Mittelmeer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Mittelmeer''' ({{laS|''Mare Mediterraneum''}},<ref>''[http://www.etymonline.com/ Online Etymology Dictionary]''. "[http://www.etymonline.com/index.php?t…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Mittelmeer''' ({{laS|''Mare Mediterraneum''}},<ref>''[http://www.etymonline.com/ Online Etymology Dictionary]''. "[http://www.etymonline.com/index.php?term=Mediterranean Mediterranean]". Zugriff am 29. August 2011.</ref> deshalb deutsch auch '''Mittelländisches Meer''', präzisierend '''Europäisches Mittelmeer''', im [[Römisches Reich|Römischen Reich]] ''Mare Nostrum'') ist ein [[Mittelmeer (Gewässer)|Mittelmeer]] zwischen [[Europa]], [[Afrika]] und [[Asien]], ein [[Nebenmeer]] des [[Atlantischer Ozean|Atlantischen Ozeans]] und, da es mit der [[Straße von Gibraltar]] nur eine sehr schmale Verbindung zum Atlantik besitzt, auch ein [[Binnenmeer]]. Im Arabischen und Türkischen wird es auch als „Weißes Meer“ ({{ar|البحر الأبيض&lrm;}}/''al-baḥr al-abyaḍ'' bzw. türk. ''Akdeniz'') bezeichnet.
{{Dieser Artikel|behandelt das Meer zwischen Europa und Afrika. Zum Gewässertyp Mittelmeer siehe [[Wikipedia:Mittelmeer (Gewässer)|Mittelmeer (Gewässer)]].}}
[[Datei:Mediterranean Sea political map-en.png|x400px|rechts|Politische Karte des Mittelmeers 2019]]
Das '''Mittelmeer''' (lat. ''Mare Mediterraneum''}},<ref>''[http://www.etymonline.com/ Online Etymology Dictionary]''. "[http://www.etymonline.com/index.php?term=Mediterranean Mediterranean]". Zugriff am 29. August 2011.</ref> deshalb deutsch auch '''Mittelländisches Meer''', präzisierend '''Europäisches Mittelmeer''', im [[Römisches Reich|Römischen Reich]] ''Mare Nostrum'') ist ein [[Mittelmeer (Gewässer)|Mittelmeer]] zwischen [[Europa]], [[Afrika]] und [[Asien]], ein [[Nebenmeer]] des [[Atlantischer Ozean|Atlantischen Ozeans]] und, da es mit der [[Straße von Gibraltar]] nur eine sehr schmale Verbindung zum Atlantik besitzt, auch ein [[Binnenmeer]]. Im Arabischen und Türkischen wird es auch als „Weißes Meer“ ({{ar|البحر الأبيض&lrm;}}/''al-baḥr al-abyaḍ'' bzw. türk. ''Akdeniz'') bezeichnet.


Zusammen mit den darin liegenden Inseln und den küstennahen Regionen Südeuropas, Vorderasiens und Nordafrikas bildet das Mittelmeer den [[Mittelmeerraum]], der ein eigenes [[Klima]] ([[Mittelmeerklima|mediterranes Klima]]) hat und von einer eigenen [[Florenreich|Flora]] und [[Fauna]] geprägt ist.
Zusammen mit den darin liegenden Inseln und den küstennahen Regionen Südeuropas, Vorderasiens und Nordafrikas bildet das Mittelmeer den [[Mittelmeerraum]], der ein eigenes [[Klima]] ([[Mittelmeerklima|mediterranes Klima]]) hat und von einer eigenen [[Wikipedia:Florenreich|Flora]] und [[Fauna]] geprägt ist.


== Geografie ==
== Geografie ==
Die Fläche des Mittelmeers beträgt etwa 2,5 Millionen km² und sein Volumen 4,3 Millionen km³. Im [[Calypsotief]] erreicht es eine maximale Tiefe von 5.267 Metern. Die durchschnittliche Wassertiefe liegt bei rund 1.430 Metern.
Die Fläche des Mittelmeers beträgt etwa 2,5 Millionen km² und sein Volumen 4,3 Millionen km³. Im [[Calypsotief]] erreicht es eine maximale Tiefe von 5.267 Metern. Die durchschnittliche Wassertiefe liegt bei rund 1.430 Metern.

Version vom 4. März 2019, 16:12 Uhr

Politische Karte des Mittelmeers 2019

Das Mittelmeer (lat. Mare Mediterraneum}},[1] deshalb deutsch auch Mittelländisches Meer, präzisierend Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum) ist ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien, ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans und, da es mit der Straße von Gibraltar nur eine sehr schmale Verbindung zum Atlantik besitzt, auch ein Binnenmeer. Im Arabischen und Türkischen wird es auch als „Weißes Meer“ (Vorlage:Ar/al-baḥr al-abyaḍ bzw. türk. Akdeniz) bezeichnet.

Zusammen mit den darin liegenden Inseln und den küstennahen Regionen Südeuropas, Vorderasiens und Nordafrikas bildet das Mittelmeer den Mittelmeerraum, der ein eigenes Klima (mediterranes Klima) hat und von einer eigenen Flora und Fauna geprägt ist.

Geografie

Die Fläche des Mittelmeers beträgt etwa 2,5 Millionen km² und sein Volumen 4,3 Millionen km³. Im Calypsotief erreicht es eine maximale Tiefe von 5.267 Metern. Die durchschnittliche Wassertiefe liegt bei rund 1.430 Metern.

  1. Online Etymology Dictionary. "Mediterranean". Zugriff am 29. August 2011.