Salcho-Tor: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR1332|“ durch „[[Quelle:PR1332|“) |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Salcho-Tor''' war das [[Heraldisches Tor|Heraldische Tor]] auf dem [[Planet]]en [[Elroactom]]. <small>([[ | Das '''Salcho-Tor''' war das [[Heraldisches Tor|Heraldische Tor]] auf dem [[Planet]]en [[Elroactom]]. <small>([[Quelle:PR1329|PR 1329]])</small> | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
Das monolithische Gebäude auf dem [[Heldenplatz]] war 1500 Meter hoch. Es war zweckmäßig gestaltet und trug als einzige Verzierung das [[Heraldisches Siegel|Heraldische Siegel]], das auf sieben Seiten das [[ESTARTU-Symbol]] zeigte. <small>([[ | Das monolithische Gebäude auf dem [[Heldenplatz]] war 1500 Meter hoch. Es war zweckmäßig gestaltet und trug als einzige Verzierung das [[Heraldisches Siegel|Heraldische Siegel]], das auf sieben Seiten das [[ESTARTU-Symbol]] zeigte. <small>([[Quelle:PR1329|PR 1329]])</small> | ||
Im Jahre 446 [[NGZ]] war [[Isnor]] der [[Tormeister]], das Wachpersonal bestand aus [[Somer]]n. <small>([[ | Im Jahre 446 [[NGZ]] war [[Isnor]] der [[Tormeister]], das Wachpersonal bestand aus [[Somer]]n. <small>([[Quelle:PR1329|PR 1329]])</small> | ||
Die Sendeplattform der [[Transmitter]]anlage maß 200 Meter im Quadrat. An allen vier Seiten mündeten Zugangstunnels, die jeweils 100 Meter breit und hoch waren und auf [[Energiebahn]]en in zehn Ebenen Transportgut beförderten. Oben in der Halle befand sich die Kanzel mit dem Arbeitsplatz des [[Nakken]]. <small>([[ | Die Sendeplattform der [[Transmitter]]anlage maß 200 Meter im Quadrat. An allen vier Seiten mündeten Zugangstunnels, die jeweils 100 Meter breit und hoch waren und auf [[Energiebahn]]en in zehn Ebenen Transportgut beförderten. Oben in der Halle befand sich die Kanzel mit dem Arbeitsplatz des [[Nakken]]. <small>([[Quelle:PR1329|PR 1329]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Anfang Juli des Jahres 446 [[NGZ]] trafen auf Elroactom die 1,3 Millionen [[Ophaler]] ein, die den [[Psionischer Gesang|psionischen Gesang]] für das bevorstehende [[Spiel des Lebens]] abliefern sollten. Von dort sollten sie auf den [[Mond]] [[Ijarkor (Mond)|Ijarkor]], den Veranstaltungsort, abgestrahlt werden. Der [[Nakken|Nakk]] [[Faragha]] und [[Lainish]], der Chef des [[Hatuatano]], veranlassten [[Isnor]], den [[Tormeister]] des Salcho-Tors, nur eine Million der [[Sänger von Ophal|Sänger]] an das vorbestimmte Ziel im [[Siom]]-System abzustrahlen; danach griff er auf ihren Wunsch ein und dirigierte die verbliebenen Sänger an zwei andere Ziele: [[Pailliar]] und [[Lombok]]. <small>([[ | Anfang Juli des Jahres 446 [[NGZ]] trafen auf Elroactom die 1,3 Millionen [[Ophaler]] ein, die den [[Psionischer Gesang|psionischen Gesang]] für das bevorstehende [[Spiel des Lebens]] abliefern sollten. Von dort sollten sie auf den [[Mond]] [[Ijarkor (Mond)|Ijarkor]], den Veranstaltungsort, abgestrahlt werden. Der [[Nakken|Nakk]] [[Faragha]] und [[Lainish]], der Chef des [[Hatuatano]], veranlassten [[Isnor]], den [[Tormeister]] des Salcho-Tors, nur eine Million der [[Sänger von Ophal|Sänger]] an das vorbestimmte Ziel im [[Siom]]-System abzustrahlen; danach griff er auf ihren Wunsch ein und dirigierte die verbliebenen Sänger an zwei andere Ziele: [[Pailliar]] und [[Lombok]]. <small>([[Quelle:PR1329|PR 1329]])</small> | ||
Bei dem Spiel des Lebens im August 446 NGZ entstand durch den Gesang der Ophaler auf Ijarkor, Pailliar und Lombok eine [[psionisch]]e Rückkopplung. Zerstörerische Energien verbreiteten sich [[überlicht]]schnell über das gesamte Netz der Heraldischen Tore, die in der Folge alle erloschen. <small>([[Quelle:PR1332|PR 1332]])</small> | Bei dem Spiel des Lebens im August 446 NGZ entstand durch den Gesang der Ophaler auf Ijarkor, Pailliar und Lombok eine [[psionisch]]e Rückkopplung. Zerstörerische Energien verbreiteten sich [[überlicht]]schnell über das gesamte Netz der Heraldischen Tore, die in der Folge alle erloschen. <small>([[Quelle:PR1332|PR 1332]])</small> | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
[[ | [[Quelle:PR1329|PR 1329]], [[Quelle:PR1332|PR 1332]] | ||
[[Kategorie:Gebäude und Stationen]] | [[Kategorie:Gebäude und Stationen]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Die Gänger des Netzes]] <!--z.B.PR1329 S.41--> | [[Kategorie:Die Gänger des Netzes]] <!--z.B.PR1329 S.41--> |
Aktuelle Version vom 10. März 2024, 13:35 Uhr
Das Salcho-Tor war das Heraldische Tor auf dem Planeten Elroactom. (PR 1329)
Allgemeines
Das monolithische Gebäude auf dem Heldenplatz war 1500 Meter hoch. Es war zweckmäßig gestaltet und trug als einzige Verzierung das Heraldische Siegel, das auf sieben Seiten das ESTARTU-Symbol zeigte. (PR 1329)
Im Jahre 446 NGZ war Isnor der Tormeister, das Wachpersonal bestand aus Somern. (PR 1329)
Die Sendeplattform der Transmitteranlage maß 200 Meter im Quadrat. An allen vier Seiten mündeten Zugangstunnels, die jeweils 100 Meter breit und hoch waren und auf Energiebahnen in zehn Ebenen Transportgut beförderten. Oben in der Halle befand sich die Kanzel mit dem Arbeitsplatz des Nakken. (PR 1329)
Geschichte
Anfang Juli des Jahres 446 NGZ trafen auf Elroactom die 1,3 Millionen Ophaler ein, die den psionischen Gesang für das bevorstehende Spiel des Lebens abliefern sollten. Von dort sollten sie auf den Mond Ijarkor, den Veranstaltungsort, abgestrahlt werden. Der Nakk Faragha und Lainish, der Chef des Hatuatano, veranlassten Isnor, den Tormeister des Salcho-Tors, nur eine Million der Sänger an das vorbestimmte Ziel im Siom-System abzustrahlen; danach griff er auf ihren Wunsch ein und dirigierte die verbliebenen Sänger an zwei andere Ziele: Pailliar und Lombok. (PR 1329)
Bei dem Spiel des Lebens im August 446 NGZ entstand durch den Gesang der Ophaler auf Ijarkor, Pailliar und Lombok eine psionische Rückkopplung. Zerstörerische Energien verbreiteten sich überlichtschnell über das gesamte Netz der Heraldischen Tore, die in der Folge alle erloschen. (PR 1332)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |