Mittelmeer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 40: Zeile 40:
== Quelle ==
== Quelle ==


* [[Quelle:PR552|PR 552]], [[Quelle:PR863|PR 863]], [[Quelle:PR2082|PR 2082]], [[Quelle:PR2277|PR 2277]]
* [[Perrypedia:Quelle:PR552|PR 552]], [[Perrypedia:Quelle:PR863|PR 863]], [[Perrypedia:Quelle:PR2082|PR 2082]], [[Perrypedia:Quelle:PR2277|PR 2277]]
* [[Quelle:A376|Atlan 376]]
* [[Perrypedia:Quelle:A376|Atlan 376]]
* [[Quelle:PRTB56|PR-TB 56]], [[Quelle:PRTB68|PR-TB 68]], [[Quelle:PRTB159|PR-TB 159]], [[Quelle:PRTB165|PR-TB 165]], [[Quelle:PRTB173|PR-TB 173]], [[Quelle:PRTB217|PR-TB 217]]
* [[Quelle:PRTB56|PR-TB 56]], [[Quelle:PRTB68|PR-TB 68]], [[Quelle:PRTB159|PR-TB 159]], [[Quelle:PRTB165|PR-TB 165]], [[Quelle:PRTB173|PR-TB 173]], [[Quelle:PRTB217|PR-TB 217]]
* [[Quelle:AXTB1|Atlan X 1]], [[Quelle:AXTB2|Atlan X 2]], [[Quelle:AXTB3|Atlan X 3]]
* [[Quelle:AXTB1|Atlan X 1]], [[Quelle:AXTB2|Atlan X 2]], [[Quelle:AXTB3|Atlan X 3]]
* [[Quelle:AHC3|Blauband 3]]
* [[Perrypedia:Quelle:AHC3|Blauband 3]]


[[Kategorie:Landschaften]]
[[Kategorie:Landschaften]]

Version vom 25. April 2022, 18:52 Uhr

Das Mittelmeer (lat. Mare Mediterraneum,[1] deshalb deutsch auch Mittelländisches Meer, präzisierend Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum) ist ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien, ein Wikipedia-logo.pngNebenmeerdes Atlantischen Ozeans und, da es mit der Wikipedia-logo.pngStraße von Gibraltar nur eine sehr schmale Verbindung zum Atlantik besitzt, auch ein Binnenmeer. Im Arabischen und Türkischen wird es auch als „Weißes Meer“ (البحر الأبيض‎ / al-baḥr al-abyaḍ bzw. türk. Akdeniz) bezeichnet.

Zusammen mit den darin liegenden Inseln und den küstennahen Regionen Südeuropas, Vorderasiens und Nordafrikas bildet das Mittelmeer den Wikipedia-logo.pngMittelmeerraum, der ein eigenes Klima (mediterranes Klima) hat und von einer eigenen Flora und Fauna geprägt ist.

Geografie

Politische Karte des Mittelmeers 2019

Die Fläche des Mittelmeers beträgt etwa 2,5 Millionen km² und sein Volumen 4,3 Millionen km³. Im Wikipedia-logo.pngCalypsotief erreicht es eine maximale Tiefe von 5.267 Metern. Die durchschnittliche Wassertiefe liegt bei rund 1.430 Metern.

Angrenzende Länder und Regionen

Bekannte Orte im und um das Mittelmeer

Geschichte

Ab 2875 BC förderte Atlan die Kulturen der Mittelmeervölker, vor allem in Ägypten und auf Kreta. (PR-TB 68, PR-TB 159, PR-TB 165)

Um 1976 BC durchquerte Atlan erstmals die Wikipedia-logo.pngStraße von Gibraltar. (PR-TB 173)

Von 1964 – 1963 BC spürte Atlan im Auftrag von Pharao Amenemhet I. den Schmugglerkarawanen nach, die Ägypten mit Gütern belieferten, ohne die Steuern des Reiches zu beachten. Später knüpfte er Handelsbeziehungen mit dem Reich Keftiu auf Kreta. (Atlan X 1, Atlan X 2, Atlan X 3)

1323 BC warnte Atlan im Auftrag von ES die Völker um das östliche Mittelmeer vor einer Flutkatastrophe, die durch die Landung eines Weltenfragments drohte. Nachdem der missglückte Landungsversuch zur Zerstörung der Vulkaninsel Stronghyle (Santorin) geführt hatte, half der Arkonide, die Schäden soweit möglich zu beheben. (PR-TB 217)

Weblinks

  1. Online Etymology Dictionary. "Mediterranean". Zugriff am 29. August 2011.

Quelle

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«