Uxförd: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „»“ durch „{{Quote|“) |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Lehre von Uxförd''' ist Philosophie und Religion des uralten Volkes der [[Parsynnen]]. <small>([[Quelle:PR1158|PR 1158]])</small> | Die '''Lehre von Uxförd''' ist Philosophie und Religion des uralten Volkes der [[Parsynnen]]. <small>([[Quelle:PR1158|PR 1158]])</small> | ||
Uxförd bedeutet übersetzt {{Quote|Alle Wahrheit und aller Sinn stecken im | Uxförd bedeutet übersetzt {{Quote|Alle Wahrheit und aller Sinn stecken im Kleinen}} und ist der Kernsatz der parsynnischen Weisheit. <small>([[Quelle:PR1158|PR 1158]])</small> | ||
{{TOC Left}} | {{TOC Left}} | ||
==Galaxien== | ==Galaxien== | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
===Uxförd I=== | ===Uxförd I=== | ||
''{{Quote|In der Größe offenbare sich der Sinn und die Wahrheit im | ''{{Quote|In der Größe offenbare sich der Sinn und die Wahrheit im Kleinen}}'' | ||
Die größere Nachbargalaxie von Ux-Förd-II. | Die größere Nachbargalaxie von Ux-Förd-II. | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
===Ux-Förd-II=== | ===Ux-Förd-II=== | ||
''{{Quote|Im Schatten des Großen erkennt man Sinn und Wahrheit im | ''{{Quote|Im Schatten des Großen erkennt man Sinn und Wahrheit im Kleinen}}'' | ||
Vor etwa elf Millionen Jahren war dies die Heimatgalaxie der Parsynnen. Ursprünglich bezeichneten diese ihre Galaxie einfach als {{Quote| | Vor etwa elf Millionen Jahren war dies die Heimatgalaxie der Parsynnen. Ursprünglich bezeichneten diese ihre Galaxie einfach als {{Quote|Uxförd}}. Als dann entdeckt wurde, dass ihre Sterneninsel nur der kleinere Begleiter einer viel größeren Galaxie war, tauften sie die größere Galaxie {{Quote|Uxförd I}} und ihre eigene Heimat {{Quote|Ux-Förd-II}}. | ||
==== Bekannte Planeten ==== | ==== Bekannte Planeten ==== | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
===Ux-Förd-III=== | ===Ux-Förd-III=== | ||
Während der Expedition der [[MISSIONAR I]] entdecken die Parsynnen eine Miniaturgalaxie, die über eine dünne Sternenbrücke mit Ux-Förd-II verbunden ist. Es ist kein offizieller Name für dieses vorgelagerte System bekannt, die Bezeichnung {{Quote|Ux-Förd- | Während der Expedition der [[MISSIONAR I]] entdecken die Parsynnen eine Miniaturgalaxie, die über eine dünne Sternenbrücke mit Ux-Förd-II verbunden ist. Es ist kein offizieller Name für dieses vorgelagerte System bekannt, die Bezeichnung {{Quote|Ux-Förd-III}} ist aber geläufig. | ||
Ux-Förd-III liegt am Anfang einer geraden Fluglinie, die von Ux-Förd-II nach [[Sethdepot]] führt; weiter dahinter in der gleichen Richtung befand sich damals eine Materiequelle. | Ux-Förd-III liegt am Anfang einer geraden Fluglinie, die von Ux-Förd-II nach [[Sethdepot]] führt; weiter dahinter in der gleichen Richtung befand sich damals eine Materiequelle. |
Version vom 31. Oktober 2024, 06:15 Uhr
Die Lehre von Uxförd ist Philosophie und Religion des uralten Volkes der Parsynnen. (PR 1158)
Uxförd bedeutet übersetzt »Alle Wahrheit und aller Sinn stecken im Kleinen« und ist der Kernsatz der parsynnischen Weisheit. (PR 1158)
Galaxien
Mehrere Galaxien erhielten Bezeichnungen, die auf diesem Namen basieren. Diese Galaxien gehören zum Virgo-Haufen.
Uxförd I
»In der Größe offenbare sich der Sinn und die Wahrheit im Kleinen«
Die größere Nachbargalaxie von Ux-Förd-II.
Ux-Förd-II
»Im Schatten des Großen erkennt man Sinn und Wahrheit im Kleinen«
Vor etwa elf Millionen Jahren war dies die Heimatgalaxie der Parsynnen. Ursprünglich bezeichneten diese ihre Galaxie einfach als »Uxförd«. Als dann entdeckt wurde, dass ihre Sterneninsel nur der kleinere Begleiter einer viel größeren Galaxie war, tauften sie die größere Galaxie »Uxförd I« und ihre eigene Heimat »Ux-Förd-II«.
Bekannte Planeten
Ux-Förd-III
Während der Expedition der MISSIONAR I entdecken die Parsynnen eine Miniaturgalaxie, die über eine dünne Sternenbrücke mit Ux-Förd-II verbunden ist. Es ist kein offizieller Name für dieses vorgelagerte System bekannt, die Bezeichnung »Ux-Förd-III« ist aber geläufig.
Ux-Förd-III liegt am Anfang einer geraden Fluglinie, die von Ux-Förd-II nach Sethdepot führt; weiter dahinter in der gleichen Richtung befand sich damals eine Materiequelle.
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |