Wazarom-System: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Perrypedia:Quelle:AHC15“ durch „Quelle:AHC15“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
  Das [[Sonnensystem]] '''Wazaroms Stern''' gehörte zum [[Großes Imperium|Großen Imperium]].  
  Das [[Sonnensystem]] '''Wazaroms Stern''' gehörte zum [[Großes Imperium|Großen Imperium]].  
{{Navigationsleiste Anfang|Titel=Planeten der [[Wazarom-System|Sonne Wazarom]]}}
[[Wazarom I]] 
[[Wazarom II]] 
[[Wazarom III]] 
[[Wazarom IV]] 
[[Wazarom V]]
{{Navigationsleiste Ende}}
{{Infobox Sonnensysteme
{{Infobox Sonnensysteme
|Sonne = ''[[Wazaroms-Stern]]''; ''[[Wazaroms Stern]]''
|Sonne = ''[[Wazaroms-Stern]]''; ''[[Wazaroms Stern]]''

Aktuelle Version vom 11. August 2023, 20:13 Uhr

Das Sonnensystem Wazaroms Stern gehörte zum Großen Imperium. 
Astrophysikalische Daten: Wazarom-System
Sonne: Wazaroms-Stern; Wazaroms Stern
Andere Namen: Wozarom
Galaxie: Milchstraße
Entfernung zum Solsystem: 28.491 Lichtjahre
Entfernung nach Arkon: 27.135 Lichtjahre
Entfernung zur Hauptebene der Milchstraße: 348 Lichtjahre
Spektraltyp des Sterns: K (orangerot)
Oberflächentemperatur: 4500 K
Anzahl der Planeten: 5
Bekannte Planeten: Wazarom III
Bekannte Völker
Kolonial-Arkoniden, Mispaner

Übersicht

Das an der Innenseite des Sagittarius-Spiralarms liegende Sonnensystem besitzt insgesamt fünf Planeten. Die K-Sonne ist von orangeroter Färbung mit 4500 Kelvin Oberflächentemperatur.

Weitere Entfernungsdaten:

Das Sonnensystem beheimatete im Jahre 2047 20 Millionen Pioniere.

Bekannte Planeten

Quellen

Blauband 14, Blauband 15

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«