BISPALO: Unterschied zwischen den Versionen
Gerard (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Quellen) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
[[Perrypedia:Quelle:A32|Atlan 32]], [[Perrypedia:Quelle:A33|Atlan 33]] | [[Perrypedia:Quelle:A32|Atlan 32]], [[Perrypedia:Quelle:A33|Atlan 33]] | ||
[[Kategorie:Schlachtkreuzer (Siga)]] | [[Kategorie:Schlachtkreuzer (Siga)]] [[Kategorie:Raumschiffe]] | ||
[[Kategorie:Im Auftrag der Menschheit]] |
Version vom 4. November 2019, 16:54 Uhr
Die BISPALO war ein Schlachtkreuzer der Siganesen. Als Kommandant fungierte Oberst Trant Amoys.
Technische Details
Der walzenförmige Grundkörper erreichte eine Länge von 8,30 Metern und einen Durchmesser von 2,05 Metern. Die Besatzungsstärke betrug 88 Mann.
Bekannte Besatzungsmitglieder
Geschichte
Die BISPALO verfolgte Mitte Juli 2408 die HISTOMON, die den entführten Prof. Dr. Lorb Weytchen an Bord hatte. Um dem akonischen Raumschiff auch im Linearraum folgen zu können, war an Bord der BISPALO ein noch nicht voll ausgereifter Halbraumspürer installiert. Kurz vor dem Totalausfall des Halbraumspürers hatte die HISTOMON ihr Ziel erreicht und flog in das System Sherak-Lano ein. Beim Anflug auf Porsto-Pana wurde die BISPALO geortet und unter Beschuss genommen. Der abgefeuerte Strahlschuss richtete an der BISPALO verheerende Schäden an. Der siganesische Schlachtkreuzer stürzte auf den Planeten ab. Captain Vant Russo konnte das Schiff noch notlanden. Nach dem extrem harten Aufprall wurde das Wrack von der Besatzung verlassen.