Eibachen, Hermke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
  '''Hermke Eibachen''' war ein ehemaliger Händler mit selbstredenden Büchern.
  '''Hermke Eibachen''' war ein ehemaliger Händler mit selbstredenden Büchern.


:<span class="noexcerpt">''Anmerkung: [[Perrypedia:Wolfgang Kehl|Wolfgang Kehl]], der in [[Wikipedia:Würzburg|Würzburg]] studierte, hat die Bekanntschaft mit dem Inhaber einer Würzburger Romanboutique, Hermke Eibach, genutzt, um diesen in einem Roman zu [[Perrypedia:Personen mit realem Hintergrund|verewigen]].<ref>[http://www.comicdealer.de/uber/ Homepage von Hermkes Romanboutique]</ref> Auch [[Perrypedia:Konrad Schaef|Konrad Schaef]] aus [[Wikipedia:Kitzingen|Kitzingen]] kannte ihn und beschrieb ihn und sein Geschäft unter dem Namen [[Menekes' Buchladen]].''</span>
:<span class="noexcerpt">''Anmerkung: [[Wolfgang Kehl]], der in [[Wikipedia:Würzburg|Würzburg]] studierte, hat die Bekanntschaft mit dem Inhaber einer Würzburger Romanboutique, Hermke Eibach, genutzt, um diesen in einem Roman zu verewigen.<ref>[http://www.comicdealer.de/uber/ Homepage von Hermkes Romanboutique]</ref> Auch [[Konrad Schaef]] aus [[Wikipedia:Kitzingen|Kitzingen]] kannte ihn und beschrieb ihn und sein Geschäft unter dem Namen [[Menekes' Buchladen]].''</span>


== Fußnoten ==
== Fußnoten ==
<references />
<references />
== Quelle ==
== Quelle ==


[[Quelle:PR1355|PR&nbsp;1355]]
[[Quelle:PR1355|PR&nbsp;1355]]


[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:&male;]][[Kategorie:Terraner]]
{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:Terraner]]
[[Kategorie:Tarkan]]
[[Kategorie:Tarkan]]

Aktuelle Version vom 7. Mai 2024, 09:49 Uhr

Hermke Eibachen war ein ehemaliger Händler mit selbstredenden Büchern.
Anmerkung: Wolfgang Kehl, der in Würzburg studierte, hat die Bekanntschaft mit dem Inhaber einer Würzburger Romanboutique, Hermke Eibach, genutzt, um diesen in einem Roman zu verewigen.[1] Auch Konrad Schaef aus Kitzingen kannte ihn und beschrieb ihn und sein Geschäft unter dem Namen Menekes' Buchladen.

Fußnoten

Quelle

PR 1355

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«