Impuls-System: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Impuls''' ist eine kleine, gelbe Sonne, die 126 Lichtjahre tief im Kugelsternhaufen M3 liegt. {{TOC Left}} {{Infobox Sonnensysteme |Galaxi…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Impuls''' ist eine kleine, gelbe [[Sonne]], die 126 [[Lichtjahr]]e tief im [[Kugelsternhaufen]] [[M3]] liegt. | '''Impuls''' ist eine kleine, gelbe [[Sonne]], die 126 [[Lichtjahr]]e tief im [[Kugelsternhaufen]] [[M3]] liegt. | ||
{{TOC Left}} | {{Navigationsleiste Anfang|Titel=Planeten der [[Impuls-System|Sonne Impuls]]}} | ||
[[Impuls I]]  | |||
[[Impuls II]]  | |||
[[Impuls III]] | |||
{{Navigationsleiste Ende}}{{TOC Left}} | |||
{{Infobox Sonnensysteme | {{Infobox Sonnensysteme | ||
|Galaxie = [[Milchstraße]] ([[M3]]) | |Galaxie = [[Milchstraße]] ([[M3]]) | ||
Zeile 12: | Zeile 16: | ||
==Planeten== | ==Planeten== | ||
Impuls besitzt insgesamt drei [[Planet]]en mit den Namen [[Impuls I]], [[Impuls II|II]] und [[Impuls III|III]]. Nr. I ist eine [[Glutwelt]] und Nr. III ein Schlackehaufen. Von Bedeutung ist nur Impuls II. <small>([[Quelle:PR1063|PR 1063]])</small> | Impuls besitzt insgesamt drei [[Planet]]en mit den Namen [[Impuls I]], [[Impuls II|II]] und [[Impuls III|III]]. Nr. I ist eine [[Glutwelt]] und Nr. III ein Schlackehaufen. Von Bedeutung ist nur Impuls II. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1063|PR 1063]])</small> | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Die Sonne erhielt ihren Namen im Jahre 425 [[NGZ]] von der Besatzung des [[Raumschiff]]es [[DAN PICOT (Raumschiff)|DAN PICOT]]. Man fing einen vom zweiten Planeten des Systems ausgehenden Impuls auf, der fälschlicherweise als Hinweis auf ein Raumschiff der [[Porleyter]] gedeutet wurde. Tatsächlich war das [[Dargheten|darghetische]] Schiff [[HELOON-DURG]] auf dem Planeten abgestürzt. [[Perry Rhodan]] erkundete das System am 8. Juni mit einer [[Space-Jet]] der DAN PICOT. <small>([[Quelle:PR1063|PR 1063]])</small> | Die Sonne erhielt ihren Namen im Jahre 425 [[NGZ]] von der Besatzung des [[Raumschiff]]es [[DAN PICOT (Raumschiff)|DAN PICOT]]. Man fing einen vom zweiten Planeten des Systems ausgehenden Impuls auf, der fälschlicherweise als Hinweis auf ein Raumschiff der [[Porleyter]] gedeutet wurde. Tatsächlich war das [[Dargheten|darghetische]] Schiff [[HELOON-DURG]] auf dem Planeten abgestürzt. [[Perry Rhodan]] erkundete das System am 8. Juni mit einer [[Space-Jet]] der DAN PICOT. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1063|PR 1063]])</small> | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
* [[Quelle:PR1063|PR 1063]], [[Quelle:PR1069|PR 1069]] | * [[Perrypedia:Quelle:PR1063|PR 1063]], [[Perrypedia:Quelle:PR1069|PR 1069]] | ||
* [[Perrypedia:Lexikon III|Perry Rhodan-Lexikon III, Band 2, Seite 194]] | * [[Perrypedia:Lexikon III|Perry Rhodan-Lexikon III, Band 2, Seite 194]] | ||
Version vom 8. August 2020, 16:59 Uhr
Impuls ist eine kleine, gelbe Sonne, die 126 Lichtjahre tief im Kugelsternhaufen M3 liegt.
Planeten der Sonne Impuls
Astrophysikalische Daten: Impuls-System | |
---|---|
Galaxie: | Milchstraße (M3) |
Entfernung zum Solsystem: | ≈35.000 Lichtjahre |
Spektraltyp des Sterns: | Kleine, gelbe Sonne |
Anzahl der Planeten: | 3 |
Bekannte Planeten: | Impuls I, Impuls II, Impuls III |
Planeten
Impuls besitzt insgesamt drei Planeten mit den Namen Impuls I, II und III. Nr. I ist eine Glutwelt und Nr. III ein Schlackehaufen. Von Bedeutung ist nur Impuls II. (PR 1063)
Geschichte
Die Sonne erhielt ihren Namen im Jahre 425 NGZ von der Besatzung des Raumschiffes DAN PICOT. Man fing einen vom zweiten Planeten des Systems ausgehenden Impuls auf, der fälschlicherweise als Hinweis auf ein Raumschiff der Porleyter gedeutet wurde. Tatsächlich war das darghetische Schiff HELOON-DURG auf dem Planeten abgestürzt. Perry Rhodan erkundete das System am 8. Juni mit einer Space-Jet der DAN PICOT. (PR 1063)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |