Dreifachstern: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Ein '''Dreifachstern''' ist ein aus drei Sternen gebildetes Sonnensystem. == Bekannte Dreifachsterne == * Algol * Bythalon <small>(PR 490)</small> * Eta Carinae <small>(PR-TB 50)</small> * Mar * Rigel * Trio <small>(Atlan 661)</small> * Trio (Pers-Mohandot) <small>(Atlan 594)</small> * Unukhalai * Vultha {{Quote|[[Tristern]…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
[[Kategorie:Kosmologie]] | [[Kategorie:Kosmologie]] | ||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:M 87]] <!--z.B.PR390--> | [[Kategorie:M 87]] <!--z.B.PR390--> | ||
[[Kategorie:PAN-THAU-RA]] <!--z.B.PR882--> | [[Kategorie:PAN-THAU-RA]] <!--z.B.PR882--> |
Version vom 20. Februar 2025, 07:10 Uhr
Ein Dreifachstern ist ein aus drei Sternen gebildetes Sonnensystem.
Bekannte Dreifachsterne
- Algol
- Bythalon (PR 490)
- Eta Carinae (PR-TB 50)
- Mar
- Rigel
- Trio (Atlan 661)
- Trio (Pers-Mohandot) (Atlan 594)
- Unukhalai
- Vultha »Tristern« (PR 3005)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |