Nilson: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Nilson''' war ein Buchhändler in Amsterdam. {{TOC Left}} == Erscheinungsbild == Er war groß, hatte einen schwarzen Bart und einen…“)
 
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR970|“ durch „[[Quelle:PR970|“)
Zeile 14: Zeile 14:
Nilson betrieb im Jahre 3587 eine kleine Buchhandlung in [[Amsterdam (Stadt)|Amsterdam]] und führte vor allem auch grenzwissenschaftliche Literatur. [[Jen Salik]] hatte hier einige Bücher über das Thema Reinkarnation gekauft. Als ihm das [[Ritterwissen]] von [[Harden Coonor]] zufloss, wovon er nichts ahnte, bekam er es mit der Angst zu tun, da er sich in ein Genie verwandelte. Da er niemanden hatte, mit dem er darüber reden konnte, vertraute er sich spontan dem Buchhändler an und schilderte ihm seine Not. Nachdem Salik ihm alles erzählt hatte, vermutete Nilson, dass er eventuell ein Medium sein könnte und riet ihm zur Geduld. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR969|PR&nbsp;969]])</small>
Nilson betrieb im Jahre 3587 eine kleine Buchhandlung in [[Amsterdam (Stadt)|Amsterdam]] und führte vor allem auch grenzwissenschaftliche Literatur. [[Jen Salik]] hatte hier einige Bücher über das Thema Reinkarnation gekauft. Als ihm das [[Ritterwissen]] von [[Harden Coonor]] zufloss, wovon er nichts ahnte, bekam er es mit der Angst zu tun, da er sich in ein Genie verwandelte. Da er niemanden hatte, mit dem er darüber reden konnte, vertraute er sich spontan dem Buchhändler an und schilderte ihm seine Not. Nachdem Salik ihm alles erzählt hatte, vermutete Nilson, dass er eventuell ein Medium sein könnte und riet ihm zur Geduld. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR969|PR&nbsp;969]])</small>


Salik besuchte den Buchhändler von da an regelmäßig, merkte aber nicht, dass diesem die Sache immer weniger behagte. Schließlich sah sich Nilson gezwungen, Salik quasi zu verbieten, ihn noch weiter zu behelligen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR970|PR&nbsp;970]])</small>
Salik besuchte den Buchhändler von da an regelmäßig, merkte aber nicht, dass diesem die Sache immer weniger behagte. Schließlich sah sich Nilson gezwungen, Salik quasi zu verbieten, ihn noch weiter zu behelligen. <small>([[Quelle:PR970|PR&nbsp;970]])</small>


Er war es auch, der [[Kells, Tager|Tager Kells]] über Saliks Zustand informierte, als dieser wissen wollte, was eigentlich mit seinem Angestellten los war. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR970|PR&nbsp;970]])</small>  
Er war es auch, der [[Kells, Tager|Tager Kells]] über Saliks Zustand informierte, als dieser wissen wollte, was eigentlich mit seinem Angestellten los war. <small>([[Quelle:PR970|PR&nbsp;970]])</small>  


== Quellen ==
== Quellen ==


[[Perrypedia:Quelle:PR969|PR&nbsp;969]], [[Perrypedia:Quelle:PR970|PR&nbsp;970]]
[[Perrypedia:Quelle:PR969|PR&nbsp;969]], [[Quelle:PR970|PR&nbsp;970]]


[[Kategorie:Personen]]
[[Kategorie:Personen]]
{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Die Kosmischen Burgen]]
[[Kategorie:Die Kosmischen Burgen]]

Version vom 19. September 2023, 17:14 Uhr

Nilson war ein Buchhändler in Amsterdam.

Erscheinungsbild

Er war groß, hatte einen schwarzen Bart und einen verträumten Blick. (PR 969)

Charakterisierung

Er war sehr geduldig und hatte für vieles Verständnis, ohne versponnen zu sein. (PR 969)

Geschichte

Nilson betrieb im Jahre 3587 eine kleine Buchhandlung in Amsterdam und führte vor allem auch grenzwissenschaftliche Literatur. Jen Salik hatte hier einige Bücher über das Thema Reinkarnation gekauft. Als ihm das Ritterwissen von Harden Coonor zufloss, wovon er nichts ahnte, bekam er es mit der Angst zu tun, da er sich in ein Genie verwandelte. Da er niemanden hatte, mit dem er darüber reden konnte, vertraute er sich spontan dem Buchhändler an und schilderte ihm seine Not. Nachdem Salik ihm alles erzählt hatte, vermutete Nilson, dass er eventuell ein Medium sein könnte und riet ihm zur Geduld. (PR 969)

Salik besuchte den Buchhändler von da an regelmäßig, merkte aber nicht, dass diesem die Sache immer weniger behagte. Schließlich sah sich Nilson gezwungen, Salik quasi zu verbieten, ihn noch weiter zu behelligen. (PR 970)

Er war es auch, der Tager Kells über Saliks Zustand informierte, als dieser wissen wollte, was eigentlich mit seinem Angestellten los war. (PR 970)

Quellen

PR 969, PR 970

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«