14:16 Uhr

Die Chronostatuarische Sequenz stellt eine Dimension des Hyperraums dar.

Allgemeines

In dieser Sequenz bewegen sich Raumschiffe mit Transitionstriebwerken. Man kann die Chronostatuarische Sequenz auch als Rückseite der Sequenz der Absoluten Bewegung bezeichnen. Beim Eintauchen in den Hyperraum und dem Wiedereintritt in den Normalraum erfolgt der Aufenthalt in der Chronostatuarischen Sequenz immer in Nullzeit. (Jupiter)

Geschichte

Die Schiqalaya erforschten die unterschiedlichen Dimensionen des Hyperraums, so auch die Chronostatuarische Sequenz. Im Februar 1461 NGZ erhielt Perry Rhodan von Ileschqa erste Einblicke in diese Sequenzen des Hyperraums. (Jupiter)

Quelle

Jupiter

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«