Gonozal VI.: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gerard (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Unter dem Namen '''Gonozal VI.''' bestieg '''Mallacen da Gonozal''' als 206. Imperator den Kristallthron des Großes…“) |
Gerard (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Unter dem Namen '''Gonozal | Unter dem Namen '''[[Gonozal]] VI.''' bestieg '''Mallacen da Gonozal''' als 206. [[Imperator (Arkoniden)|Imperator]] den [[Kristallthron]] des [[Großes Imperium|Großen Imperiums]] der [[Arkoniden]]. Er regierte von 8117 [[BC]] bis 8084 BC (10.418 bis 10.446 [[da Ark]]). | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
* Erste Ehe mit [[Klyna da Quertamagin]], die kurz nach der Geburt des [[Kristallprinz]]en [[Mascudar da Gonozal|Mascudar]] (der spätere Gonozal | * Erste Ehe mit [[Klyna da Quertamagin]], die kurz nach der Geburt des [[Kristallprinz]]en [[Mascudar da Gonozal|Mascudar]] (der spätere Gonozal VII.) 10.423 da Ark starb. <small>([[Quelle:AE1|Atlan-Extra 1]], [[Quelle:AHC14|Blauband 14, S. 371 – Personenliste]])</small> | ||
* Die zweite Ehe mit [[Moryty da Zoltral]] wurde aufgrund ihrer Verwicklung in eine Adelsintrige 10.433 | * Die zweite Ehe mit [[Moryty da Zoltral]] wurde aufgrund ihrer Verwicklung in eine Adelsintrige 10.433 da Ark aufgehoben. Der Sohn [[Upoc da Gonozal|Upoc]] (nannte sich später ebenfalls Gonozal VII.) wurde zunächst von jeglicher Thronfolge ausgeschlossen. <small>([[Quelle:AHC14|Blauband 14, S. 371 – Personenliste]])</small> | ||
* Dritte Ehe mit der herrischen und machtbesessenen [[Ashlea da Orbanaschol]]. Der 10.439 | * Dritte Ehe mit der herrischen und machtbesessenen [[Ashlea da Orbanaschol]]. Der 10.439 da Ark geborene Sohn [[Orbanaschol III.|Veloz]] (nannte sich später Orbanaschol III., nach dem Geschlecht der Mutter) wurde von ihr stark geprägt. Es hieß, Ashlea sei 10.480 da Ark aus Gram gestorben, da der Kristallprinz [[Atlan|Mascaren]] (Atlan) geboren wurde, und somit ihr Sohn keine Möglichkeit mehr hatte, Imperator zu werden. <small>([[Quelle:AHC14|Blauband 14, S. 372 – Personenliste]])</small> | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
* [[Quelle:AE1|Atlan-Extra | * [[Quelle:AE1|Atlan-Extra 1]] | ||
* [[Quelle:AHC14|Blauband | * [[Quelle:AHC14|Blauband 14]] | ||
[[Kategorie:Personen]] | [[Kategorie:Personen]] |
Version vom 18. März 2019, 18:45 Uhr
Unter dem Namen Gonozal VI. bestieg Mallacen da Gonozal als 206. Imperator den Kristallthron des Großen Imperiums der Arkoniden. Er regierte von 8117 BC bis 8084 BC (10.418 bis 10.446 da Ark).
Geschichte
- Erste Ehe mit Klyna da Quertamagin, die kurz nach der Geburt des Kristallprinzen Mascudar (der spätere Gonozal VII.) 10.423 da Ark starb. (Atlan-Extra 1, Blauband 14, S. 371 – Personenliste)
- Die zweite Ehe mit Moryty da Zoltral wurde aufgrund ihrer Verwicklung in eine Adelsintrige 10.433 da Ark aufgehoben. Der Sohn Upoc (nannte sich später ebenfalls Gonozal VII.) wurde zunächst von jeglicher Thronfolge ausgeschlossen. (Blauband 14, S. 371 – Personenliste)
- Dritte Ehe mit der herrischen und machtbesessenen Ashlea da Orbanaschol. Der 10.439 da Ark geborene Sohn Veloz (nannte sich später Orbanaschol III., nach dem Geschlecht der Mutter) wurde von ihr stark geprägt. Es hieß, Ashlea sei 10.480 da Ark aus Gram gestorben, da der Kristallprinz Mascaren (Atlan) geboren wurde, und somit ihr Sohn keine Möglichkeit mehr hatte, Imperator zu werden. (Blauband 14, S. 372 – Personenliste)