Stätte Einsnullvier: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Die '''Stätte Einsnullvier''' ist der Lebensraum der Siwives. == Übersicht == Bei der Stätte Einsnullvier handelt es sich um ein sumpfiges Areal im I…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Bei der Stätte Einsnullvier handelt es sich um ein sumpfiges Areal im Inneren von [[Globus Zwei]] der [[CHEMMA DHURGA]]. <small>([[ | Bei der Stätte Einsnullvier handelt es sich um ein sumpfiges Areal im Inneren von [[Globus Zwei]] der [[CHEMMA DHURGA]]. <small>([[Quelle:PR2756|PR 2756]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Die dort im Jahre 1517 [[NGZ]] ansässigen Siwives lebten in den umgebauten Resten ihres [[Raumschiff]]swracks. Von außen sah es aus wie ein bis zu hundert Meter aufragender Trümmerkomplex aus Metallwänden und geborstenen Maschinenaggregaten. Die Einzelteile waren zu einem kuriosen Gebilde zusammengeschweißt. <small>([[ | Die dort im Jahre 1517 [[NGZ]] ansässigen Siwives lebten in den umgebauten Resten ihres [[Raumschiff]]swracks. Von außen sah es aus wie ein bis zu hundert Meter aufragender Trümmerkomplex aus Metallwänden und geborstenen Maschinenaggregaten. Die Einzelteile waren zu einem kuriosen Gebilde zusammengeschweißt. <small>([[Quelle:PR2756|PR 2756]])</small> | ||
Das Innere des Gebäudes war hell und sauber. Rampen aus poliertem Stahl führten von einer Ebene zur nächsten. Diese ehemaligen Zwischendecks des Schiffes waren angefüllt mit einer Vielzahl von meist defekten Geräten. Über eine Wendeltreppe erreichte man einen langgezogenen Saal, an dessen hinterem Ende der Sprecher der Siwives auf einem Gestell residierte. Dort begutachtete er die ihm übergebenen Beutestücke aus den Raubzügen seiner Untertanen. Je nach Qualität des Gegenstandes wurden dem erfolgreichen Dieb Münzen ausgehändigt, die er gegen Essensrationen eintauschen konnte. Gegenstände, deren Funktion nicht sofort ersichtlich war, wurden durch andere Siwives getestet, die an Pulten beiderseits der Raumlängsseiten saßen. <small>([[ | Das Innere des Gebäudes war hell und sauber. Rampen aus poliertem Stahl führten von einer Ebene zur nächsten. Diese ehemaligen Zwischendecks des Schiffes waren angefüllt mit einer Vielzahl von meist defekten Geräten. Über eine Wendeltreppe erreichte man einen langgezogenen Saal, an dessen hinterem Ende der Sprecher der Siwives auf einem Gestell residierte. Dort begutachtete er die ihm übergebenen Beutestücke aus den Raubzügen seiner Untertanen. Je nach Qualität des Gegenstandes wurden dem erfolgreichen Dieb Münzen ausgehändigt, die er gegen Essensrationen eintauschen konnte. Gegenstände, deren Funktion nicht sofort ersichtlich war, wurden durch andere Siwives getestet, die an Pulten beiderseits der Raumlängsseiten saßen. <small>([[Quelle:PR2756|PR 2756]])</small> | ||
Sprecher der Stätte Einsnullvier war der Werte [[Thivinne]]. <small>([[ | Sprecher der Stätte Einsnullvier war der Werte [[Thivinne]]. <small>([[Quelle:PR2756|PR 2756]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
[[ | [[Quelle:PR2756|PR 2756]] | ||
[[Kategorie:Andere Schauplätze]] | [[Kategorie:Andere Schauplätze]] | ||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:Das Atopische Tribunal]] | [[Kategorie:Das Atopische Tribunal]] | ||
Aktuelle Version vom 10. April 2024, 07:15 Uhr
Die Stätte Einsnullvier ist der Lebensraum der Siwives.
Übersicht
Bei der Stätte Einsnullvier handelt es sich um ein sumpfiges Areal im Inneren von Globus Zwei der CHEMMA DHURGA. (PR 2756)
Geschichte
Die dort im Jahre 1517 NGZ ansässigen Siwives lebten in den umgebauten Resten ihres Raumschiffswracks. Von außen sah es aus wie ein bis zu hundert Meter aufragender Trümmerkomplex aus Metallwänden und geborstenen Maschinenaggregaten. Die Einzelteile waren zu einem kuriosen Gebilde zusammengeschweißt. (PR 2756)
Das Innere des Gebäudes war hell und sauber. Rampen aus poliertem Stahl führten von einer Ebene zur nächsten. Diese ehemaligen Zwischendecks des Schiffes waren angefüllt mit einer Vielzahl von meist defekten Geräten. Über eine Wendeltreppe erreichte man einen langgezogenen Saal, an dessen hinterem Ende der Sprecher der Siwives auf einem Gestell residierte. Dort begutachtete er die ihm übergebenen Beutestücke aus den Raubzügen seiner Untertanen. Je nach Qualität des Gegenstandes wurden dem erfolgreichen Dieb Münzen ausgehändigt, die er gegen Essensrationen eintauschen konnte. Gegenstände, deren Funktion nicht sofort ersichtlich war, wurden durch andere Siwives getestet, die an Pulten beiderseits der Raumlängsseiten saßen. (PR 2756)
Sprecher der Stätte Einsnullvier war der Werte Thivinne. (PR 2756)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |