Oktogon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Das '''Oktogon''' ist die Versammlungsstätte der acht Handelsfürsten Hirdobaans und befindet sich auf dem Planeten Borrengold. <small>(Per…“)
 
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“)
Zeile 1: Zeile 1:
  Das '''Oktogon''' ist die Versammlungsstätte der acht [[Handelsfürst]]en [[Hirdobaan]]s und befindet sich auf dem [[Planet]]en [[Borrengold]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1772|PR&nbsp;1772]])</small>
  Das '''Oktogon''' ist die Versammlungsstätte der acht [[Handelsfürst]]en [[Hirdobaan]]s und befindet sich auf dem [[Planet]]en [[Borrengold]]. <small>([[Quelle:PR1772|PR&nbsp;1772]])</small>


{{TOC Left}}
{{TOC Left}}
==Übersicht==
==Übersicht==


Das Oktogon ist ein achteckiges Bauwerk d.&nbsp;h. es besteht aus einem achteckigen Ring von 1800 Metern Durchmesser. Der Ring hat eine Breite und eine Höhe von 200 Metern&nbsp;– nach oben sich konisch verjüngend. Innerhalb des äußeren Ringes befindet sich eine parkähnliche Landschaft, in dessen Mitte das ''Oktodrom'' steht, dass von bunkerähnlichen Gebäuden umgeben ist. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1772|PR&nbsp;1772,&nbsp;S.&nbsp;51]])</small>
Das Oktogon ist ein achteckiges Bauwerk d.&nbsp;h. es besteht aus einem achteckigen Ring von 1800 Metern Durchmesser. Der Ring hat eine Breite und eine Höhe von 200 Metern&nbsp;– nach oben sich konisch verjüngend. Innerhalb des äußeren Ringes befindet sich eine parkähnliche Landschaft, in dessen Mitte das ''Oktodrom'' steht, dass von bunkerähnlichen Gebäuden umgeben ist. <small>([[Quelle:PR1772|PR&nbsp;1772,&nbsp;S.&nbsp;51]])</small>


Das Oktogon hat auch unterirdische Anlagen, die vom Oktodrom aus betreten werden können. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1772|PR&nbsp;1772]])</small>
Das Oktogon hat auch unterirdische Anlagen, die vom Oktodrom aus betreten werden können. <small>([[Quelle:PR1772|PR&nbsp;1772]])</small>


Die nebenstehende Grafik zeigt das Oktogon in der Draufsicht.
Die nebenstehende Grafik zeigt das Oktogon in der Draufsicht.
Zeile 12: Zeile 12:
==Oktodrom==
==Oktodrom==


Im Zentrum des Ringes befindet sich das ebenfalls achteckige ''Oktodrom'' das einen Durchmesser von 300 Metern und eine Höhe von 150 Metern hat. Zentral auf dem Oktodrom steht ein nochmals einhundert Meter hoher Turm, der von einem Geschütz gekrönt wird. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1772|PR&nbsp;1772,&nbsp;S.&nbsp;51]])</small>
Im Zentrum des Ringes befindet sich das ebenfalls achteckige ''Oktodrom'' das einen Durchmesser von 300 Metern und eine Höhe von 150 Metern hat. Zentral auf dem Oktodrom steht ein nochmals einhundert Meter hoher Turm, der von einem Geschütz gekrönt wird. <small>([[Quelle:PR1772|PR&nbsp;1772,&nbsp;S.&nbsp;51]])</small>


Das Oktodrom ist unbewohnt und wird nur alle sechs Jahre zum [[Zug der Herrscher]] geöffnet. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1772|PR&nbsp;1772]])</small>
Das Oktodrom ist unbewohnt und wird nur alle sechs Jahre zum [[Zug der Herrscher]] geöffnet. <small>([[Quelle:PR1772|PR&nbsp;1772]])</small>


==Gesandtschaften==
==Gesandtschaften==


Jedes Achtel des äußeren Ringes wird von einer rund tausendköpfigen [[Hamamesch]]-Gesandtschaft eines [[Oktant]]en [[Hirdobaan]]s bewohnt. Anlässlich des Zuges der Herrscher werden die Gesandtschaften ausgetauscht, die dann für weitere sechs Jahre das Oktogon bewohnen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1772|PR&nbsp;1772]])</small>
Jedes Achtel des äußeren Ringes wird von einer rund tausendköpfigen [[Hamamesch]]-Gesandtschaft eines [[Oktant]]en [[Hirdobaan]]s bewohnt. Anlässlich des Zuges der Herrscher werden die Gesandtschaften ausgetauscht, die dann für weitere sechs Jahre das Oktogon bewohnen. <small>([[Quelle:PR1772|PR&nbsp;1772]])</small>


==Bewaffnung des Oktogons==
==Bewaffnung des Oktogons==


Im Untergrund des Parks, genau auf den Begrenzungslinien der acht Segmente, befinden sich acht Geschütztürme mit einem Durchmesser von gut 200 Metern, die bei Gefahr ausgefahren werden. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1772|PR&nbsp;1772]])</small>
Im Untergrund des Parks, genau auf den Begrenzungslinien der acht Segmente, befinden sich acht Geschütztürme mit einem Durchmesser von gut 200 Metern, die bei Gefahr ausgefahren werden. <small>([[Quelle:PR1772|PR&nbsp;1772]])</small>


Weiterhin verfügt das Oktogon über einen starken [[Schutzschirm]] zur Verteidigung. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1772|PR&nbsp;1772]])</small>
Weiterhin verfügt das Oktogon über einen starken [[Schutzschirm]] zur Verteidigung. <small>([[Quelle:PR1772|PR&nbsp;1772]])</small>


==Risszeichnung==
==Risszeichnung==
Zeile 32: Zeile 32:
==Quelle==
==Quelle==


[[Perrypedia:Quelle:PR1772|PR&nbsp;1772]]
[[Quelle:PR1772|PR&nbsp;1772]]


[[Kategorie:Gebäude und Stationen]]
[[Kategorie:Gebäude und Stationen]]
{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Die Hamamesch]]
[[Kategorie:Die Hamamesch]]

Version vom 8. März 2024, 17:18 Uhr

Das Oktogon ist die Versammlungsstätte der acht Handelsfürsten Hirdobaans und befindet sich auf dem Planeten Borrengold. (PR 1772)

Übersicht

Das Oktogon ist ein achteckiges Bauwerk d. h. es besteht aus einem achteckigen Ring von 1800 Metern Durchmesser. Der Ring hat eine Breite und eine Höhe von 200 Metern – nach oben sich konisch verjüngend. Innerhalb des äußeren Ringes befindet sich eine parkähnliche Landschaft, in dessen Mitte das Oktodrom steht, dass von bunkerähnlichen Gebäuden umgeben ist. (PR 1772, S. 51)

Das Oktogon hat auch unterirdische Anlagen, die vom Oktodrom aus betreten werden können. (PR 1772)

Die nebenstehende Grafik zeigt das Oktogon in der Draufsicht.

Oktodrom

Im Zentrum des Ringes befindet sich das ebenfalls achteckige Oktodrom das einen Durchmesser von 300 Metern und eine Höhe von 150 Metern hat. Zentral auf dem Oktodrom steht ein nochmals einhundert Meter hoher Turm, der von einem Geschütz gekrönt wird. (PR 1772, S. 51)

Das Oktodrom ist unbewohnt und wird nur alle sechs Jahre zum Zug der Herrscher geöffnet. (PR 1772)

Gesandtschaften

Jedes Achtel des äußeren Ringes wird von einer rund tausendköpfigen Hamamesch-Gesandtschaft eines Oktanten Hirdobaans bewohnt. Anlässlich des Zuges der Herrscher werden die Gesandtschaften ausgetauscht, die dann für weitere sechs Jahre das Oktogon bewohnen. (PR 1772)

Bewaffnung des Oktogons

Im Untergrund des Parks, genau auf den Begrenzungslinien der acht Segmente, befinden sich acht Geschütztürme mit einem Durchmesser von gut 200 Metern, die bei Gefahr ausgefahren werden. (PR 1772)

Weiterhin verfügt das Oktogon über einen starken Schutzschirm zur Verteidigung. (PR 1772)

Risszeichnung

  • EA 1775 RZ: »Extraterrestrische Bauwerke – Das OKTOGON« von Andreas Weiß

Quelle

PR 1772

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«