Quequeldo: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Im 2. Jahrhundert trat Quequeldo in der Gestalt des ''Hekataios'' im [[Römisches Imperium|Römischen Imperium]] in Erscheinung. Er war zu dieser Zeit ein Stoffhändler, der zwei große Planwagen und junge hübsche [[Sklave|Sklavinnen]] sein Eigen nannte. Hekataios folgte dem Tross der [[Römer]], der sich nach [[Babylon]] wendete. An einem See in der Nähe des [[Euphrat]]s errichteten die Römer ein [[Prätorium]], um für mehrere Tage zu rasten. [[Dorjan Pthoricus Clanocis]] rechnete damit, dass ihn seine Gegner verfolgten. Er schlich sich des nachts unbemerkt in das Lager der {{WP|Marketender}} und beobachtete, wie der Stoffhändler Besuch von einem berittenen Boten bekam – [[Hafis]], [[Mursil]]s Komplize. Dorjan belauschte das Gespräch. Hafis überbrachte Hekataios alias Quequeldo Befehle von der {{WP|Kaiser}}in alias [[Seciachi]], die des [[Pthorer]]s habhaft werden wollte. Dorjan erfuhr, dass sich Mursil in Babylon aufhielt, und kam zu dem Schluss, dass Quequeldo und Seciachi Artgenossen Mursils sein mussten. <small>([[ | Im 2. Jahrhundert trat Quequeldo in der Gestalt des ''Hekataios'' im [[Römisches Imperium|Römischen Imperium]] in Erscheinung. Er war zu dieser Zeit ein Stoffhändler, der zwei große Planwagen und junge hübsche [[Sklave|Sklavinnen]] sein Eigen nannte. Hekataios folgte dem Tross der [[Römer]], der sich nach [[Babylon]] wendete. An einem See in der Nähe des [[Euphrat]]s errichteten die Römer ein [[Prätorium]], um für mehrere Tage zu rasten. [[Dorjan Pthoricus Clanocis]] rechnete damit, dass ihn seine Gegner verfolgten. Er schlich sich des nachts unbemerkt in das Lager der {{WP|Marketender}} und beobachtete, wie der Stoffhändler Besuch von einem berittenen Boten bekam – [[Hafis]], [[Mursil]]s Komplize. Dorjan belauschte das Gespräch. Hafis überbrachte Hekataios alias Quequeldo Befehle von der {{WP|Kaiser}}in alias [[Seciachi]], die des [[Pthorer]]s habhaft werden wollte. Dorjan erfuhr, dass sich Mursil in Babylon aufhielt, und kam zu dem Schluss, dass Quequeldo und Seciachi Artgenossen Mursils sein mussten. <small>([[Quelle:A376|Atlan 376]])</small> | ||
In Babylon wurden Dorjan und [[Proculus]] von Mursil in eine Geheimkammer unter der [[Zikkurat]] eingelassen. Nebst ihm befanden sich dort Quequeldo, Hafis und zwei Frauen. Sie waren die letzten Nachfahren von Sklaven, die vor bald zweitausend Jahren von [[Akonen]] auf die [[Erde]] gebracht worden waren – und sie hatten sich mit dem {{WP|Schwarzer Tod|Schwarzen Tod}} infiziert. In der Kammer lagerten Berge von [[Gold (Metall)|Gold]], das Dorjan gehören sollte, wenn er sie zu seiner [[Zeitkapsel]] führte und heilte. Als Mursil den Leibsklaven töten wollte, um den unliebsamen Zeugen loszuwerden, kam es zum Kampf, den einzig Dorjan überlebte. <small>([[ | In Babylon wurden Dorjan und [[Proculus]] von Mursil in eine Geheimkammer unter der [[Zikkurat]] eingelassen. Nebst ihm befanden sich dort Quequeldo, Hafis und zwei Frauen. Sie waren die letzten Nachfahren von Sklaven, die vor bald zweitausend Jahren von [[Akonen]] auf die [[Erde]] gebracht worden waren – und sie hatten sich mit dem {{WP|Schwarzer Tod|Schwarzen Tod}} infiziert. In der Kammer lagerten Berge von [[Gold (Metall)|Gold]], das Dorjan gehören sollte, wenn er sie zu seiner [[Zeitkapsel]] führte und heilte. Als Mursil den Leibsklaven töten wollte, um den unliebsamen Zeugen loszuwerden, kam es zum Kampf, den einzig Dorjan überlebte. <small>([[Quelle:A376|Atlan 376]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
[[ | [[Quelle:A376|Atlan 376]] | ||
[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:♂]] | [[Kategorie:Personen]][[Kategorie:♂]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:König von Atlantis]] | [[Kategorie:König von Atlantis]] |
Version vom 9. März 2024, 08:55 Uhr
Quequeldo war der Nachkomme von Außerirdischen auf der Erde des 2. Jahrhunderts.
Geschichte
Im 2. Jahrhundert trat Quequeldo in der Gestalt des Hekataios im Römischen Imperium in Erscheinung. Er war zu dieser Zeit ein Stoffhändler, der zwei große Planwagen und junge hübsche Sklavinnen sein Eigen nannte. Hekataios folgte dem Tross der Römer, der sich nach Babylon wendete. An einem See in der Nähe des Euphrats errichteten die Römer ein Prätorium, um für mehrere Tage zu rasten. Dorjan Pthoricus Clanocis rechnete damit, dass ihn seine Gegner verfolgten. Er schlich sich des nachts unbemerkt in das Lager der Marketender und beobachtete, wie der Stoffhändler Besuch von einem berittenen Boten bekam – Hafis, Mursils Komplize. Dorjan belauschte das Gespräch. Hafis überbrachte Hekataios alias Quequeldo Befehle von der
Kaiserin alias Seciachi, die des Pthorers habhaft werden wollte. Dorjan erfuhr, dass sich Mursil in Babylon aufhielt, und kam zu dem Schluss, dass Quequeldo und Seciachi Artgenossen Mursils sein mussten. (Atlan 376)
In Babylon wurden Dorjan und Proculus von Mursil in eine Geheimkammer unter der Zikkurat eingelassen. Nebst ihm befanden sich dort Quequeldo, Hafis und zwei Frauen. Sie waren die letzten Nachfahren von Sklaven, die vor bald zweitausend Jahren von Akonen auf die Erde gebracht worden waren – und sie hatten sich mit dem Schwarzen Tod infiziert. In der Kammer lagerten Berge von Gold, das Dorjan gehören sollte, wenn er sie zu seiner Zeitkapsel führte und heilte. Als Mursil den Leibsklaven töten wollte, um den unliebsamen Zeugen loszuwerden, kam es zum Kampf, den einzig Dorjan überlebte. (Atlan 376)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |