SOS-Implo: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Der '''SOS-Implo''' war als Rettungsmittel für Raumschiffbrüchige konzipiert worden. ==Allgemeines== Es handelte sich um einen etwa daumengroßen, kap…“) |
K (→Geschichte) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Im Jahre 2425 wurde der SOS-Implo auf der Erfindermesse vom 12. bis 26. Januar in [[Maragod]] auf [[Umtar]] erstmals vorgestellt. Er war von einem [[Extra Zerebrale Integration|Ezialisten]] entwickelt worden und die kleinste der vorgestellten Erfindungen. | Im Jahre '''2425''' wurde der SOS-Implo auf der Erfindermesse vom 12. bis 26. Januar in [[Maragod]] auf [[Umtar]] erstmals vorgestellt. Er war von einem [[Extra Zerebrale Integration|Ezialisten]] entwickelt worden und die kleinste der vorgestellten Erfindungen. | ||
Ob es der SOS-Implo zur Serienreife brachte und in der Raumfahrt verwendet wurde, ist unbekannt. | Ob es der SOS-Implo zur Serienreife brachte und in der Raumfahrt verwendet wurde, ist unbekannt. |
Aktuelle Version vom 8. Mai 2024, 13:54 Uhr
Der SOS-Implo war als Rettungsmittel für Raumschiffbrüchige konzipiert worden.
Allgemeines
Es handelte sich um einen etwa daumengroßen, kapselförmigen Sprengkörper. Nach ihrer Zündung implodierte die Kapsel und setzte dabei fünfdimensionale Schockwellen frei, die noch bis in eine Entfernung von 30 Lichtjahren angemessen werden konnten. So konnten sich Raumschiffbrüchige wirksam bemerkbar machen.
Geschichte
Im Jahre 2425 wurde der SOS-Implo auf der Erfindermesse vom 12. bis 26. Januar in Maragod auf Umtar erstmals vorgestellt. Er war von einem Ezialisten entwickelt worden und die kleinste der vorgestellten Erfindungen.
Ob es der SOS-Implo zur Serienreife brachte und in der Raumfahrt verwendet wurde, ist unbekannt.
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |