Hoshi-System: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR2771|“ durch „[[Quelle:PR2771|“) |
K (Textersetzung - „Nomaden (Milchstraße)“ durch „Milchstraße Nomaden“) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Am 9. April 1517 [[NGZ]] trafen sich im [[Sonnensystem|System]] von Hoshi das [[Nomaden | Am 9. April 1517 [[NGZ]] trafen sich im [[Sonnensystem|System]] von Hoshi das [[Milchstraße Nomaden|Nomaden]][[Raumschiff|schiff]] [[WARZENSCHWEIN]] und der [[KALLISTO-Klasse|KALLISTO]]-[[Flottentender|Tender]] [[MAVEN JOHANNES PONCIUS]]. Die WARZENSCHWEIN übergab dabei die zuvor von [[Allema]] gestohlene [[Ordische Stele]] an den Tender, der sie für weitere Untersuchungen zum Planeten [[Ockhams Welt]] brachte. <small>([[Quelle:PR2771|PR 2771]])</small> | ||
{{ClearLine}} | {{ClearLine}} | ||
== Quelle == | == Quelle == |
Aktuelle Version vom 23. August 2024, 19:05 Uhr
Hoshi ist eine blaue Sonne.
Astrophysikalische Daten: Hoshi-System | |
---|---|
Galaxie: | Milchstraße |
Entfernung nach Fracowitz' Stern: | 450 Lichtjahre |
Spektraltyp des Sterns: | Blaue Sonne |
Anzahl der Planeten: | 7 |
Bekannte Planeten: | Hoshi III |
Bekannte Völker | |
Auf einem der Monde von Hoshi III lebt ein avoides Volk. |
Übersicht
Bei allen sieben Planeten Hoshis handelt es sich um Gasriesen. Auf einem der Trabanten von Hoshi III lebt ein avoides Volk. Dieses hat den technologischen Stand des Dampfmaschinenzeitalters erreicht. (PR 2771)
Geschichte
Am 9. April 1517 NGZ trafen sich im System von Hoshi das Nomadenschiff WARZENSCHWEIN und der KALLISTO-Tender MAVEN JOHANNES PONCIUS. Die WARZENSCHWEIN übergab dabei die zuvor von Allema gestohlene Ordische Stele an den Tender, der sie für weitere Untersuchungen zum Planeten Ockhams Welt brachte. (PR 2771)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |