Runtat, Illga: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Kategorie:♀“ durch „Kategorie:♀“) |
K (Textersetzung - „»“ durch „{{Quote|“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Illga Runtat''' war eine Rücksiedlerin, die nach dem Ende der Herrschaft des [[Konzil der Sieben|Konzils der Sieben]] an Bord der [[MOIST LOAM]] nach [[Terra]] kam. <small>([[Quelle:PRTB188|PR-TB 188, S. 7–10]])</small> | '''Illga Runtat''' war eine Rücksiedlerin, die nach dem Ende der Herrschaft des [[Konzil der Sieben|Konzils der Sieben]] an Bord der [[MOIST LOAM]] nach [[Terra]] kam. <small>([[Quelle:PRTB188|PR-TB 188, S. 7–10]])</small> | ||
:{{Anmerkung|Der Begriff wird in der Quelle zwar nicht explizit erwähnt, aber es liegt nahe zu vermuten, dass dies im Rahmen des | :{{Anmerkung|Der Begriff wird in der Quelle zwar nicht explizit erwähnt, aber es liegt nahe zu vermuten, dass dies im Rahmen des {{Quote|[[Unternehmen Pilgervater|Unternehmens Pilgervater]]« geschah.<br/>Die Herkunft Illga Runtats wird ebenfalls nicht erwähnt, aber möglicherweise stammte sie von [[Nashdoor]].}} | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Als die [[MOIST LOAM]] in das [[Sol]]-System einflog, wurde Illga Runtat Zeugin, wie [[Barrakun, Kyron|Kyron Barrakun]] unvermittelt in eine Art Trance verfiel und sich dabei unbeabsichtigt eine Gabel in den rechten Oberschenkel stach. Barrakun wurde schließlich von einem [[Medoroboter]] in die Bordklinik gebracht und der [[Maat (Dienstgrad)|Decksmaat]] versuchte die Zeugen des Vorfalls zu beruhigen. <small>([[Quelle:PRTB188|PR-TB 188, S. 7–10]])</small> | Als die [[MOIST LOAM]] in das [[Sol]]-System einflog, wurde Illga Runtat Zeugin, wie [[Barrakun, Kyron|Kyron Barrakun]] unvermittelt in eine Art Trance verfiel und sich dabei unbeabsichtigt eine Gabel in den rechten Oberschenkel stach. Barrakun wurde schließlich von einem [[Medoroboter]] in die Bordklinik gebracht und der [[Maat (Dienstgrad)|Decksmaat]] versuchte die Zeugen des Vorfalls zu beruhigen. <small>([[Quelle:PRTB188|PR-TB 188, S. 7–10]])</small> | ||
Illga Runtat reagierte auf die beschwichtigenden Worte, indem sie zu erfahren forderte, was gegen ein Ausbreiten | Illga Runtat reagierte auf die beschwichtigenden Worte, indem sie zu erfahren forderte, was gegen ein Ausbreiten {{Quote|der Seuche« unternommen werde. Damit überraschte sie den Decksmaat zunächst, da es eigentlich keinen Grund gab, von einer Seuche auszugehen. Dank des geistesgegenwärtigen Eingreifens des [[Psychologe|Bordpsychologen]] [[Perwuchin, Alexander|Alexander Perwuchin]] konnte aber eine mögliche Panik aufgrund der unbedachten Worte Illga Runtats verhindert werden. <small>([[Quelle:PRTB188|PR-TB 188, S. 7–10]])</small> | ||
==Quelle== | ==Quelle== |
Version vom 29. Oktober 2024, 12:55 Uhr
Illga Runtat war eine Rücksiedlerin, die nach dem Ende der Herrschaft des Konzils der Sieben an Bord der MOIST LOAM nach Terra kam. (PR-TB 188, S. 7–10)
- {{Anmerkung|Der Begriff wird in der Quelle zwar nicht explizit erwähnt, aber es liegt nahe zu vermuten, dass dies im Rahmen des »Unternehmens Pilgervater« geschah.
Die Herkunft Illga Runtats wird ebenfalls nicht erwähnt, aber möglicherweise stammte sie von Nashdoor.«
Geschichte
Als die MOIST LOAM in das Sol-System einflog, wurde Illga Runtat Zeugin, wie Kyron Barrakun unvermittelt in eine Art Trance verfiel und sich dabei unbeabsichtigt eine Gabel in den rechten Oberschenkel stach. Barrakun wurde schließlich von einem Medoroboter in die Bordklinik gebracht und der Decksmaat versuchte die Zeugen des Vorfalls zu beruhigen. (PR-TB 188, S. 7–10)
Illga Runtat reagierte auf die beschwichtigenden Worte, indem sie zu erfahren forderte, was gegen ein Ausbreiten {{Quote|der Seuche« unternommen werde. Damit überraschte sie den Decksmaat zunächst, da es eigentlich keinen Grund gab, von einer Seuche auszugehen. Dank des geistesgegenwärtigen Eingreifens des Bordpsychologen Alexander Perwuchin konnte aber eine mögliche Panik aufgrund der unbedachten Worte Illga Runtats verhindert werden. (PR-TB 188, S. 7–10)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |