Gaillan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR1798|“ durch „[[Quelle:PR1798|“)
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
  '''Gaillan''' ist der zweite von drei [[Planet]]en einer gelbweißen [[Sonne]] in der [[Galaxie]] [[Queeneroch]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1797|PR&nbsp;1797]])</small>
  '''Gaillan''' ist der zweite von drei [[Planet]]en einer gelbweißen [[Sonne]] in der [[Galaxie]] [[Queeneroch]]. <small>([[Quelle:PR1797|PR&nbsp;1797]])</small>


{{TOC Left}}
{{TOC Left}}
Zeile 13: Zeile 13:
== Übersicht ==
== Übersicht ==


Gaillans Planetenbahn liegt hart am inneren Rand der [[Wikipedia:Habitable Zone|habitablen Zone]] seines Sonnensystems. Gaillan ist somit ein heißer [[Wüstenplanet]]. Vom Weltraum aus gesehen ist Gaillan ein großer grün-brauner Ball. Von der ehemals vorhandenen Fauna und Flora ist nicht mehr viel übrig, denn Vegetation ist nur noch in Gebirgstälern, auf ein paar Inseln in den Ozeanen und an den beiden Polkappen zu finden. Dafür sind die Polkappen aber dicht bewachsen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1797|PR&nbsp;1797]])</small>
Gaillans Planetenbahn liegt hart am inneren Rand der [[Wikipedia:Habitable Zone|habitablen Zone]] seines Sonnensystems. Gaillan ist somit ein heißer [[Wüstenplanet]]. Vom Weltraum aus gesehen ist Gaillan ein großer grün-brauner Ball. Von der ehemals vorhandenen Fauna und Flora ist nicht mehr viel übrig, denn Vegetation ist nur noch in Gebirgstälern, auf ein paar Inseln in den Ozeanen und an den beiden Polkappen zu finden. Dafür sind die Polkappen aber dicht bewachsen. <small>([[Quelle:PR1797|PR&nbsp;1797]])</small>


==Szocca==
==Szocca==


In der Nähe des Nordpols Gaillans befindet sich eine [[Szocca]] der ausgestorbenen [[Roach]], die dort in voller Funktion als Lenkstation für die in Queeneroch verteilten [[Lobrog]]s zur Anpeilung der im [[Hyperraum]] gelagerten [[Biophore]] des [[Mächtige]]n [[Aachthor]] dient. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1797|PR&nbsp;1797]])</small>
In der Nähe des Nordpols Gaillans befindet sich eine [[Szocca]] der ausgestorbenen [[Roach]], die dort in voller Funktion als Lenkstation für die in Queeneroch verteilten [[Lobrog]]s zur Anpeilung der im [[Hyperraum]] gelagerten [[Biophore]] des [[Mächtige]]n [[Aachthor]] dient. <small>([[Quelle:PR1797|PR&nbsp;1797]])</small>


Die einzige Siedlung Gaillans befindet sich in unmittelbarer Nähe des Szoccas. Dort haben [[Crypers]] und [[Origaner]] eine Stadt aufgebaut, die die ganze Szocca umschließt. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1797|PR&nbsp;1797]])</small>
Die einzige Siedlung Gaillans befindet sich in unmittelbarer Nähe des Szoccas. Dort haben [[Crypers]] und [[Origaner]] eine Stadt aufgebaut, die die ganze Szocca umschließt. <small>([[Quelle:PR1797|PR&nbsp;1797]])</small>


== Geschichte ==
== Geschichte ==


Im Jahre 1214&nbsp;[[NGZ]] landeten [[Pulandiopoul]] und [[Colounshaba]] mit der [[LAMCIA]] in einer bewaldeten Senke, etwa 200 Fadenlängen von der Stadt der Crypers entfernt. Sie waren bei der Erforschung Queenerochs auf die Lobrogs gestoßen und über diese fanden sie die Szocca. Bei deren Erkundung stellten sie fest, dass die Crypers und Origaner schon seit Jahren die Szocca und die angeflanschten Lobrogs erkundeten und dabei immer wieder Lebewesen zu Tode kamen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1797|PR&nbsp;1797]])</small>
Im Jahre 1214&nbsp;[[NGZ]] landeten [[Pulandiopoul]] und [[Colounshaba]] mit der [[LAMCIA]] in einer bewaldeten Senke, etwa 200 Fadenlängen von der Stadt der Crypers entfernt. Sie waren bei der Erforschung Queenerochs auf die Lobrogs gestoßen und über diese fanden sie die Szocca. Bei deren Erkundung stellten sie fest, dass die Crypers und Origaner schon seit Jahren die Szocca und die angeflanschten Lobrogs erkundeten und dabei immer wieder Lebewesen zu Tode kamen. <small>([[Quelle:PR1797|PR&nbsp;1797]])</small>


Die Szocca wurde von einer zentralen [[Robot]]einheit gesteuert, die die Arcoana als Roach akzeptierte und Einlass gewährte. Sie gelangten so zu dem eiförmigen Kern der Station, den [[Giniuszocca]]. Eine Untersuchung ergab, dass dieses Ei über ein gewaltiges Vernichtungspotenzial verfügte. Die Arcoana versuchten schließlich, das Giniuszocca abzuschalten. Da sie jedoch einige Kodes nicht kannten, wurde eine Gegenreaktion ausgelöst, die die Crypersiedlung entvölkerte. Dabei wurden Pulandiopoul und Colounshaba im Szocca eingeschlossen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1797|PR&nbsp;1797]])</small>
Die Szocca wurde von einer zentralen [[Robot]]einheit gesteuert, die die Arcoana als Roach akzeptierte und Einlass gewährte. Sie gelangten so zu dem eiförmigen Kern der Station, den [[Giniuszocca]]. Eine Untersuchung ergab, dass dieses Ei über ein gewaltiges Vernichtungspotenzial verfügte. Die Arcoana versuchten schließlich, das Giniuszocca abzuschalten. Da sie jedoch einige Kodes nicht kannten, wurde eine Gegenreaktion ausgelöst, die die Crypersiedlung entvölkerte. Dabei wurden Pulandiopoul und Colounshaba im Szocca eingeschlossen. <small>([[Quelle:PR1797|PR&nbsp;1797]])</small>


Im Dezember 1220&nbsp;NGZ landete das [[Sporenschiff]] [[AACHTHOM (Sporenschiff)|AACHTHOM]] am Nordpol Gaillans und am '''23.&nbsp;Dezember 1220&nbsp;NGZ''' betrat [[Aachthor]] das Szocca. Aachthor hatte von einem Überlebenden des Unfalls vor sechs Jahren erfahren, dass sich in der Station [[Arachnoide]] befinden würden. Aachthor machte Jagd auf Pulandiopoul und Colounshaba, die vor ihm flüchten konnten. Als Aachthor das Giniuszocca entdeckte und beschoss, zerplatzte das eiförmige Gebilde. Dabei wurde Aachthor von einer Strahlung erfasst, die auf ihn abgestimmt war und die gegenteilige Wirkung eines [[Zellaktivator]]s hatte. [[Voltago]] brachte den sterbenden Aachthor auf sein Sporenschiff zurück. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1797|PR&nbsp;1797]])</small>
Im Dezember 1220&nbsp;NGZ landete das [[Sporenschiff]] [[AACHTHOM (Sporenschiff)|AACHTHOM]] am Nordpol Gaillans und am '''23.&nbsp;Dezember 1220&nbsp;NGZ''' betrat [[Aachthor]] das Szocca. Aachthor hatte von einem Überlebenden des Unfalls vor sechs Jahren erfahren, dass sich in der Station [[Arachnoide]] befinden würden. Aachthor machte Jagd auf Pulandiopoul und Colounshaba, die vor ihm flüchten konnten. Als Aachthor das Giniuszocca entdeckte und beschoss, zerplatzte das eiförmige Gebilde. Dabei wurde Aachthor von einer Strahlung erfasst, die auf ihn abgestimmt war und die gegenteilige Wirkung eines [[Zellaktivator]]s hatte. [[Voltago]] brachte den sterbenden Aachthor auf sein Sporenschiff zurück. <small>([[Quelle:PR1797|PR&nbsp;1797]])</small>


Am '''24.&nbsp;Dezember 1220&nbsp;NGZ''' übernahm Aachthor sterbend Voltago, der sein Werk beenden sollte. Am selben Tag trafen [[Michael Rhodan]]s [[MONTEGO BAY]] und [[Ronald Tekener]]s [[LEPSO (Raumschiff)|LEPSO]] auf Gaillan ein. Voltago/Aachthor erklärte, dass mit der Zerstörung des Giniuszocca auch der Einfluss der Lobrogs auf die Biophore verschwunden sei. <small>([[Quelle:PR1798|PR&nbsp;1798]])</small>
Am '''24.&nbsp;Dezember 1220&nbsp;NGZ''' übernahm Aachthor sterbend Voltago, der sein Werk beenden sollte. Am selben Tag trafen [[Michael Rhodan]]s [[MONTEGO BAY]] und [[Ronald Tekener]]s [[LEPSO (Raumschiff)|LEPSO]] auf Gaillan ein. Voltago/Aachthor erklärte, dass mit der Zerstörung des Giniuszocca auch der Einfluss der Lobrogs auf die Biophore verschwunden sei. <small>([[Quelle:PR1798|PR&nbsp;1798]])</small>
Zeile 33: Zeile 33:
== Quellen ==
== Quellen ==


[[Perrypedia:Quelle:PR1797|PR&nbsp;1797]], [[Quelle:PR1798|PR&nbsp;1798]]
[[Quelle:PR1797|PR&nbsp;1797]], [[Quelle:PR1798|PR&nbsp;1798]]


[[Kategorie:Planeten]][[Kategorie:Wüstenwelten]]
[[Kategorie:Planeten]][[Kategorie:Wüstenwelten]]
{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Die Hamamesch]]
[[Kategorie:Die Hamamesch]]

Aktuelle Version vom 14. November 2023, 15:43 Uhr

Gaillan ist der zweite von drei Planeten einer gelbweißen Sonne in der Galaxie Queeneroch. (PR 1797)
Astrophysikalische Daten: Gaillan
Sonnensystem: namenlos
Galaxie : Queeneroch
Entfernung zum Solsystem : ≈118 Mio. Lichtjahre
Typ: Wüstenwelt
Atmosphäre: erdidentisch, atembar: Stickstoff, Sauerstoff, Edelgase, Wasserdampf, Kohlendioxid
Bekannte Völker
Roach, Crypers, Origaner


Übersicht

Gaillans Planetenbahn liegt hart am inneren Rand der habitablen Zone seines Sonnensystems. Gaillan ist somit ein heißer Wüstenplanet. Vom Weltraum aus gesehen ist Gaillan ein großer grün-brauner Ball. Von der ehemals vorhandenen Fauna und Flora ist nicht mehr viel übrig, denn Vegetation ist nur noch in Gebirgstälern, auf ein paar Inseln in den Ozeanen und an den beiden Polkappen zu finden. Dafür sind die Polkappen aber dicht bewachsen. (PR 1797)

Szocca

In der Nähe des Nordpols Gaillans befindet sich eine Szocca der ausgestorbenen Roach, die dort in voller Funktion als Lenkstation für die in Queeneroch verteilten Lobrogs zur Anpeilung der im Hyperraum gelagerten Biophore des Mächtigen Aachthor dient. (PR 1797)

Die einzige Siedlung Gaillans befindet sich in unmittelbarer Nähe des Szoccas. Dort haben Crypers und Origaner eine Stadt aufgebaut, die die ganze Szocca umschließt. (PR 1797)

Geschichte

Im Jahre 1214 NGZ landeten Pulandiopoul und Colounshaba mit der LAMCIA in einer bewaldeten Senke, etwa 200 Fadenlängen von der Stadt der Crypers entfernt. Sie waren bei der Erforschung Queenerochs auf die Lobrogs gestoßen und über diese fanden sie die Szocca. Bei deren Erkundung stellten sie fest, dass die Crypers und Origaner schon seit Jahren die Szocca und die angeflanschten Lobrogs erkundeten und dabei immer wieder Lebewesen zu Tode kamen. (PR 1797)

Die Szocca wurde von einer zentralen Roboteinheit gesteuert, die die Arcoana als Roach akzeptierte und Einlass gewährte. Sie gelangten so zu dem eiförmigen Kern der Station, den Giniuszocca. Eine Untersuchung ergab, dass dieses Ei über ein gewaltiges Vernichtungspotenzial verfügte. Die Arcoana versuchten schließlich, das Giniuszocca abzuschalten. Da sie jedoch einige Kodes nicht kannten, wurde eine Gegenreaktion ausgelöst, die die Crypersiedlung entvölkerte. Dabei wurden Pulandiopoul und Colounshaba im Szocca eingeschlossen. (PR 1797)

Im Dezember 1220 NGZ landete das Sporenschiff AACHTHOM am Nordpol Gaillans und am 23. Dezember 1220 NGZ betrat Aachthor das Szocca. Aachthor hatte von einem Überlebenden des Unfalls vor sechs Jahren erfahren, dass sich in der Station Arachnoide befinden würden. Aachthor machte Jagd auf Pulandiopoul und Colounshaba, die vor ihm flüchten konnten. Als Aachthor das Giniuszocca entdeckte und beschoss, zerplatzte das eiförmige Gebilde. Dabei wurde Aachthor von einer Strahlung erfasst, die auf ihn abgestimmt war und die gegenteilige Wirkung eines Zellaktivators hatte. Voltago brachte den sterbenden Aachthor auf sein Sporenschiff zurück. (PR 1797)

Am 24. Dezember 1220 NGZ übernahm Aachthor sterbend Voltago, der sein Werk beenden sollte. Am selben Tag trafen Michael Rhodans MONTEGO BAY und Ronald Tekeners LEPSO auf Gaillan ein. Voltago/Aachthor erklärte, dass mit der Zerstörung des Giniuszocca auch der Einfluss der Lobrogs auf die Biophore verschwunden sei. (PR 1798)

Quellen

PR 1797, PR 1798

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«