Nathan:PRG-1930: Unterschied zwischen den Versionen
Heinz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Heinz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
200 bis 299.) | 200 bis 299.) | ||
Curayo | == Curayo == | ||
Die Sauerstoffwelt kreist in einer Entfernung von 305 Millionen | Die Sauerstoffwelt kreist in einer Entfernung von 305 Millionen | ||
Kilometern als einziger Planet um die Sonne Minzant, die | Kilometern als einziger Planet um die Sonne Minzant, die | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
selbst ais »General der Träumerin «. | selbst ais »General der Träumerin «. | ||
Freihändler | == Freihändler == | ||
Im 24. und 25. Jahrhundert alter Zeitrechnung entwickelte | Im 24. und 25. Jahrhundert alter Zeitrechnung entwickelte | ||
sich die Organisation der Freihändler aus Terranern sowie | sich die Organisation der Freihändler aus Terranern sowie | ||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
Handelswelten der bekannten Milchstraße. | Handelswelten der bekannten Milchstraße. | ||
Gesichtsmaske · | == Gesichtsmaske == | ||
· | |||
· Da die Shuuken, eines der bekannteren Völker der Galaxis | · Da die Shuuken, eines der bekannteren Völker der Galaxis | ||
Puydor, sich vor allem im Ultraschall-Bereich verständigen, | Puydor, sich vor allem im Ultraschall-Bereich verständigen, | ||
Zeile 83: | Zeile 84: | ||
bezeichnet die Sprechmaske deshalb auch gerne als »Maulkorb | bezeichnet die Sprechmaske deshalb auch gerne als »Maulkorb | ||
« . | « . | ||
Koraw | == Koraw == | ||
Das Volk der Koraw ging aus den echsenartigen Rawwen hervor. | Das Volk der Koraw ging aus den echsenartigen Rawwen hervor. | ||
Im Gegensatz zum Großteil der Rawwen sind die Koraw | Im Gegensatz zum Großteil der Rawwen sind die Koraw | ||
Zeile 90: | Zeile 91: | ||
en der Galaxis Puydor. | en der Galaxis Puydor. | ||
HU-Schirm | == HU-Schirm == | ||
Abkürzung für Hochenergie-Überladungsschirm. Vor der Einführung | Abkürzung für Hochenergie-Überladungsschirm. Vor der Einführung | ||
des Paratronschirms eine .. der wichtigsten Defensivwaffen | des Paratronschirms eine .. der wichtigsten Defensivwaffen | ||
Zeile 97: | Zeile 98: | ||
(Linearraum) nahekommt. | (Linearraum) nahekommt. | ||
Maahks | == Maahks == | ||
Auch wenn die Maahks ständig als »Methanatmer« bezeichnet | Auch wenn die Maahks ständig als »Methanatmer« bezeichnet | ||
werden, ein Ausdruck, der von den Arkoniden herstammt, | werden, ein Ausdruck, der von den Arkoniden herstammt, | ||
Zeile 119: | Zeile 120: | ||
eher reserviert. | eher reserviert. | ||
Olymp | == Olymp == | ||
.6309 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt das System Boscyks | .6309 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt das System Boscyks | ||
Stern in einem wenig bewohnten Seitenarm der galaktischen | Stern in einem wenig bewohnten Seitenarm der galaktischen |
Version vom 4. August 2024, 08:28 Uhr
Andromeda
Die sogenannte Lokale Gruppe, also die Gruppe von Galaxien, zu denen auch die Milchstraße gehört, wird von zwei großen Spiralgalaxien beherrscht: Die eine ist die Milchstraße selbst, die andere ist Andromeda. Mit einer Entfernung von 2,2 Millionen Lichtjahren ist Andromeda - auch als NGC 224 oder M 31 in den Sternkatalogen verzeichnet - jene Galaxis, die der Milchstraße am nächsten steht. Die Galaxis setzt sich aus ungefähr 400 Milliarden Sonnen zusammen, die einer Gesamtmasse von 320 Milliarden Sonnenmassen entsprechen. Der Durchmesser der Galaxis, zu der auch die Begleitgalaxien M 32 (oder NGC 221) und NGC 205 gehören, beträgt rund 150.000 Lichtjahre.
In der PERRY RHODAN-Serie stoßen die Terraner zu Beginn des 25. Jahrhunderts alter Zeitrechnung nach Andromeda vor, treffen dort auf die methanatmenden Maahks und die menschenähnlichen Tefroder, die allesamt von den sogenannten Meistern der Insel beherrscht werden. Die Macht der Meister der Insel wird im Jahr 2406 gebrochen, seither gelten die Maahks als die wichtigste politische Struktur in Andromeda. (Diese Ereignisse werden im Zyklus »Die Meister der 1.nsel« geschildert, nachzulesen in den PERRY RHODANBüchern 21 bis 32 oder den PERRY RHODAN-Heftromarien 200 bis 299.)
Curayo
Die Sauerstoffwelt kreist in einer Entfernung von 305 Millionen Kilometern als einziger Planet um die Sonne Minzant, die wiederum nahe dem Zentrum der Galaxis Puydor in einer sternenreichen Zone liegt. Der Durchmesser Curayos beträgt 11 .200 Kilometer, die .Schwerkraft 1,2 Gravos. Im 13. Jahrhundert Neuer Galaktischer Zeitrechnung war die Welt in unzählige soger.iannte Zeitgräben parzelliert, in denen die Zeiten ganz verschieden ablaufen. Grund dafür war eine Aktion der Nonggo, die damit Jii'Nevever, die Träumerin von Puydor, auf dieser Welt festsetzten. Erst als Shabazza die vier Aktivatorträger Gucky, lcho Jolot, Michael Rhodan und Julian Tifflor auf diesen Planeten »ansetzte«, änderte sich die Situation grundlegend. Curayo wurde in der Folge zum HauptsitZ der Träumerin ausgebaut, die dabei von Michael Rhodan unterstützt wurde - dieser bezeichnet sich mittlerweile selbst ais »General der Träumerin «.
Freihändler
Im 24. und 25. Jahrhundert alter Zeitrechnung entwickelte sich die Organisation der Freihändler aus Terranern sowie anderen Bewohnern von Siedlungswelten des Solaren Imperiums. Unter Führung von Lovely Boscyk versuchten sie, das Handelsmonopol der Springer zu brechen, die außerhalb des Solaren Imperiums nach wie vor den Großteil des galaktischen Handels beherrschten. Die Freihändler, auch als »die Freifahrer des 25. Jahrhunderts« bezeichnet, gaben sich eine strenge Hierarchie mit Titeln, die sie aus der terranischen Frühgeschichte entnahmen. Als Kaiser wurde Lovely Boscyk ausgerufen. Da er als erster den Planeten Olymp-später das Zentrum der Freihändler- und dessen Sonne entdeckt hatte, wurde die Sonne nach ihm benannt: als Boscyks Stern. zweiter in der Rangstufe der Freihändler war im Jahr 2435 ein gewisser Roi Danton. Unter diesem Pseudonym ve~steckte sich Michael Rhodan, der Sohn Perry Rhodans, der aus dem Schatten seines Vaters heraustreten wollte. Im Jahr 2435 , waren die Freihändler mit 7500 modernen Raumschiffen eine wichtige Macht innerhalb der Milchstraße, sie wurden aber dann zu engen Verbündeten des Solaren Imperiums. Nachdem Boscyk gestorben und Michael Rhodan an die Seite sei· nes Vaters zurückgekehrt war, wurden die Freihändler unter dem neuen Kaiser Anson Argyris enger an das Solare Imperium gebunden. Zur aktuellen Handlungszeit gibt es die Organisation längst nicht mehr, die Welt Olymp ist jedoch mit der Liga FreierTerraner assoziiert und gilt als eine der wichtigsten Handelswelten der bekannten Milchstraße.
Gesichtsmaske
· · Da die Shuuken, eines der bekannteren Völker der Galaxis Puydor, sich vor allem im Ultraschall-Bereich verständigen, ist ihnen eine normale Kommunikation mit anderen Wesen nicht möglich. Aus diesem Grund wird eine sogenannte Sprech- oder Gesichtsmaske über den rüsselartigen Kopf gestülpt. Sie übersetzt die Ultraschall-Laute der Shuuken in ein für alle Wesen hörbares Kunios. Der Mausbiber Gucky bezeichnet die Sprechmaske deshalb auch gerne als »Maulkorb « .
Koraw
Das Volk der Koraw ging aus den echsenartigen Rawwen hervor. Im Gegensatz zum Großteil der Rawwen sind die Koraw wesentlich kleiner und zierlicher; sie sind auch keine Weltraumnomaden, sondern sie siedeln auf ve.rschiedenen Plan~~ en der Galaxis Puydor.
HU-Schirm
Abkürzung für Hochenergie-Überladungsschirm. Vor der Einführung des Paratronschirms eine .. der wichtigsten Defensivwaffen der Solaren Flotte. Die Uberladungszone bewirkt einen Effekt, der dem EnerEnergiehaushalt des Zwischenraums (Linearraum) nahekommt.
Maahks
Auch wenn die Maahks ständig als »Methanatmer« bezeichnet werden, ein Ausdruck, der von den Arkoniden herstammt, ist dieser Begriff irreführend: Die bis zu 2,20 Meter großen und bis zu 1 ,50 Meter breiten Wesen atmen in erster Linie Wasserstoff (und ein bißchen Methan) ein und atmen Ammoniak aus; dieses Gas ist unter dem auf Maahk-Welten herrschenden Druck sowie den Temperaturen von 70 bis 100 Grad Celsius noch nicht flüssig geworden. Die Maahks entwickelten sich vor mehr als 50.000 Jahren in Andromeda. Als dort die Lemurer auftauchten, wurden Maahks in die Milchstraße vertrieben, Splittergruppen landeten auch in anderen Galaxien (unter anderem in Pinwheel). Dort bauten sie neue Imperien auf. Vor über 10.000 Jahren kamen die Maahks in der Milchstraße in kriegerischen Kontakt zu den Arkoniden und wurden von diesen erneut vertrieben. Wieder flohen sie nach Andromeda, wo sie von den Meistern der Insel in die Zwerggalaxis Andro-Alpha verbannt und dort unterdrückt wurden. Seit 2405 sind die Maahks unabhängig; ihr V~rhältnis zu den Menschen in der Milchstraße ist eher reserviert.
Olymp
.6309 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt das System Boscyks Stern in einem wenig bewohnten Seitenarm der galaktischen Eastside. Olymp, die zweite Welt der Sonne, gilt als einer der wichtigsten Handelsplaneten der Milchstraße. Der Planet hat einen Durchmesser von 11 .114 Kilometern und weist eine Schwerkraft von 1,03 Gravos auf. Seine Hauptstadt Trade City, eine pulsier~.nde Metropole, die ihresgleichen sucht, liegt nördlich des Aquators und wurde schon ~r Jahrhunderten von rund fünfzig Millionen Menschen bewohnt. Bis zum Jahr 2430 alter Zeitrechnung war Olymp nahezu bedeutungslos; seit der Planet jedoch zur Zentrale der Freihändler wurde, entwickelte sich alles in unglaubli- · ehern Tempo. Olymp ist zur Handlungszeit offiziell ein selbständiger Planet, der mit der Liga Freier Terraner ein Assoziationsabkommen geschlossen hat.