Dhorm-Frucht: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Die '''Dhorm-Frucht''' gedeiht auf dem Weltenfragment Pthor. == Allgemeines == Die Dhorm-Frucht enthält kugelförmige Samenkörner. Wenn man diese…“) |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
Die Dhorm-Frucht enthält kugelförmige Samenkörner. Wenn man diese trocknet werden sie leicht, können durchbohrt und auf Schnüren aufgehängt werden. Viele aneinandergereihte Schnüre nebeneinander ergeben einen Vorhang, der bei Bewegung klappernde und rasselnde Geräusche von sich gibt. <small>([[ | Die Dhorm-Frucht enthält kugelförmige Samenkörner. Wenn man diese trocknet werden sie leicht, können durchbohrt und auf Schnüren aufgehängt werden. Viele aneinandergereihte Schnüre nebeneinander ergeben einen Vorhang, der bei Bewegung klappernde und rasselnde Geräusche von sich gibt. <small>([[Quelle:A316|Atlan 316, S. 57]])</small> | ||
Der [[Kramolan]] verwendete einen aus Samenkörnern gefertigten Vorhang, um den Eingang seiner pilzförmigen Behausung damit optisch zu verschließen. <small>([[ | Der [[Kramolan]] verwendete einen aus Samenkörnern gefertigten Vorhang, um den Eingang seiner pilzförmigen Behausung damit optisch zu verschließen. <small>([[Quelle:A316|Atlan 316, S. 57]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
[[ | [[Quelle:A316|Atlan 316]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} |
Aktuelle Version vom 12. November 2023, 21:22 Uhr
Die Dhorm-Frucht gedeiht auf dem Weltenfragment Pthor.
Allgemeines
Die Dhorm-Frucht enthält kugelförmige Samenkörner. Wenn man diese trocknet werden sie leicht, können durchbohrt und auf Schnüren aufgehängt werden. Viele aneinandergereihte Schnüre nebeneinander ergeben einen Vorhang, der bei Bewegung klappernde und rasselnde Geräusche von sich gibt. (Atlan 316, S. 57)
Der Kramolan verwendete einen aus Samenkörnern gefertigten Vorhang, um den Eingang seiner pilzförmigen Behausung damit optisch zu verschließen. (Atlan 316, S. 57)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |