Gonnau, Gon: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Der Arkonide '''Gon Gonnau''' war eine Tarnidentität von Atlan da Gonozal. == Erscheinungsbild == Atlans Aussehen wurde durch die Verwend…“) |
Gerard (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR2813|“ durch „[[Quelle:PR2813|“) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Erscheinungsbild == | == Erscheinungsbild == | ||
Atlans Aussehen wurde durch die Verwendung von [[Biomolplast]] stark umgestaltet. Er wirkte dadurch wie ein alter Mann. Seine Haare hatte er dunkel gefärbt. <small>([[ | Atlans Aussehen wurde durch die Verwendung von [[Biomolplast]] stark umgestaltet. Er wirkte dadurch wie ein alter Mann. Seine Haare hatte er dunkel gefärbt. <small>([[Quelle:PR2813|PR 2813]])</small> | ||
Später veränderte er seine Gesichtszüge weiter durch zwei selbst geschnitzte Kartoffelstücke, die er sich zwischen Oberkiefer und Wange in den Mund schob. Zusätzlich band er sich die Haare im Nacken zusammen und bemalte sein Gesicht mit der Imitation einer Tätowierung. <small>([[ | Später veränderte er seine Gesichtszüge weiter durch zwei selbst geschnitzte Kartoffelstücke, die er sich zwischen Oberkiefer und Wange in den Mund schob. Zusätzlich band er sich die Haare im Nacken zusammen und bemalte sein Gesicht mit der Imitation einer Tätowierung. <small>([[Quelle:PR2813|PR 2813]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Die Identität Gon Gonnaus diente Atlan während eines Einsatzes in einer potentiellen [[Relativzukunft|Zukunft]] des Jahres 2577 [[NGZ]] als Tarnung. Der ursprüngliche Träger des Namens lebte vermutlich auf [[Ferrol (Alternativzeit)|Ferrol]] und hatte seine Identität und seinen Ausweis kurz vor seinem Tod an einen Ausweishändler verkauft. Von diesem erstand Atlan seinen und drei weitere Ausweise für die Mitglieder seines Teams. Es gelang den [[Galaktiker]]n mit den Ausweisen zwar in das stark gesicherte [[Apsu (Alternativzeit)|Apsusystem]] einzureisen, trotzdem erregten sie die Aufmerksamkeit der [[Kybernetischer Agent|kybernetischen Agentin]] [[Miuna Lathom]]. Diese war darüber gestolpert, dass vier offensichtlich auf Ferrol gescheiterte und schwer kranke Personen plötzlich das nötige Geld und die Motivation besaßen, nach [[Lemur (Alternativzeit)|Lemur]] zu reisen. <small>([[ | Die Identität Gon Gonnaus diente Atlan während eines Einsatzes in einer potentiellen [[Relativzukunft|Zukunft]] des Jahres 2577 [[NGZ]] als Tarnung. Der ursprüngliche Träger des Namens lebte vermutlich auf [[Ferrol (Alternativzeit)|Ferrol]] und hatte seine Identität und seinen Ausweis kurz vor seinem Tod an einen Ausweishändler verkauft. Von diesem erstand Atlan seinen und drei weitere Ausweise für die Mitglieder seines Teams. Es gelang den [[Galaktiker]]n mit den Ausweisen zwar in das stark gesicherte [[Apsu (Alternativzeit)|Apsusystem]] einzureisen, trotzdem erregten sie die Aufmerksamkeit der [[Kybernetischer Agent|kybernetischen Agentin]] [[Miuna Lathom]]. Diese war darüber gestolpert, dass vier offensichtlich auf Ferrol gescheiterte und schwer kranke Personen plötzlich das nötige Geld und die Motivation besaßen, nach [[Lemur (Alternativzeit)|Lemur]] zu reisen. <small>([[Quelle:PR2813|PR 2813]])</small> | ||
Atlans wahre Identität kam ans Licht, als zwei seiner Begleiter, [[Wa, John|John Wa]] und [[Barka, Sigalit|Sigalit Barka]], bei ihrem Versuch scheiterten, die Kontrolle über die [[Positronik|Bordpositronik]] des [[Raumschiff]]es [[RAHAILOR]] zu übernehmen. Sie wurden bei einem Gefecht mit [[Kampfroboter]]n getötet und Miuna Lathom erfuhr durch einen [[Nach-Todes-Scan]] ihrer Gehirne den wahren Namen Gon Gonnaus. <small>([[ | Atlans wahre Identität kam ans Licht, als zwei seiner Begleiter, [[Wa, John|John Wa]] und [[Barka, Sigalit|Sigalit Barka]], bei ihrem Versuch scheiterten, die Kontrolle über die [[Positronik|Bordpositronik]] des [[Raumschiff]]es [[RAHAILOR]] zu übernehmen. Sie wurden bei einem Gefecht mit [[Kampfroboter]]n getötet und Miuna Lathom erfuhr durch einen [[Nach-Todes-Scan]] ihrer Gehirne den wahren Namen Gon Gonnaus. <small>([[Quelle:PR2813|PR 2813]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
[[ | [[Quelle:PR2813|PR 2813]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} |
Aktuelle Version vom 8. August 2023, 16:10 Uhr
Der Arkonide Gon Gonnau war eine Tarnidentität von Atlan da Gonozal.
Erscheinungsbild
Atlans Aussehen wurde durch die Verwendung von Biomolplast stark umgestaltet. Er wirkte dadurch wie ein alter Mann. Seine Haare hatte er dunkel gefärbt. (PR 2813)
Später veränderte er seine Gesichtszüge weiter durch zwei selbst geschnitzte Kartoffelstücke, die er sich zwischen Oberkiefer und Wange in den Mund schob. Zusätzlich band er sich die Haare im Nacken zusammen und bemalte sein Gesicht mit der Imitation einer Tätowierung. (PR 2813)
Geschichte
Die Identität Gon Gonnaus diente Atlan während eines Einsatzes in einer potentiellen Zukunft des Jahres 2577 NGZ als Tarnung. Der ursprüngliche Träger des Namens lebte vermutlich auf Ferrol und hatte seine Identität und seinen Ausweis kurz vor seinem Tod an einen Ausweishändler verkauft. Von diesem erstand Atlan seinen und drei weitere Ausweise für die Mitglieder seines Teams. Es gelang den Galaktikern mit den Ausweisen zwar in das stark gesicherte Apsusystem einzureisen, trotzdem erregten sie die Aufmerksamkeit der kybernetischen Agentin Miuna Lathom. Diese war darüber gestolpert, dass vier offensichtlich auf Ferrol gescheiterte und schwer kranke Personen plötzlich das nötige Geld und die Motivation besaßen, nach Lemur zu reisen. (PR 2813)
Atlans wahre Identität kam ans Licht, als zwei seiner Begleiter, John Wa und Sigalit Barka, bei ihrem Versuch scheiterten, die Kontrolle über die Bordpositronik des Raumschiffes RAHAILOR zu übernehmen. Sie wurden bei einem Gefecht mit Kampfrobotern getötet und Miuna Lathom erfuhr durch einen Nach-Todes-Scan ihrer Gehirne den wahren Namen Gon Gonnaus. (PR 2813)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |