VOZIMM: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''VOZIMM''' war ein Hamamesch-Basar, der in der Nähe des Planeten Plophos aufgebaut wurde. <small>(PR 1743)</small> == Geschichte == Am 20. Januar 1218 NGZ ließ Homer G. Adams eine Flotte der Hamamesch ins Sol-System einfliegen. Trotz des Widerstandes der LFT-Führung wurde der Basar KOROMBACH auf Druck der Bevölkerung in einem {{WP|Umlaufbahn|Orbit}} über der Rücks…“) |
K (Textersetzung - „{{WP|Umlaufbahn|Orbit}} “ durch „Orbit“) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Am 20. Januar 1218 [[NGZ]] ließ [[Homer G. Adams]] eine [[Flotte]] der [[Hamamesch]] ins [[Sol]]-System einfliegen. Trotz des Widerstandes der [[LFT]]-Führung wurde der [[Basar]] [[KOROMBACH]] auf Druck der Bevölkerung in einem | Am 20. Januar 1218 [[NGZ]] ließ [[Homer G. Adams]] eine [[Flotte]] der [[Hamamesch]] ins [[Sol]]-System einfliegen. Trotz des Widerstandes der [[LFT]]-Führung wurde der [[Basar]] [[KOROMBACH]] auf Druck der Bevölkerung in einem [[Umlaufbahn|Orbit]]über der Rückseite [[Luna]]s errichtet. <small>([[Quelle:PR1742|PR 1742]])</small> | ||
Dies war das Startzeichen für den Bau des Hamamesch-Basars VOZIMM, denn niemand wagte nun dagegen anzugehen. <small>([[Quelle:PR1743|PR 1743]])</small> | Dies war das Startzeichen für den Bau des Hamamesch-Basars VOZIMM, denn niemand wagte nun dagegen anzugehen. <small>([[Quelle:PR1743|PR 1743]])</small> |
Aktuelle Version vom 6. Juni 2024, 08:56 Uhr
VOZIMM war ein Hamamesch-Basar, der in der Nähe des Planeten Plophos aufgebaut wurde. (PR 1743)
Geschichte
Am 20. Januar 1218 NGZ ließ Homer G. Adams eine Flotte der Hamamesch ins Sol-System einfliegen. Trotz des Widerstandes der LFT-Führung wurde der Basar KOROMBACH auf Druck der Bevölkerung in einem Orbitüber der Rückseite Lunas errichtet. (PR 1742)
Dies war das Startzeichen für den Bau des Hamamesch-Basars VOZIMM, denn niemand wagte nun dagegen anzugehen. (PR 1743)
Am 6. März 1218 NGZ verkündeten die Hamamesch, dass ihre Basare wegen Ausverkaufs der Ware geschlossen würden, da es keinen Nachschub mehr gäbe. An den nachfolgenden Tagen wurden die Hamamesch-Basare abgebaut und die Hamamesch-Raumer verließen die Milchstraße. (PR 1745)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |