Krynn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Krynn<ref>Perry Rhodan Glossar 2917</ref> ist der vierte Planet des Gosenasystems; das System liegt in der Randzone des '''Neuen Tamaniums''' der Tefrode…“)
 
K (Schützte „Krynn“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))
(kein Unterschied)

Version vom 9. August 2018, 08:14 Uhr

Krynn[1] ist der vierte Planet des Gosenasystems; das System liegt in der Randzone des Neuen Tamaniums der Tefroder in der Eastside der Milchstraße, nahe dem Grenzgebiet zum Sternenreich der Garinach, einem Volk der Blues.

Das System ist 2088 Lichtjahre vom Helitassystem entfernt, 53.090 Lichtjahre vom Solsystem, 57.528 Lichtjahre von der hanischen Heimatwelt Zülüt. Die meisten Tefroder von Krynn leben auf dem Kontinent Dommkrynn; dort befindet sich auch die Hauptstadt Krynntant. Hauptsächlich agrarisch geprägt ist der sichelförmige, den Äquator durchschneidende Kontinent Baskrynn. Die größte Stadt von Baskrynn ist Kamaluc. Sie hat 150.000 Einwohner, aber keinen Raumhafen. Sie liegt im Süden des Kontinents, am Meer.

Krynn war ursprünglich von Jülziish besiedelt; die meisten haben den Planeten aber kurz nach dem Abzug der Terminalen Kolonne im Jahr 1463 NGZ verlassen, als es Streitigkeiten mit zurückgebliebenen Ganschkaren gab. Mittlerweile sind auch die Ganschkaren weitergezogen; man weiß nicht, wohin. Seitdem gehört die Welt den Tefrodern und ist von Vetris-Molaud offiziell für das Neue Tamanium in Besitz genommen worden; die Jülziish haben eine – wenn auch kleine – Entschädigung erfahren.


Quelle:

  1. Perry Rhodan Glossar 2917