Naupaum: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) Markierung: Manuelle Zurücksetzung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
=== Bekannte Planeten === | === Bekannte Planeten === | ||
{| | {{Spalten automatisch Anfang|colwidth=18em}} | ||
* [[Brodysch]] <small>([[Quelle:PR629|PR 629]])</small> | * [[Brodysch]] <small>([[Quelle:PR629|PR 629]])</small> | ||
* [[Duynt]] <small>([[Quelle:PR626|PR 626]])</small> | * [[Duynt]] <small>([[Quelle:PR626|PR 626]])</small> | ||
* [[Eelema]] <small>([[Quelle:PR636|PR 636]])</small> | * [[Eelema]] <small>([[Quelle:PR636|PR 636]])</small> | ||
* [[Eklaguq]] <small>([[Quelle:PR633|PR 633]])</small> | |||
* [[Eklaguq]] <small>([[Quelle:PR633|PR 633]])</small> | |||
* [[Haul]] | * [[Haul]] | ||
* [[Horntol]] <small>([[Quelle:PR635|PR 635]])</small> | * [[Horntol]] <small>([[Quelle:PR635|PR 635]])</small> | ||
* [[Maaklatesch-Zonar]] <small>([[Quelle:PR633|PR 633]])</small> | |||
* [[Navat]] <small>([[Quelle:PR626|PR 626]])</small> | |||
* [[Poynko]] <small>([[Quelle:PR623|PR 623]])</small> | |||
* [[Rayt]] <small>([[Quelle:PR626|PR 626]])</small> | |||
* [[Maaklatesch-Zonar]] <small>([[Quelle:PR633|PR 633]])</small> | * [[Traecther]] <small>([[Quelle:PR631|PR 631]])</small> | ||
* [[Navat]] <small>([[Quelle:PR626|PR 626]])</small> | * [[Yaanzar]] <small>([[Quelle:PR623|PR 623]])</small> | ||
* [[Rayt]] <small>([[Quelle:PR626|PR 626]])</small> | * [[Yrvytom]] <small>([[Quelle:PR626|PR 626]])</small> | ||
* [[Traecther]] <small>([[Quelle:PR631|PR 631]])</small> | |||
* [[Yaanzar]] <small>([[Quelle:PR623|PR 623]])</small> | |||
* [[Yrvytom]] <small>([[Quelle:PR626|PR 626]])</small> | |||
{{Spalten Ende}} | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Zeile 62: | Zeile 49: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* [[Quelle:PR623|PR 623]], [[Quelle:PR626|PR 626]], [[Quelle:PR629|PR 629]], [[Quelle:PR630|PR 630]], [[Quelle:PR631|PR 631]], [[Quelle:PR633|PR 633]], [[Quelle:PR635|PR 635]], [[Quelle:PR636|PR 636]], | * [[Quelle:PR623|PR 623]], [[Quelle:PR626|PR 626]], [[Quelle:PR628|PR 628]], [[Quelle:PR629|PR 629]], [[Quelle:PR630|PR 630]], [[Quelle:PR631|PR 631]], [[Quelle:PR633|PR 633]], [[Quelle:PR635|PR 635]], [[Quelle:PR636|PR 636]], [[Quelle:PR664|PR 664]], [[Quelle:PR2724|PR 2724]] | ||
* [[Quelle:PR659|PR 659 – Lexikon]] | * [[Quelle:PR659|PR 659 – Lexikon]] | ||
[[Kategorie:Galaxien]] | [[Kategorie:Galaxien]] | ||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:Das Kosmische Schachspiel]] | |||
[[Kategorie:Die Linguiden]] | |||
[[Kategorie:Das Atopische Tribunal]] | |||
[[Kategorie:Die Tefroder]] <!--z.B.Die Tefroder 2--> | |||
[[Kategorie:Taschenbuch-Handlung]] | |||
[[Kategorie:Kosmos-Chroniken]] <!--z.B.KC1 S.358--> | |||
[[Kategorie:Die Abenteuer der SOL]] | |||
[[Kategorie:Im Auftrag der Kosmokraten]] |
Version vom 16. November 2024, 11:54 Uhr
Naupaum ist eine in einem unbekannten Teil des Universums gelegene Galaxie, in die es Perry Rhodan während seiner Gehirn-Odyssee im Jahre 3457 verschlug.
Astrophysikalische Daten: Naupaum | |
---|---|
Entfernung zu Sol: | unbekannt |
Entfernung nach Catron: | 104 Mio. Lichtjahre |
Durchmesser: | 160.000 Lichtjahre |
Bekannte Völker | |
Bordins, Duynter, Navater, Petraczer, Poynkorer, Raytaner, Yaanztroner, Yulocs | |
Sternenreiche | |
Raytschat | |
Verkehrssprache: | Nauparo |
Übersicht
In diesem Teil des Universums stehen die Sterneninseln so weit auseinander, dass der einzig erreichbare Nachbar Naupaums die 104 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie Catron ist.
Bekannte Sonnensysteme
Bekannte Planeten
Geschichte
Während Perry Rhodans Anwesenheit war Naupaum aufgrund einer Bevölkerungsexplosion hoffnungslos überbevölkert. Raumnot herrschte überall und die Bewohner mussten mit minimalstem Raum auskommen. Die Oberflächen der Planeten bestanden praktisch nur aus Städten, die bis in die maximal mögliche Tiefe in die Erdkruste vordrangen.
Quellen
- PR 623, PR 626, PR 628, PR 629, PR 630, PR 631, PR 633, PR 635, PR 636, PR 664, PR 2724
- PR 659 – Lexikon
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |