Klerh: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Klerh''' ist die Bezeichnung für ein Weltenfragment, also einen Dimensionsfahrstuhl, der in den Dimensionskorridoren intergalaktische Entfernu…“) |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
[[ | [[Quelle:A492|Atlan 492]] | ||
[[Kategorie:Landschaften]] | [[Kategorie:Landschaften]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:König von Atlantis]] | [[Kategorie:König von Atlantis]] |
Aktuelle Version vom 18. November 2023, 23:34 Uhr
Klerh ist die Bezeichnung für ein Weltenfragment, also einen Dimensionsfahrstuhl, der in den Dimensionskorridoren intergalaktische Entfernungen zurücklegt, um so auf diversen Planeten zu materialisieren.
Landschaftsbild
Nur ein kleiner Teil Klerhs ist bekannt: Nämlich die Dämmerberge, ein schroffer, verkarsteter Gebirgszug am Rande des Weltenfragments, sowie daran anschließend die Senke der Schönheiten. Dabei handelt es sich um ein großes Becken, welches mit einem gigantischen Blütenmeer bedeckt ist. Irgendwo im Innern dieser Senke befindet sich ein steiler Felsen, auf dem eine Kuppelstadt errichtet worden ist. Von dort aus beherrschte das Shemma Klerh.
Bewohner
Die Linarvos sind die einzigen bekannten Bewohner Klerhs. Es muss aber noch einige andere Völker geben.
Geschichte
Als sich im Jahre 2650 alle Dimensionsfahrstühle zu einem Hohlplaneten vereinigten, grenzte Klerh unter anderem an Luuhr. Das Shemma, welches strikt im Sinne des Dunklen Oheims handelte, sah darin seine Chance, seinen Herrschaftsbereich auch auf diese Insel auszudehnen. Fortan schickte es immer wieder Armeen der verschiedenen Völker Klerhs aus, aber die Skaharan leisteten ihnen erbitterten Widerstand.
Eine Mission der drei Pthorer Elian, Lykaar und Braheva sowie Orthfein, einem Robotdiener aus Wolterhaven, konnte die Bedrohung abwenden, indem das Shemma mit einem Giftpfeil (mutmaßlich) getötet wurde.
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |