Supratronische Technik: Unterschied zwischen den Versionen
Gerard (Diskussion | Beiträge) K (→Quellen) |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR2300|“ durch „[[Quelle:PR2300|“) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* [[Supra-Emitter]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2403|PR 2403]])</small> | * [[Supra-Emitter]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2403|PR 2403]])</small> | ||
* [[Supratronisches Feldtriebwerk|Supratronische Feldtriebwerke]] ([[Sublicht]]flug) | * [[Supratronisches Feldtriebwerk|Supratronische Feldtriebwerke]] ([[Sublicht]]flug) | ||
* ''Supratron-Generatoren'' bzw. ''Supratron-Projektoren'' ([[Überlicht]]flug) <small>([[ | * ''Supratron-Generatoren'' bzw. ''Supratron-Projektoren'' ([[Überlicht]]flug) <small>([[Quelle:PR2300|PR 2300]])</small> | ||
**Die Terminale Kolonne verwendet die im UHF- und SHF-Bereich des [[Hyperspektrum]]s arbeitenden Supratron-Generatoren für die Erzeugung von [[Dunkelfeld (TRAITOR)|Dunkelfeldern]], [[Fraktale Aufriss-Glocke|Fraktalen Aufriss-Glocke]]n und für den Überlichtflug. Sie sind zylinderförmig, 37 Meter hoch und haben einen Durchmesser von 55 Metern. | **Die Terminale Kolonne verwendet die im UHF- und SHF-Bereich des [[Hyperspektrum]]s arbeitenden Supratron-Generatoren für die Erzeugung von [[Dunkelfeld (TRAITOR)|Dunkelfeldern]], [[Fraktale Aufriss-Glocke|Fraktalen Aufriss-Glocke]]n und für den Überlichtflug. Sie sind zylinderförmig, 37 Meter hoch und haben einen Durchmesser von 55 Metern. | ||
* [[Suprapuls-Imponder]] <small>([[ | * [[Suprapuls-Imponder]] <small>([[Quelle:PR2300|PR 2300]], [[Perrypedia:Quelle:PR2419|PR 2419]])</small> | ||
* [[Supratronik]] (leistungsfähige Computersysteme) | * [[Supratronik]] (leistungsfähige Computersysteme) | ||
* Supratronische Perforation - die [[Koryphen]] versuchten, mittels supratronische Perforation den [[TERRANOVA-Schirm]] des [[Sol]]systems zu durchdringen <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2349|PR 2349]])</small> | * Supratronische Perforation - die [[Koryphen]] versuchten, mittels supratronische Perforation den [[TERRANOVA-Schirm]] des [[Sol]]systems zu durchdringen <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2349|PR 2349]])</small> | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
*[[ | *[[Quelle:PR2300|PR 2300]] ff. | ||
*[[Perrypedia:Quelle:PR2400|PR 2400]] ff. | *[[Perrypedia:Quelle:PR2400|PR 2400]] ff. | ||
[[Kategorie:Technologie]] | [[Kategorie:Technologie]] |
Version vom 5. November 2022, 18:31 Uhr
Die Terminalen Kolonne TRAITOR verwendet supratronische Technik.
Funktion
Über die Funktionsweise der supratronischen Technik ist kaum etwas bekannt. Fest steht, dass Energieformen im UHF- und SHF-Bereich des Hyperspektrums genutzt werden, die durch die Erhöhung der Hyperimpedanz kaum beeinträchtigt werden.
Die supratronische Technik der Terminalen Kolonne ist in so genannten Black Boxes verkapselt. Die Aggregat-Module können somit nicht von den Raumschiffsbesatzungen selbst repariert werden. Versucht man, die Black Boxes zu öffnen, zerstören sie sich selbst. Die Selbstzerstörung wird außerdem automatisch in Gang gesetzt, wenn eine mit gekapselter Technik ausgerüstete Einheit dem Feind in die Hände zu fallen droht.
Anwendungsbereiche
Die Supratronische Technologie wird in folgenden Aggregaten eingesetzt:
- Supra-Emitter (PR 2403)
- Supratronische Feldtriebwerke (Sublichtflug)
- Supratron-Generatoren bzw. Supratron-Projektoren (Überlichtflug) (PR 2300)
- Die Terminale Kolonne verwendet die im UHF- und SHF-Bereich des Hyperspektrums arbeitenden Supratron-Generatoren für die Erzeugung von Dunkelfeldern, Fraktalen Aufriss-Glocken und für den Überlichtflug. Sie sind zylinderförmig, 37 Meter hoch und haben einen Durchmesser von 55 Metern.
- Suprapuls-Imponder (PR 2300, PR 2419)
- Supratronik (leistungsfähige Computersysteme)
- Supratronische Perforation - die Koryphen versuchten, mittels supratronische Perforation den TERRANOVA-Schirm des Solsystems zu durchdringen (PR 2349)
- Supratron-Magnete, verwendet bei der Parzellierung
Vermutlich auch zur supratronischen Technik zählen:
- Fraktale Aufriss-Glocken ("supratronische Aufladung")
- Kolonnenfunk
- Energiekerne