Malgonen: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „, und“ durch „ und“) |
Gerard (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „»“ durch „{{Quote|“) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Erscheinungsbild== | ==Erscheinungsbild== | ||
Malgonen sind durchschnittlich 2,40 Meter groß und sehr massig. Der Rumpf ist von faltiger, grauer Haut bedeckt, die wie ein schuppiger Belag wirkt. Der Körper hat annähernde Dreiecksform, wobei die | Malgonen sind durchschnittlich 2,40 Meter groß und sehr massig. Der Rumpf ist von faltiger, grauer Haut bedeckt, die wie ein schuppiger Belag wirkt. Der Körper hat annähernde Dreiecksform, wobei die {{Quote|Spitze« nach unten weist. Der weiße, kugelförmige Kopf sitzt auf der Oberseite in der Mitte des Dreiecks. Malgonen haben zwei vergleichsweise kleine Augen, unter denen sich eine Atemöffnung und ein breiter Mund befinden. | ||
An der linken Schulter befindet sich ein Arm, während der rechten Schulter zwei kurze Arme entspringen. Diese Arme können bei Bedarf verlängert werden. An ihren Enden sitzen große Hände mit je drei Fingern und einem Daumen. Zwei dicke, kurze Beine setzen seitlich der Dreiecksspitze an. | An der linken Schulter befindet sich ein Arm, während der rechten Schulter zwei kurze Arme entspringen. Diese Arme können bei Bedarf verlängert werden. An ihren Enden sitzen große Hände mit je drei Fingern und einem Daumen. Zwei dicke, kurze Beine setzen seitlich der Dreiecksspitze an. | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Die Malgonen lebten in den Bereichen der PAN-THAU-RA, die im [[Hyperraum]] eingelagert waren. Dort standen sie unter der Herrschaft der [[Ansken]]. Auf Befehl des anskischen [[Außerordentlicher Kräftebeharrer|Außerordentlichen Kräftebeharrers]], den sie auch als den | Die Malgonen lebten in den Bereichen der PAN-THAU-RA, die im [[Hyperraum]] eingelagert waren. Dort standen sie unter der Herrschaft der [[Ansken]]. Auf Befehl des anskischen [[Außerordentlicher Kräftebeharrer|Außerordentlichen Kräftebeharrers]], den sie auch als den {{Quote|Unüberwindlichen« bezeichneten, griffen sie 3586 die Bewohner [[Quostoht]]s an. Sie nutzten hierbei einen Überlappungsbereich, der als [[Blasse Grenze]] bezeichnet wurde und eroberten dort eine Festung des [[LARD]]. Die [[Wynger]] und die [[Suskohnen]] konnten die Angriffe der Malgonen jedoch zurückschlagen. Wegen dieses Fehlschlags verzichteten die Malgonen vorerst auf weitere Angriffe. | ||
Nach einer Überlieferung der [[Biophoren]] wurden die Ansken und die Malgonen zu einem unbekannten Zeitpunkt – jedoch lange vor dem Jahr 1341 [[NGZ]] – aus der PAN-THAU-RA vertrieben, angeblich, weil sie sich | Nach einer Überlieferung der [[Biophoren]] wurden die Ansken und die Malgonen zu einem unbekannten Zeitpunkt – jedoch lange vor dem Jahr 1341 [[NGZ]] – aus der PAN-THAU-RA vertrieben, angeblich, weil sie sich {{Quote|gegen das Leben versündigt« hatten. Über das weitere Schicksal der Malgonen ist nichts bekannt. | ||
:{{Anmerkung| Möglicherweise waren die [[Kosmokraten]] für die Vertreibung verantwortlich.}} | :{{Anmerkung| Möglicherweise waren die [[Kosmokraten]] für die Vertreibung verantwortlich.}} | ||
Version vom 29. Oktober 2024, 06:18 Uhr
Die Malgonen sind Biophorewesen von der PAN-THAU-RA.
Erscheinungsbild
Malgonen sind durchschnittlich 2,40 Meter groß und sehr massig. Der Rumpf ist von faltiger, grauer Haut bedeckt, die wie ein schuppiger Belag wirkt. Der Körper hat annähernde Dreiecksform, wobei die {{Quote|Spitze« nach unten weist. Der weiße, kugelförmige Kopf sitzt auf der Oberseite in der Mitte des Dreiecks. Malgonen haben zwei vergleichsweise kleine Augen, unter denen sich eine Atemöffnung und ein breiter Mund befinden.
An der linken Schulter befindet sich ein Arm, während der rechten Schulter zwei kurze Arme entspringen. Diese Arme können bei Bedarf verlängert werden. An ihren Enden sitzen große Hände mit je drei Fingern und einem Daumen. Zwei dicke, kurze Beine setzen seitlich der Dreiecksspitze an.
Charakterisierung
Die Malgonen sind kriegerisch und aggressiv. Auf andere Wesen wirken sie wie Ungeheuer.
Bekannte Malgonen
- Naiwähn – Anführer der malgonischen Angreifer
Geschichte
Die Malgonen lebten in den Bereichen der PAN-THAU-RA, die im Hyperraum eingelagert waren. Dort standen sie unter der Herrschaft der Ansken. Auf Befehl des anskischen Außerordentlichen Kräftebeharrers, den sie auch als den {{Quote|Unüberwindlichen« bezeichneten, griffen sie 3586 die Bewohner Quostohts an. Sie nutzten hierbei einen Überlappungsbereich, der als Blasse Grenze bezeichnet wurde und eroberten dort eine Festung des LARD. Die Wynger und die Suskohnen konnten die Angriffe der Malgonen jedoch zurückschlagen. Wegen dieses Fehlschlags verzichteten die Malgonen vorerst auf weitere Angriffe.
Nach einer Überlieferung der Biophoren wurden die Ansken und die Malgonen zu einem unbekannten Zeitpunkt – jedoch lange vor dem Jahr 1341 NGZ – aus der PAN-THAU-RA vertrieben, angeblich, weil sie sich {{Quote|gegen das Leben versündigt« hatten. Über das weitere Schicksal der Malgonen ist nichts bekannt.
Anmerkung: Möglicherweise waren die Kosmokraten für die Vertreibung verantwortlich. |
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |