Indischer Ozean: Unterschied zwischen den Versionen
Gerard (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Der '''Indische Ozean''' liegt auf Terra. __NOTOC__ ==Bekannte Orte== * Malediven <small>(PR 6 E, Kap. 2)</small> * Timorsee <smal…“) |
Gerard (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Bekannte Orte== | ==Bekannte Orte== | ||
* [[Malediven]] <small>([[Quelle:PR6|PR 6 E, Kap. 2]])</small> | * [[Malediven]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR6|PR 6 E, Kap. 2]])</small> | ||
* [[Timorsee]] <small>([[Quelle:PR6|PR 6 E, Kap. 3]])</small> | * [[Timorsee]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR6|PR 6 E, Kap. 3]])</small> | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
===1971=== | ===1971=== | ||
Über dem Indischen Ozean wurde ein [[Raketenclipper]] auf der Route [[Kapstadt]]–[[Tokio (Stadt)|Tokio]] entführt. An Bord befanden sich auch [[Homer G. Adams]] und [[John Marshall]]. Die Gangster, die es auf Adams abgesehen hatte, lenkten den Clipper nach [[Indien]] in die Nähe der Stadt [[Madura]]. Dort konnten die Entführer durch das Eingreifen von John Marshall und der [[Dritte Macht|Dritten Macht]] überwältigt werden. <small>([[Quelle:PR6|PR 6 E, Kap. 2]])</small> | Über dem Indischen Ozean wurde ein [[Raketenclipper]] auf der Route [[Kapstadt]]–[[Tokio (Stadt)|Tokio]] entführt. An Bord befanden sich auch [[Homer G. Adams]] und [[John Marshall]]. Die Gangster, die es auf Adams abgesehen hatte, lenkten den Clipper nach [[Indien]] in die Nähe der Stadt [[Madura]]. Dort konnten die Entführer durch das Eingreifen von John Marshall und der [[Dritte Macht|Dritten Macht]] überwältigt werden. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR6|PR 6 E, Kap. 2]])</small> | ||
[[Reginald Bull]] inszenierte Ende 1971 in der Timorsee mit [[Arkoniden|arkonidischen]] Projektionsapparaten die auf einem 3D-Film-basierende Invasion außerirdischer Wesen. <small>([[Quelle:PR6|PR 6 E, Kap. 3]])</small> | [[Reginald Bull]] inszenierte Ende 1971 in der Timorsee mit [[Arkoniden|arkonidischen]] Projektionsapparaten die auf einem 3D-Film-basierende Invasion außerirdischer Wesen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR6|PR 6 E, Kap. 3]])</small> | ||
===3442=== | ===3442=== | ||
Im Indischen Ozean befand sich ein ehemaliger Unterwasserstützpunkt der [[Solare Flotte|Solaren Flotte]], der vom [[Rettungskomitee]], einer Gruppierung von [[Immune (Schwarm)|Immunen]], unter der Führung von [[Oberst]] [[Pontonac, Edmond|Edmond Pontonac]] als Hauptquartier genutzt wurde. <small>([[Quelle:PR525|PR 525. S. 36]])</small> | Im Indischen Ozean befand sich ein ehemaliger Unterwasserstützpunkt der [[Solare Flotte|Solaren Flotte]], der vom [[Rettungskomitee]], einer Gruppierung von [[Immune (Schwarm)|Immunen]], unter der Führung von [[Oberst]] [[Pontonac, Edmond|Edmond Pontonac]] als Hauptquartier genutzt wurde. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR525|PR 525. S. 36]])</small> | ||
==Weblink== | ==Weblink== | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
[[Quelle:PR6|PR 6]], [[Quelle:PR525|PR 525]] | [[Perrypedia:Quelle:PR6|PR 6]], [[Perrypedia:Quelle:PR525|PR 525]] | ||
[[Kategorie:Landschaften]] | [[Kategorie:Landschaften]] |
Version vom 1. März 2019, 16:11 Uhr
Der Indische Ozean liegt auf Terra.
Bekannte Orte
Geschichte
1971
Über dem Indischen Ozean wurde ein Raketenclipper auf der Route Kapstadt–Tokio entführt. An Bord befanden sich auch Homer G. Adams und John Marshall. Die Gangster, die es auf Adams abgesehen hatte, lenkten den Clipper nach Indien in die Nähe der Stadt Madura. Dort konnten die Entführer durch das Eingreifen von John Marshall und der Dritten Macht überwältigt werden. (PR 6 E, Kap. 2)
Reginald Bull inszenierte Ende 1971 in der Timorsee mit arkonidischen Projektionsapparaten die auf einem 3D-Film-basierende Invasion außerirdischer Wesen. (PR 6 E, Kap. 3)
3442
Im Indischen Ozean befand sich ein ehemaliger Unterwasserstützpunkt der Solaren Flotte, der vom Rettungskomitee, einer Gruppierung von Immunen, unter der Führung von Oberst Edmond Pontonac als Hauptquartier genutzt wurde. (PR 525. S. 36)